Beiträge von Berofunk

    Meiner Erfahrung nach, fand bei mir die Regeneration alle 1000km statt. Dann wären alle 500km schon ein "Stresssymthom", oder?

    Sehe ich auch so. Wenn er 500 km lang keine Strecke >30 km sieht, muss er halt "zwangsregenerieren", oder so. Keine Ahnung. :/

    Oder es ist eher so herum, dass "das Auto" ja nicht weiß, dass ich ihn meist nach 28 km abstelle. Ab 20 km ist er anscheinend warm genug, um zu regenerieren. Dann ist die Öltemperatur laut Anzeige bei >90 °C.


    Ich habe jetzt auch nicht so genau drauf geachtet, ob und wann "im Stand" weiterregeneriert wird. Es fällt halt auf, wenn der typische Geruch entsteht und der Ventilator im Stand auch im Winter bei +5 °C nachläuft. Der Batteriewächter zeichnet den Spannungsverlauf ja recht genau mit auf.


    Daher würde ich einen aktuellen BWM Diesel nur noch kaufen, wenn er mindestens alle zwei Wochen >100 km am Stück gefahren wird.


    P.S.:
    Ich bin den 330i ebenfalls damals probegefahren und war recht enttäuscht, wie wenig Druck im unteren Drehzahlbereich erzeugt wird. Das entsprach so gar nicht meiner Erwartung. Der G20 kam mir recht behäbig und schwerfällig vor. Da hat unser Golf GTI mit seinen 245 PS mehr Spaß gemacht.

    Ja die Kosten sind erstmal Zweitrangig. Ich will den Diesel einfach weil ich es im Alltag und auf Reisen bisher am angenehmsten empfand. Ich fahre den 330i glaube ich einfach mal Probe.

    Hi Matze, aus diesem Grund habe ich mir auch wieder einen 6-Zylinder Diesel gekauft. Die ruhige Laufkultur liebe ich.


    Als ich ihn damals bestellt habe (April 2023) war mein Fahrprofil noch ein wenig "aktiver".

    Mittlerweile sitze ich immer öfters im Home Office. Ich komme gerade noch auf 12-13 TKM pro Jahr. Eine längere Strecke fahre ich vielleicht 1 x im Monat.


    Der Weg zur Firma beträgt genau 28 km.

    Das Problem an den 28 km ist, dass die DPF Regeneration anscheinend kurz vorher startet. Stelle ich das Fahrzeug ab, wird im Stand anscheinend noch "zu Ende regeneriert". Man riecht es jedenfalls jedes Mal.

    Das scheint heftig auf die Starterbatterie zu gehen. Die hat danach nur noch ca. 12,5 V, also recht grenzwertig. Oder wenn das Fahrzeug dann schonmal 2-3 Tage rumsteht, sinkt die Batteriespannung bei den kalten Temperaturen ebenfalls Richtung 12,5 V ab. Wenn du dann zwischendurch noch eine 5 km Einkaufsfahrt machst, ist das ebenfalls ungesund.


    Fazit:

    Wenn ich anhand meines aktuellen Fahrprofils noch einmal neu wählen könnte, würde ich mich für einen 340i entscheiden, weil 6-Zylinder trotzdem sein müssen. ;)

    Wie gut kommt man denn ohne Rückfahrkamera klar? Ist das ein must have oder geht es auch ohne?

    Natürlich geht es auch ohne. Ging ja früher auch ohne.

    Ich finde sie aber schon recht praktisch, z. B. auf Supermarkt-Parkplätzen, wo dir die Leute mit ihren Einkaufswagen gerne unvermittelt in die Parade fahren.

    Oder wenn ich aus meiner Garageneinfahrt rückwärts raus muss und Nachbars hohe Hecke die Sicht nach hinten behindert.

    Die Rückfahrkamera schaut früher "um die Ecke" als ich es kann.


    Also schon ganz hilfreich, auch wenn die Videoqualität nicht der Brüller ist. Es braucht schon gutes Tageslicht und eine saubere Linsenabdeckung, damit das Bild gut ist.


    Fazit: Ich würde die Rückfahrkamera erneut kaufen. Die Vorteile überwiegen.

    Hier noch Bilder vorher/nachher, Detail und von der Artikelnummer, sollte jemand Interesse haben diese zu bestellen.

    Danke! Möchte auch noch.

    Dann hast du also die großen Embleme (55 x 20 mm) ausgewählt = 51145A4B373.

    Es gibt auch noch die 45 x 15 mm Embleme (51145A4B372).

    Laut Baumshop beide für den G20.


    Welche Größe ist denn ab Werk verklebt?

    Joy 2025-1 ist jetzt verfügbar!

    Danke! Schon runtergeladen und entpackt. Wie üblich ist wieder volle Bandbreite möglich, ca. 100 MB/s.

    Dann testen wir mal die Installation mit vorher gelöschtem FSC Key Verzeichnis.


    @MichaelNRW: Diesen JOY Download (ohne FSC) sollte sich dann jeder User installieren können, der ebenfalls die JOY Map benötigt und schon einen 2099er Key installiert hat, oder?

    Die restlichen Daten auf dem Stick sollten ja identisch mit anderen Downloads sein. Der FSC ist der einzige Unterschied.


    Edit: Der 2099er FSC Key von 2024-4 aus September und der heutige von 2025-1 sind byte-identisch, also 1:1 gleich. Dann kann man ihn tatsächlich vom Stick löschen und die Map auf dem USB-Stick in weiteren JOY-Fahrzeugen installieren, falls dort schon der 2099er Key vorhanden ist. :thumbup:

    Ich frage mich immer noch, aus welchem Grund es so gehandhabt wird. Oder hängt es mit der Umstellung auf das neue Connected-Gesamtpaket für 129 EUR zusammen?


    Screenshot_2025.01.22_17_21_25.png

    Screenshot_2025.01.22_17_26_26.png

    Screenshot_2025.01.22_18_13_57.png