Meiner Erfahrung nach, fand bei mir die Regeneration alle 1000km statt. Dann wären alle 500km schon ein "Stresssymthom", oder?
Sehe ich auch so. Wenn er 500 km lang keine Strecke >30 km sieht, muss er halt "zwangsregenerieren", oder so. Keine Ahnung.
Oder es ist eher so herum, dass "das Auto" ja nicht weiß, dass ich ihn meist nach 28 km abstelle. Ab 20 km ist er anscheinend warm genug, um zu regenerieren. Dann ist die Öltemperatur laut Anzeige bei >90 °C.
Ich habe jetzt auch nicht so genau drauf geachtet, ob und wann "im Stand" weiterregeneriert wird. Es fällt halt auf, wenn der typische Geruch entsteht und der Ventilator im Stand auch im Winter bei +5 °C nachläuft. Der Batteriewächter zeichnet den Spannungsverlauf ja recht genau mit auf.
Daher würde ich einen aktuellen BWM Diesel nur noch kaufen, wenn er mindestens alle zwei Wochen >100 km am Stück gefahren wird.
P.S.:
Ich bin den 330i ebenfalls damals probegefahren und war recht enttäuscht, wie wenig Druck im unteren Drehzahlbereich erzeugt wird. Das entsprach so gar nicht meiner Erwartung. Der G20 kam mir recht behäbig und schwerfällig vor. Da hat unser Golf GTI mit seinen 245 PS mehr Spaß gemacht.