Beiträge von Piwi87

    und eine CCM kommt bei mir wie gehabt NICHT.

    Welchen Baustand hast du?

    Eventuell stürmst du ja immer echt flott aus dem Auto, wenn du den Wagen abstellst.

    Bis 2020 wurde die Meldung tatsächlich nicht gezeigt.


    Das Pfeifgeräusch ist bekannt, das passiert beim Einschlafen des Wagens.

    Da werden unteranderem die Luftklappen geschlossen und das hört man. Genauso, wie dann auch die Relais schalten und einen Klemmenwechsel durchführen.

    Aber ich würde es gerne so wie früher haben das sobald ich aussteige das die Scheinwerfer nachleuchten.

    Das ist nicht mehr vorgesehen, weil das würde bei einer dauerhaften Einstellung den Stromverbrauch und damit den CO2-Ausstoß erhöhen. Macht man das anwählbar per Taste oder ähnliches, muss man es nicht berücksichtigen. EU-Flottengrenzwert. Daher wird der Stromverbrauch auf ein Minimum getrimmt, dass du ja schön wenig Energie verbrauchst im Auto. Darum sind auch so sachen wie WLAN und Bluetooth per Default jetzt deaktivert und du musst beim Koppeln des ersten Handys erst bestätigen, dass du Bluetooth damit aktivierst. Eigentlich völlig sinnfrei :)



    Die unterste Taste (Raute) auf dem Fahrzeugschlüssel kann man so belegen, dass wenn man drauf drückt, auch die Heimleuchte angeht :) Zumindest ist das so bei meinem Vorfacelift mit LED mit erweiterten Umfängen so.

    Das geht auch immer noch, auch mit LCI und LCI2, solange man die entsprechenden 4-Tasten-Schlüssel hat.



    Kann mir jemand sagen, wie man die Spiegelposition nur für die Position der Bordsteinautomatik ändert?

    Der rechte Spiegel klappt um eine codierbare Zahl von Zählpunkten nach unten. Diese kann man im BDC codieren.

    Manchmal kann es auch helfen, den rechten Spiegel grundsätzlich höher oder tiefer (wie man es halt wünscht) zu stellen, da das nach unten klappen immer relativ zur Ist-Spiegelposition passiert.

    Er klappt nicht, wie bei anderen Fabrikaten, auf eine bestimmte Stellung nach unten, sondern immer die codierte Anzahl an Zählpunkten von der Istposition. Nach Verlassen des Rückwärtsgangs, fährt er auf die gespeicherte Sollposition zurück.

    Könnte es nicht die Regeneration DPF sein, die noch nicht abgeschlossen war und nachläuft

    Nein, die hört man nicht, da das eine zusätzliche Verbrennung im Abgasstrang ist. Da pustet dann nur der Lüfter nach, um den überhitzten Abgasstrang zu kühlen.

    Aber den sieht man ja, dass er dreht und der hört sich auch eher an wie eine Sirene. Und den Luftzug spürt man auch, wenn man die Haube aufmacht. Und das wird auch vor dem Aussteigen über ne CCM angekündigt, dass der Lüfter für x min nachläuft.


    Das ist schon komisch, weil eben nach 5 Sekunden Ruhe sein muss, es sei denn ist gibt nen Abschaltverhinderer, der den Bus wach hält, dann könnte es die WaPu sein, aber die darf sich nicht so anhören. Die hätte dann nen Schaden. Könnte natürlich folgerichtig sein, dass sie nen Schaden hat und nicht ausreichend kühlen kann und dadurch ein Abschalthindernis eintritt, weil zu warm.


    Ich kenne solche Geräusche nur von Fahrzeuge mit elektrischer Heiz/Klimafunktion, also BEVs und PHEVs.

    Moment mal, ich höre ned, wann der Motor ausgeschaltet wird, bzw. der ist ja aus am Anfang schon und dann läuft da was 15 Sekunden und noch länger nach?


    Das ist aber sehr merkwürdig, weil die Zündung nur 5 Sekunden Nachlauf hat per Standard. Also nach 5 Sekunden ab Ende der Fahrbereitschaft hat alles ruhig zu sein am Motor, außer der Kühlerlüfter, der kann nachlaufen, das wird aber mit einer CCM angekündigt.


    Siehst du was sich da dreht oder wo das Geräusch genau herkommt?

    Hast nen langen Schraubenzieher, wo du mal die verschiedenen Komponenten berühren kannst, dass man weiß, wo was vibriert? Weil da hört man am Geräusch, dass sich was dreht.