Beiträge von Piwi87

    Also gleiche Problematik - über einen Außenspiegel kam Wasser ins System und hat das Steuergerät beschädigt.


    Wurde seitens BMW eine neue Dichtung etc. für neuere Modelle eingesetzt? Die können doch nicht riskieren, dass jeder 3. irgendwann mit einem defekten Steuergerät da steht.

    Ich würde vermuten, dass es eine undichtigkeit im Spiegel ist und dann wird der Stecker zum Kabel geflutet, das den Spiegel mit dem Schalterblock verbindet.
    Der Weg ist ja jetzt nicht gerade lange und geht auch noch abwärts. Da zieht es dann das Wasser schön in den Schalterblock und da machts dann nen Kurzschluss. Wäre nicht das erste mal.


    Da kann BMW nichts machen, außer dem Spiegelhersteller ordentlich Dampf. Der muss das gedichtet bekommen.

    Habe gerade von 11/2019.30 auf 11/2019.70 upgraden können. Das einzige was mich nur wundert ist, warum man im Mai 2020 "Altversionen" mit 11/2019 zum Upgrade per OTA angeboten bekommt, obwohl offenbar schon viele mit 03.2020/XX ausgestattet rumfahren...?
    Weiterhin untragbar finde ich, ist, daß die in den sog. Versionsinformationen gemachten Angaben nur allgemeine Aussagen enthalten wie "Funktionserweiterungen und Produktverbesserungen...". Daraus wird man echt schlau. Jeder will doch schliesslich wissen, was einem das Ganze bringt. Also welche Erweiterungen sind es denn konkret ? Apple ist da zwar auch nicht toll aber zumindest sagen sie einem in der Delta Sicht z.B. Dinge wie:"...Siri kann jetzt auch in der Mongolei mit I Watch gekoppelt werden. 8o .." oder "...ein Problem mit der Tastatur in Bangladesh wurde gefixt.. :thumbup: .".
    Warum kann BMW das nicht ? Wie soll ich wissen, wo die Funktionserweiterungen/verbesserungen versteckt sind ? Plötzlich während der Fahrt irgendwas zu merken, wäre doch auch blöd und gefährlich...
    Beste Grüße

    Dass die Release Notes nicht sauber und transparent geführt werden, finde ich auch seltsam.


    Dass aber 11.2019/70 nicht die gleichen Funktionen haben kann wie 03.2020/40 ist ein Irrglaube.
    BMW arbeitet in I-Stufen, die zur jeweiligen Hardware im Fahrzeug passen müssen.


    Es ist nicht unüblich, dass Bugs in mehreren I-Stufen gefixt werden oder auch Erneuerungen in ältere I-Stufen kommen, wenn das auch sehr selten ist.


    Das kommt gerade dann vor, wenn ein Hardwarestand nicht abwärtskompatibel ist. Das wird zwar versucht zu vermeiden, aber es gelingt nicht immer. Dann wird Softwareseitig nachgeholfen und das dauert dann aber länger und man überspringt meist eine I-Stufe bis das Steuergerät wieder updatefähig ist


    Gerade die Updatepakete over-the-air werden gerne iterativ gefahren. Kann also sein, dass du erst auf den Novemberstand gehoben wirst und mit der nächsten Welle auf den März Stand.

    Dann ist das ein Bug in 11-19.70.


    Mit der 03-19.34 hatte ich so ein ähnliches Verhalten nach dem parken schon einmal beobachtet, damals konnte ich den Alarm erst beenden nachdem ich das Auto nochmals gestarte habe.
    Diesmal reichte es die Türen zu öffnen.

    Da wäre interessant was den Alarm ausgelöst hat.
    Müsste im Infospeicher der DWA stehen.


    Könnte auch der USIS gewesen sein, der da gesponnen hat.

    Er fängt innen an zu Leuchten!
    Wie soll man ihn denn sonst laden?

    Den Mild Hybrid sollte man eigentlich nicht laden müssen.
    Er startet ja über die MH-Batterie und die versorgt das Bordnetz dann mit 14 V.
    Wenn doch, dann solltest du das Fahrzeug in den PAD Modus stellen und dann laden, aber dann nicht mit < 20 A.


    Die 12 V Batterie dient als Puffer.

    Fahren tut er perfekt.
    Ich werde es nochmal mit einem anderen Ladegerät probieren um auszuschließen das es an meinem liegt.

    Der Mild-Hybrid lädt die 12 V Batterie über die MH-Batterie.
    Daher ist der Energiefluss in die 12 V Batterie ohne Aktivität der MH-Batterie unplausbibel und das Fahrzeug wacht dir auf.


    Solltest du am Startknopf erkennen. Der sollte dann eine Beleuchtung erfahren.

    Die Stromstärke ist hier nicht so entscheidend. Sondern die Ladespannung.
    Hast du beim Ladegerät den AGM Modus gewählt?


    Man muss nicht abschließen, sondern die Headunit muss beginnen einzuschlafen.
    Den Zustand erreicht man schneller, wenn man aussteigt und absperrt.


    Wenn du dich um das Auto rumbewegst und hast Komfortzugang, dann schläft er eventuell auch nicht ein, weil er vom Fernbedienungsempfänger ständig wieder geweckt wird.

    welches Ladegerät hast du denn?
    Und du hast auch vorne am Fremdstartstützpunkt angeschlossen?

    Deine Unbekannten sind die Feiertage, Pfingstunterbrechung und der 1-Schicht-Betrieb.