Beiträge von Piwi87

    Ja bei kalt bin ich da bei dir, da bleibt meiner auch an, bis er auf Betriebstemperatur ist aber bei heißem Motor und viel Ballern auf der BAB habe ich jetzt noch nicht ausgiebig getestet.....aber ist ja gut zu wissen, dass er auch dann anbleibt, das wollte ich wissen. :thumbup:

    Da wird dann ein sog. Abschaltverhinderer aktiv und das steht dann in der Energieanzeige als "Motor läuft: Systemanforderung".

    "Motor läuft: Komfortanforderung" hat meist was mit Klima oder Heizung zu tun, das gibts auch.

    Die IconicSounds Electric kann man aber nicht nachbuchen über ConnectedDrive, soweit ich das verstanden hab.

    Jedenfalls beim i4 gehts ned. Da kann man sie nur ab Werk ordern oder eben ned. :)


    Beim 330e bin ich neulich gefahren, der hörte sich für mich ganz schwach nur künstlich an, wenn die Electric Sounds abgewählt waren.

    Hab da nichts rausgehört, dass ich die jetzt vermissen würde, wenn sie nicht da wären.


    Mit Electric Sounds ist er halt dann sehr im Modus Straßenbahn unterwegs.

    Da würde ich mich anschließen. Der neuere Tacho wirkt nicht nur billiger in meinen Augen (aber das ist Geschmackssache), er ist tatsächlich auch günstiger.

    Daher würde ich auch davon abraten, gerade wegen der Unwägbarkeiten bzgl. Funktionsumfang, das Projekt entsprechend zu verfolgen und dort viel Geld zu investieren.


    Für mich sieht der alte Tacho tatsächlich zum Auto stimmiger aus, als der neue.

    Die IconicSoundsElectric sind nur die elektrischen Sounds.

    Das ASD für den Verbrenner ist aktiv. Aber das würde ich jetzt auch nicht überbewerten.

    ASD klingt beim 330e nur wenig durch. Da muss man schon genau hinhören finde ich.

    Leicht Off-Topic, aber: Bedeutet das, dass wir bei Mild-Hybriden nur die BDC Software (flashen oder codieren) müssen um die beim MH "leere" MSA-Taste an dem Modul (unter der Parkassistenz) funktional zu machen?

    Nein, würde nicht reichen, weil das Motorsteuergerät mit der Botschaft dann nichts anfangen könnte.

    Die Motorsteuerung müsstest du auch anpassen.

    Es tritt während der Fahrt auf, da muss ich mal drauf achten ob das während dem Segeln ist.

    Das passiert jedenfalls nur wenn gekühlt wird, im Heizbetrieb nicht.

    Ja ist normal.

    Wenn ein hoher Staudruck herrscht, dann kann eine der Klappen (ich glaube die Mischerklappe links) nicht gut bewegt werden. Daher wird das Gebläse kurz runter gedreht und dabei die Klappe verstellt.


    Es passiert nur, wenn Luft über den Verdampfer strömt, also die Klima an ist.

    Wieso weiß da die Werkstatt nicht weiter?

    Da brauchen sie doch nur das CR-Ventil auswechseln.


    Das ist jetzt nicht so selten, dass da das Ventil entweder klemmt oder die Elektronische Ventilregelung nicht sauber erkennen kann, wie das Ventil steht.