Bitte bedenken, dass im Regelfall ein externer Anbieter entsprechenden Content pflegt und Umsetzungen auch ganz gerne mal nicht den Erwartungen des Auftraggebers entspricht. Erwarten würde ich aber zumindest, dass es auf Seiten des Auftraggebers jemanden mit technischem Hintergrundwissen gibt, der/die die zur Verfügung gestellten Inhalte nicht nur auf formale sondern auch auf inhaltliche Richtigkeit prüft, damit nicht falsche Erwartungshaltungen geschürt werden.
Da hast du Recht.
Ein großes Problem ist dabei nicht unbedingt, dass die Texte Inhaltlich nicht stimmen.
Oft wird richtiger Content dem falschen Fahrzeug oder der falschen Ausstattung zugeordnet.
Das mit der Heckscheibe ist der Text, der beim G31 steht.
Man müsste den Textbaustein mit dem Textbaustein fürs automatische Laderaumrollo verknüpfen.
Dann stimmt es wieder. Das hat der 5er, der 3er aber nicht.
Verstehe ich immer noch nicht, warum man sich dazu entschieden hat, es wegzulassen. Steuergerät ist eh das gleiche.