Beiträge von Piwi87

    Da hat man dir einen Krampf erzählt, am Freitag wurde jedenfalls kein Auto gebaut. :/
    Ich vermute mal, das er wohl schon Anfang der Woche gebaut wurde und du eine schnelle Spedition hattest, die am Mittwoch noch die Feiertagsbundesländer verlassen hat.


    Das Datum im Fahrzeugdatensatz ist normalerweise schon korrekt, weil die Planung korrekt ist. Aktuell mit Corona ist das etwas beweglicher.

    Heute gab es dann die VIN vom Fuhrparkmanagement. Fahrzeug ist jetzt in der Connected Drive App hinterlegt. Bestätigungscode geht natürlich noch nicht.
    Ja, so langsam beginnt die Ungeduld.

    Den musst du dann nochmal versenden, wenn du Zugriff auf den Wagen hast.
    Aber wenn das Fahrzeug schon richtig hinterlegt ist, dann hat das warten ja bald ein Ende.


    Gehen wir mal nicht davon aus, dass eine Ausnahme eintritt.

    Das erstaunliche dabei ist, dass ich diese Meldung ohne ein Telefon in der Ladeschale bekomme. Das führt dazu, dass diese Meldung immer ignoriert wird und ihren Nutzen verliert

    Das ist unschön.
    Kommt das immer oder nur unter bestimmten Umständen?
    Es gab, aber das war der Vorgänger, mal eine Zeit, wo die Erinnerung immer kam, damit man es nicht vergisst, weil die Verbindung zum Fahrzeug nicht hergestellt werden konnte. Es gab auch mal eine, dir von sich aus gepiept hatte.


    Aber im G2x ist die CAN-Variante verbaut, die ihren Zustand über CAN-Bus mitteilt.

    Im ConnectedDrive Store kann ich das ACC nicht buchen.

    Vielleicht kommt es noch, dass man es buchen kann.
    Ich bin mir nicht sicher, wie das dann mit dem Lenkrad geht. Bzw. den Tasten.
    Man könnte die Tasten einzeln nachrüsten. Aber so ist das nicht gedacht, wenn es über ConnectedDrive Store buchbar wäre.


    Ich weiß es von nem 8er, der hat sich den Fernlichtassistent online bestellt.
    Der hatte die Taste am linken Hebel schon. Nach nem halben Tag ging der dann.

    ne Piwi87, mit Sicherheit wird da nix dahinter verbaut sein, der Radar Sensor ist ganz schön teuer , wenn man es zusätzlich kaufen möchte. Aber Codieren wird es momentan keiner. Wenn dann ist diese vorbereitet , wenn man diverse Extras auch hat.Habe es selbst auch nicht gekauft und bereue es.
    Habe bei einem Codierer sogar gefragt und wurde leider enttäuscht.


    @Touring51
    Habe selbst nachgeforscht und der Sensor Neu kostet alleine über 2000 Euro. Verstehe nicht wie es sein kann , wenn man den Wagen bestellt nur 440 Euro Aufpreis dafür sonst gezahlt hätte.


    Wenn ich meinen bei Leebmann mit Fahrgestellnummer angebe, gibt es mir an, dass es kompatibel wäre. Aber zeigt an dass die Teilenummer nicht mehr zu bestellen gibt.

    Die G2x-Fahrzeuge haben je nach Länderversion in der Systemauslegung den Active Guard Plus nicht nur den Active Guard serienmäßig. Der Plus ist hardwareseitig ausgelegt auf Mid-Range-Radar.
    Ob es schon verbaut ist, weiß ich nicht. Aber das Ding wird ohnehin Pflicht in den nächsten Jahren als Kollisionswarner. Ich glaube 2022 für neue Typen und 2024 für Neuwagen.


    Und im ConnectedDrive Store gibt es auch den Punkt, sich ACC zu kaufen. Dazu muss entweder MRR verbaut sein, oder es wird über die serienmäßige Kafas realisiert, dann aber nur bis 140/150 km/h. Die sieht ned weiter.


    Und gerade weil er im Aufpreis so günstig ist, frage ich mich, ob es da nicht doch eine Mischkalkulation gibt.

    würde mich dran hängen,
    wie bekomme ich es herraus (nicht lesbar), dass der Diagnosemodus an war, wonach der :D mich fragte, ob ich irgendetwas softwaremäßig gemacht hätte ? da ich vor dem Besuch meine Bimmercodeaktivitäten zurücksetzte

    Der Diagnosemodus wird im Infospeicher abgelegt.
    Aber danach zu fragen ist unsinnig. Der wird dir sogar im Kundenservice empfohlen, wenn die Headunit spinnt und sie dir sagen, wie du sie zurücksetzen kannst.

    Das Problem ist, dass Zulieferer immer 12v Komponenten anbieten.
    Jetzt kommt plötzlich 48v, weil 12v nichts taugt für Hybrid.

    Das ist jetzt nicht ganz so schwarz/weiß.

    Die Zulieferer machen in der Regel schon das, was die OEMs wollen, sofern die es bezahlen oder sich einig sind, dann gibt es einen neuen Baukasten.


    Viele Dinge sind aber gesetzlich noch vorgegebeN
    Es gibt einige ECE-Vorschriften, die schon lange entsorgt oder grundlegend überholt gehören.


    48 V für Hybrid ist eigentlich auch unsinnig, aber halt noch eine berührsichere Spannung.
    Damit werden für die Lastspitzen immer noch fast 200 Ampere über die Leitung gejagt.


    Das steht dem durchschnittlichen Elektroauto mit 400 V Technik nicht wirklich nach, (wenn man mal von den Sport-E-Wagen) absieht.


    Der Mildhybrid hat einen Li-Ionen Speicher und das ist zusätzliches Gewicht. Der Startergenerator ist auch schwerer als der eingesparte Anlasser. Und es braucht einen DC/DC-Wandler, damit auch die 12V-Batterie bzw. Infrastruktur versorgt werden kann. Im Endeffekt sind dann zwei Bordnetze vorhanden.
    Eines mit 12 V (inkl. Bus, Ethernet, Koaxkabel und Glasfaser) sowie das neue 48 V Bordnetz. Das ist dann auch Zusatzgewicht.


    Trotzdem ist der Spareffekt größer durch den Mildhybrid-Antrieb als der Mehrverbrauch durch das zusätzliche Gewicht.

    Ich fahre einen 320i Touring (G21) mit Business Paket Professional (9D6), Driving Assistent (5AS, kein Plus), Parking Assistent (5DM, kein Plus) etc.. Leider war ich zu geizig die aktive Geschwindigkeitsregelung mit Stop & Go (5DF) zu bestellen.
    Meine Frage: Kann man das Paket nachrüsten? Wenn ja, Wie groß ist der Aufwand und mit welchen Kosten muss ich rechnen?
    Vielen Dank für die Antwort :) .

    Hast du den Radarsensor vorne? Musst genau schauen, es gibt Fälle in denen er hinter dem Gitter verbaut ist.


    Kannst du im ConnectedDrive Store im Fahrzeug den ACC buchen für dein Fahrzeug?

    Ich habe im Fehlerspeicher 3 Einträge die ich via BimmerLink nicht löschen kann , sie sind nur ein mal aufgetaucht und sind auch nicht aktiv.
    Ohne jetzt näher darauf einzugehen sind es Fehler die man bei einem Werkstattbesuch nicht da stehen haben möchte.
    Jemand einen Tip wie ich die wieder rausbekomme ?

    Ohne Kenntnis der Fehlermeldung ist es ein bisschen schwer zu sagen, ob und wie man sie löschen kann.
    Was hast denn angestellt 8|