@Quarkii
Der letzte Satz ... musste jetzt nicht sein. Finde ich unschön.
@Emre50
Natürlich sollst nicht du hier zum Thema werden. Es ist aber gerade im Technik-Verliebten Umfeld hier eine außergewöhnliche Meinung die du hast. Aber das ist nicht verwerflich.
Zu deinen Fragen, wie du das Update verhindern kannst.
Im Fahrzeug wird es dir immer nur angeboten, und du musst es explizit bestätigen. Das wird sich auch nicht ändern, weil das Update, das Fahrzeug für ca. 20 bis 30 Minuten aus dem Verkehr ziehen kann. Es ist dann für den Fahrer nicht nutzbar, teilweise gar nicht zugänglich wenn verschlossen.
In der Werkstatt kannst du ein Update nur verhindern, wenn du es explizit im Serviceauftrag vermerken lässt. Allerdings gibt es bestimmte Situationen wo es Aktionierungen gibt, und BMW ein Software Update vorschreibt. Verweigerst du das dann, wird das in deiner Fahrzeugsakte vermerkt.
Dieser Vermerkt führt regelmäßig dazu, dass GWK-Anfragen schon vom Computer ausgesteuert werden.
Brauchst du dann in einigen Monaten mal ein neues Steuergerät (weil ein Defekt vorliegt) dann hat dieses möglicherweise im Ersatzteildienst einen neueren Softwarestand als dein Fahrzeug.
Dann muss das Steuergerät zurückgeflasht werden, da es sonst zu Konflikten kommen kann.
Das ist kein Regelprozess und wird vom Händler teilweise teuer in Rechnung gestellt.
Ich denke, dass alle hier nur wollen, dass du dir dessen bewusst bist.
Und ja, das muss man leider sagen: Die vielen Bugs in der Software sind beim G20 (und auch beim G29) ein ziemlicher Graus und nicht so ganz BMW-like.