Ich bin ja ehrlich, bin absolut nicht der Handwäsche-Typ. Es fehlt an Zeit und Lust und im Winter macht das sicherlich gleich doppelt so viel Spaß.
Ich habe mir in meinen 35 Jahren als Autobesitzer auch bisher niemals einen Kopf darum gemacht und hatte nie Schlieren oder Kratzer im Lack.
Oder - was ich eher denke - ich habe nie sp penibel darauf geachtet. Oder aber die Generation G20 hat wirklich den sensibelsten Lack ever!
Praktische Frage:
Bringt es etwas, mit der ersten Waschanlagenwäsche zwei Monate lang abzuwarten beim Neuwagen? Ist der Lack dann besser ausgehärtet und widerstandsfähiger gegen diese Einflüsse? Oder bringt das nichts?
Bei einer Werbefolierung sagt man ja auch, besser zwei bis drei Monate bei frischem Lack warten, bis man beklebt.