Mich würde mal interessieren, wie man auf die 7 Jahre kommt.
Zum Thema Lackschutz. Ich finde es prinzipiell eine gute Lösung, da spätere Nachlackierungen noch empfindlicher als der Lack ab Werk sein werden.
Hatte ich ja eben erklärt.
Dann hat es frisch TÜV bekommen. Das ist den Käufern wichtig. Und irgendwann möchte man auch mal ein neues haben.
Zudem habe ich die Erfahrung gemacht, dass irgendwann ab 7 Jahren und > 100.000 km die ersten teureren Reparaturen kommen.
Für mich daher der beste Zeitpunkt, ein Auto abzugeben.
Fährst du deine Autos denn länger?
Lack: Ich hatte noch nie Lackprobleme, also warum nochmal 2.000 Euro oder mehr investieren für etwas, das mir keinen Mehrwert bringt?
Ich habe auch nie nachlackiert und die kleinen Steinschläge immer so gelassen. Ist ja nie bis aufs Blech gegangen.