Beiträge von Piwi87

    Genau, das Bild fürs Business-Paket ist das Kombiinstrument Basis vom F40.
    Im Rendering des Konfigurators sieht man das etwas breitere Kombiinstrument für den G2x.


    Wirklich anders sieht es aber nicht aus. Es ist an die neue Designsprache angelehnt.
    BMW hat sich von den Runden Tuben verabschiedet, genau wie auch bei den Scheinwerfern.


    Die Headunit ist das im Übrigen nicht. ;)


    Die Headunit ist der Infotainment Rechner. Den sieht man nicht, da er hinter dem Centerstack unter der Instrumententafel sitzt.

    Mein Auto wurde gestern fertig gebaut und ich konnte es auch eben im ConnectedDrive-Portal hinzufügen.
    Drivers Guide und App gingen noch nicht.


    LG :)


    151EE21F-66CB-47F9-8C03-93FD74237E65.jpeg

    Sehr schön, dann kannst du ihn hoffentlich bald in Empfang nehmen.
    Der Sicherheitscode ist bis dahin allerdings abgelaufen.
    Den wirst du dann neu anfordern müssen.


    In der Regel macht das der Product Genius mit dir gemeinsam.

    Das ist glaub ich keine gute Idee. Die Mobilitätsgarantie greift nur wenn Du nicht zur Werkstatt fahren kannst. Oder ist das erst nach Garantieablauf der Fall?

    Das ist kein Problem, das geht dann nicht auf die Mobilitätsgarantie sonder über GW.


    Wenn Martin das Fahrzeug in der Gewährleistungszeit zum Händler zur Reparatur wegen eines Mangels gibt (und das wäre in dem Fall auch so) dann kann der Händler vom Werk einen Leihwagen erstattet bekommen. Es ist unerheblich ob es dort noch selber hingefahren ist oder nicht.


    Die Mobilitätsgarantie greift unterwegs.

    BMW hat natürlich nicht deine Codierwerte gespeichert, die werden nicht per OTA übermittelt.
    Bei der Codierung setzen manche Steuergeräte allerdings einen DTC und der ist über TSR dann BMW bekannt. Je neuer das Steuergerät umso wahrscheinlicher.


    Außerdem könnte beim Anschließen an den Tester ein Auslesen der aktuellen Werte stattfinden und diese mit den Werten ab Werk verglichen werden.


    Im Endeffekt ist es immer ein Restrisiko, weil du eine Veränderung vornimmst.

    nicht ganz! FSF funktioniert problemlos, nur wenn jemand anruft, dann ertönt der Anrufton direkt aus dem Handy und nicht über die Auto Lautsprecher.

    Übers Handy ertönt der Rufton doch immer, wenn es nicht stummgeschaltet ist.
    Zusätzlich wird er über die Soundanlage ausgegeben.


    Geht denn die Musik aus, wenn das Handy klingelt?
    Wenn ja, Dreh mal am Lautstärkeregler nach lauter während es klingeln sollte.
    Vielleicht ist der Klingelton einfach abgedreht.

    Ja, das ist das aus dem F40. Im 3er steht nur etwas mehr Platz in der Breite zur Verfügung. Deshalb sind die Temperatur- und die Tankanzeige dann auch als angedeutete Tuben ausgeführt und nicht als dünne Balkenleiste.


    Realisiert wird es aber meine ich auch nur über LED, nicht über zusätzliche Zeiger.

    Vor der Auslieferung bekommst du nur ein Schreiben von BMW, wenn du eine Abholung in der BMW Welt beauftragt hast.
    Da wird dir dann das Welcome-Package zugeschickt. Das ist im Wesentlichen die Tasche für die Kennzeichen und Informationen zum Ablauf in der BMW Welt.


    Sonst bekommst du erst ein paar Wochen nachdem du dein Auto bekommen hast, ein Willkommensschreiben der BMW Kundenbetreuung. Je nach Vertragsart dann mit BMW Card, Schutzbrief und weiteren Infos zu den BMW Services.

    Laut der Aussage vom BMW Pannenservice konnten sie wohl remote feststellen, dass das Karosseriesteuergerät Probleme mit dem Update hatte. Ein ursächlicher Zusammenhang mit der Heckklappe scheint nicht zu bestehen, nachdem es ja bei @diddo auch keine Probleme gemacht hat.

    Genau der BodyDomainController ist auch für den Kofferraum zuständig und wird von der Fernbedienungen geweckt. Daher könnte sich daraus ein Zusammenhang schon leicht ersehen lassen.


    diddo und du unterscheiden sich im Timing und, dass er das Fahrzeug nicht verschlossen hat.
    Es musste also nicht geweckt werden.


    sowas lässt sich im Nachhinein immer schwer feststellen, was genau die Ursache war.
    Ich hoffe, dass der BodyController nicht kaputt ist und mit einem neuen Versuch in der Werkstatt wieder funktioniert.