Beiträge von Berofunk

    Ich war und bin mir immer noch sicher, dass es dieses Schiff ist, weil es das einzige Schiff ist welches von Altamira, Mexico nach Bremerhaven, DE fährt.

    Was sagt ihr?

    Warum kann es sich denn nicht auf der SIRIUS HIGHWAY, HAMBURG HIGHWAY oder HAWAIIAN HIGHWAY befinden?


    Siehe hier:

    bei mir steht halt jetzt kartenupdate, unbegrenzt.

    Und im download manager steht auch nur aktiv, nur bei "AKTIV BIS" ist kein datum mehr angeführt

    Spannend, wie unterschiedlich die Konstellationen zu sein scheinen.

    Bei mir steht weiterhin eine Gültigkeit bis 25.11.2025 im DL-Manager bzw. 26.11.2025 auf der BMW-Seite.

    Aber vielleicht werden die Accounts langsam aber sicher gleichgezogen.


    Screenshot_2025.02.26_19_08_53.png

    Screenshot_2025.02.26_19_08_33.png


    welche Quelle wäre denn für das ID6 möglich, so wie früher per CD oder vom Kumpel is wohl nicht

    (ich bin zu lange raus, um hier Quellen aufzuspühren :rolleyes: )

    Es gibt diverse Foren, in denen Navi-Karten zum illegalen Download angeboten werden. Ich glaube allerdings, dass die Nennung solcher Foren hier unerwünscht ist.

    Die Google-Suche z. B. nach "bmw maps forum" bringt dich aber schon weiter. Vielleicht kann dir auch MichaelNRW per PN helfen.

    Ich hab auch gerade nochmal runtergeladen und habe ..._01559912.fsc bekommen.
    Also ist das jetzt der bis 2099?

    Korrekt. Jetzt brauchst du nur noch eine Quelle, von der du das entsprechende Kartenmaterial für deine Navi-Version kostenlos bekommen kannst.

    Oder BMW wechselt tatsächlich auf kostenlose Updates, ähnlich wie Volkswagen es handhabt. Das wissen wir aktuell nicht.

    Die Angaben waren zum normalen Alltag. Dann gabs viele längere Fahrten in den Urlaub, oder auch mal Samstag und Sonntag jeweils um die 100 bis 150 km.

    Habe am Jahresende selbst immer gestaunt wie viele km sich zusammengeläppert hatten, da ich beruflich kaum unterwegs bin.

    Deshalb sind deine gestrigen Angaben wie "Ich fahre meinen Diesel täglich nur 12 km und auch am Wochenende ist es nicht viel mehr" völlig irreführend, weil falsch.

    6 km Kurzstrecke hin und 6 km Kurzstrecke zurück (zur Arbeit) und nur weitere solcher Strecken sind absolut ungesund für die aktuellen Diesel.


    Wenn du natürlich die restlichen 17.000 km Langstrecke fährst, sieht die Sache anders aus. Das hast du gestern aber ganz anders geschildert.

    I bin 6 Jahre lang einen 120d gefahren. Im Jahr habe ich ca. 25000 km zurückgelegt, wobei ich unter der Woche für die Fahrt zur Arbeit und wieder zurück nur ca. 12km insgesamt gefahren bin. Heißt also, dass der Motor nie wirklich warm gelaufen ist. Und dennoch hatte ich nie ein Problem. An den Wochenenden fast immer Bergstraßen, km wurden da auch nicht viel me zurückgelegt,

    Wie kommst du dann auf 25.000 km im Jahr?

    Gemäß deiner Angaben bist du an 365 Tagen ca. 12 km mit deinem Diesel gefahren. Da kommt mein Taschenrechner nicht einmal auf 5.000 km im Jahr.

    Selbst wenn du an jedem Wochenende 100 km Bergstraße gefahren wärst, wären es auch nur 8.000 km im Jahr.

    Wann bist du die restlichen 17.000 km gefahren?


    Zudem vergisst du, dass die älteren Dieselmodelle (vor dem G20) längst nicht so sensibel auf "Kurzstrecke" reagiert haben. Stichwort AGR.

    Meiner Erfahrung nach, fand bei mir die Regeneration alle 1000km statt. Dann wären alle 500km schon ein "Stresssymthom", oder?

    Sehe ich auch so. Wenn er 500 km lang keine Strecke >30 km sieht, muss er halt "zwangsregenerieren", oder so. Keine Ahnung. :/

    Oder es ist eher so herum, dass "das Auto" ja nicht weiß, dass ich ihn meist nach 28 km abstelle. Ab 20 km ist er anscheinend warm genug, um zu regenerieren. Dann ist die Öltemperatur laut Anzeige bei >90 °C.


    Ich habe jetzt auch nicht so genau drauf geachtet, ob und wann "im Stand" weiterregeneriert wird. Es fällt halt auf, wenn der typische Geruch entsteht und der Ventilator im Stand auch im Winter bei +5 °C nachläuft. Der Batteriewächter zeichnet den Spannungsverlauf ja recht genau mit auf.


    Daher würde ich einen aktuellen BWM Diesel nur noch kaufen, wenn er mindestens alle zwei Wochen >100 km am Stück gefahren wird.


    P.S.:
    Ich bin den 330i ebenfalls damals probegefahren und war recht enttäuscht, wie wenig Druck im unteren Drehzahlbereich erzeugt wird. Das entsprach so gar nicht meiner Erwartung. Der G20 kam mir recht behäbig und schwerfällig vor. Da hat unser Golf GTI mit seinen 245 PS mehr Spaß gemacht.

    Ja die Kosten sind erstmal Zweitrangig. Ich will den Diesel einfach weil ich es im Alltag und auf Reisen bisher am angenehmsten empfand. Ich fahre den 330i glaube ich einfach mal Probe.

    Hi Matze, aus diesem Grund habe ich mir auch wieder einen 6-Zylinder Diesel gekauft. Die ruhige Laufkultur liebe ich.


    Als ich ihn damals bestellt habe (April 2023) war mein Fahrprofil noch ein wenig "aktiver".

    Mittlerweile sitze ich immer öfters im Home Office. Ich komme gerade noch auf 12-13 TKM pro Jahr. Eine längere Strecke fahre ich vielleicht 1 x im Monat.


    Der Weg zur Firma beträgt genau 28 km.

    Das Problem an den 28 km ist, dass die DPF Regeneration anscheinend kurz vorher startet. Stelle ich das Fahrzeug ab, wird im Stand anscheinend noch "zu Ende regeneriert". Man riecht es jedenfalls jedes Mal.

    Das scheint heftig auf die Starterbatterie zu gehen. Die hat danach nur noch ca. 12,5 V, also recht grenzwertig. Oder wenn das Fahrzeug dann schonmal 2-3 Tage rumsteht, sinkt die Batteriespannung bei den kalten Temperaturen ebenfalls Richtung 12,5 V ab. Wenn du dann zwischendurch noch eine 5 km Einkaufsfahrt machst, ist das ebenfalls ungesund.


    Fazit:

    Wenn ich anhand meines aktuellen Fahrprofils noch einmal neu wählen könnte, würde ich mich für einen 340i entscheiden, weil 6-Zylinder trotzdem sein müssen. ;)

    Wie gut kommt man denn ohne Rückfahrkamera klar? Ist das ein must have oder geht es auch ohne?

    Natürlich geht es auch ohne. Ging ja früher auch ohne.

    Ich finde sie aber schon recht praktisch, z. B. auf Supermarkt-Parkplätzen, wo dir die Leute mit ihren Einkaufswagen gerne unvermittelt in die Parade fahren.

    Oder wenn ich aus meiner Garageneinfahrt rückwärts raus muss und Nachbars hohe Hecke die Sicht nach hinten behindert.

    Die Rückfahrkamera schaut früher "um die Ecke" als ich es kann.


    Also schon ganz hilfreich, auch wenn die Videoqualität nicht der Brüller ist. Es braucht schon gutes Tageslicht und eine saubere Linsenabdeckung, damit das Bild gut ist.


    Fazit: Ich würde die Rückfahrkamera erneut kaufen. Die Vorteile überwiegen.