Beiträge von Piwi87

    @Quarkii
    Der letzte Satz ... musste jetzt nicht sein. Finde ich unschön. :!:


    @Emre50
    Natürlich sollst nicht du hier zum Thema werden. Es ist aber gerade im Technik-Verliebten Umfeld hier eine außergewöhnliche Meinung die du hast. Aber das ist nicht verwerflich.


    Zu deinen Fragen, wie du das Update verhindern kannst.
    Im Fahrzeug wird es dir immer nur angeboten, und du musst es explizit bestätigen. Das wird sich auch nicht ändern, weil das Update, das Fahrzeug für ca. 20 bis 30 Minuten aus dem Verkehr ziehen kann. Es ist dann für den Fahrer nicht nutzbar, teilweise gar nicht zugänglich wenn verschlossen.


    In der Werkstatt kannst du ein Update nur verhindern, wenn du es explizit im Serviceauftrag vermerken lässt. Allerdings gibt es bestimmte Situationen wo es Aktionierungen gibt, und BMW ein Software Update vorschreibt. Verweigerst du das dann, wird das in deiner Fahrzeugsakte vermerkt.
    Dieser Vermerkt führt regelmäßig dazu, dass GWK-Anfragen schon vom Computer ausgesteuert werden.


    Brauchst du dann in einigen Monaten mal ein neues Steuergerät (weil ein Defekt vorliegt) dann hat dieses möglicherweise im Ersatzteildienst einen neueren Softwarestand als dein Fahrzeug.
    Dann muss das Steuergerät zurückgeflasht werden, da es sonst zu Konflikten kommen kann.
    Das ist kein Regelprozess und wird vom Händler teilweise teuer in Rechnung gestellt.


    Ich denke, dass alle hier nur wollen, dass du dir dessen bewusst bist.


    Und ja, das muss man leider sagen: Die vielen Bugs in der Software sind beim G20 (und auch beim G29) ein ziemlicher Graus und nicht so ganz BMW-like.

    Wir sind natürlich weiter.
    Jedoch war es auf den Auspuff bezogen, weil wie wir alle ja wissen,


    wird dieser bei dem update kastriert.


    Und deswegen will ich es einfach nicht.

    Ja gut, ich habe das so verstanden, dass du wegen des Tagfahrlichts kein Update machen möchtest.
    Die anderen Gründe kann ich eher verstehen.


    Das RAM als auch der Antriebsstrang wird allerdings bislang mit den OTA-Updates nicht angefasst Und somit ändert sich das Sound Design nicht. Wenn du beim nächsten Mal beim Händler bist, aber dann schon, wenn du das OTA nicht hast.

    Die Türgriffe kann ich mir so nicht vorstellen.
    Erstens sind die gefährlich, wo man sich leichter klemmen kann.


    Genau deswegen wurden bei allen Herstellern auch bei BMW die Klappengriffe durch Bügelgriffe ersetzt. Der E39 hatte auch noch diese Dinger. Mit dem E65 verschwanden sie dann.


    Das normale Coupé hat auch Bügelgriffe und der i4 auch. Die fahren schon rum, und das vertarnt man ja nicht.

    Bloß weil du 100 km fährst, muss die Batterie nicht voll geladen sein. Das ist mittlerweile im Batteriemanagement soweit runter gestellt.
    Wenn du die letzten Kilometer deutlich bergab fährst und nen Kleineren Gang wählst, dann ist sie voll(er).
    Kommt immer drauf an, von welchem Lasezustand du kommst und welche Verbraucher an sind.



    Das Update wird beim Klemmenwechsel nach der Fahrt am Display angeboten, wenn es installationsbereit ist.

    Es ist zwar ein Codierparameter im Cockpit, aber das sollte eigentlich aktiv sein.
    Ob BMW eine Einstellungsmöglichkeit im iDrive vorgesehen hat, weiß ich nicht.


    Du könntest dir mal die Einstellungen fürs Cockpit ansehen, ob du da was findest, das abgedreht ist.


    Die Shift Lights sind beim G2x in der Form neu.
    Den sogenannten Shift Indicator gibt es seit den Efficient Dynamics Maßnahmen im E8x. Zunächst aber nur beim Handschalter, mit den F1x dann auch in Verbindung mit der damals neuen ZF-Automatik wenn im manuellen Modus gefahren wird.
    Der F30 hatte es von Anfang an bei beiden Cockpitvarianten.

    Zu den Tag fahr Lichtern für hinten.
    Steht bei mir in der App drin.


    Ich will das Update nicht.


    Gibt es eine Möglichkeit es zu deaktivieren?

    Warum willst du es nicht? Das verstehe ich nicht ganz.
    Für das Tagfahrlicht hinten ist die Aktivierung einer Checkbox im iDrive Menü vorgesehen.
    Mit der wird ein Codierparameter im Bodycontroller aktiviert oder deaktiviert. Wenn du es nicht aktiv ansteuerst passiert ändert sich nichts.


    Und beim nächsten Besuch in der Werkstatt kriegst du es auch.

    Ein sogenanntes rSAP gibt es bei BMW nicht mehr.
    Somit ist das Handy selbst egal.


    In der Handyablage ist eine antennenähnliche Struktur eingebaut, die über ein Koaxkabel (ausstattungsabhängig mit Verstärker) mit der Flosse auf dem Dach verbunden ist.


    Damit bekommt dein Handy ein besseres Signal und strahlt nicht so heftig im Fahrzeug rum.

    Da wird man mit Handschuhen gar nix mehr bedienen können. Ist mir der BMW viel lieber.
    Außerdem gibts kein Staub und Brösel mehr in den Tasten, super

    Doch mit Handschuhen kann man es schon bedienen. Das sind kapazitiven Schalter sondern piezoelektrische Sensoren unter der Platte.


    Brösel gibt es dann nur noch an den jeweiligen Rändern der ganzen Tastenplatte, aber nicht mehr an mehreren Stellen. Wobei das Staubproblem war noch nie so groß. Und wenn man Kaffee oder Zuckerbasiertes Wasser :D verschüttet, dann können die neuen Tasten ein bisschen von Vorteil sein, dass sie dann noch funktionieren.

    die neuen Tasten sind sogar teurer als die alten, weil man ja feinere Sensorik braucht.
    Du drückst ja immer die ganze Platte, weil es keine einzelnen Tasten mehr sind, wir beim F3x.


    Aber das musste wohl Design orientiert unbedingt sein, dort keine Einzeltasten mehr zu machen.


    Durch die doch nicht ganz so minimale Toleranzbereiche ist das sehr schwer zu detektieren, wo man hindrückt.


    Tipp: Finger hinlegen kurz innehalten und dann recht kräftig drücken. Dann funktioniert es besser.
    Dass das aber nicht schön ist, ist auch klar. Sollte einfach funktionieren.


    Beim neuen Golf / ID3 wird man sich über ähnliche Themen freuen, da dann aber auch gleich noch beim Lichtschalter.