Beiträge von Tortellini

    Nee, sorry. Hab das aber mal an der Beifahrer Seite gehabt. Immer beim Schließen. Hat mich aber nicht so sehr gestört. Ist von alleine wieder verschwunden.... Keine Ahnung wieso.

    Hatte aber auch ein paar Male die Türinnenverkleidung abgebaut wegen Türdämmung usw.

    Überall da wo viel Bewegung bzw Spiel an dem Teil war, habe ich kleine Streifen von dem Bitumenklebeband angebracht. Hatte davon noch was übrig und das mit Verarbeitet. Das wird sehr fest und lässt sich gut in Spalte hineindrücken...

    Vor allem die Luftausströmer haben geknarzt. Wenn man die mit dem Bitumen beklebt, sind die nicht so anfällig dafür. Ist aber auch sehr dünner Bitumenklebeband, 1,5mm

    Hallo!

    Das Teil vom 1. Bild Armaturenbrett habe ich ausgebaut und, wo möglich, mit Bitumenklebeband beklebt. Sowie an den Berührungspunkten mit Multifunktionsöl vorsichtig eingepinselt. Seitdem ist es zumindest erträglich.

    Die hintere gurtführung sieht zwar ziemlich labberig aus, macht sich aber akustisch nicht oder kaum bemerkbar.

    Insgesamt habe ich mir auch eine bessere Qualität vorgestellt als ich von A-Klasse W177 gewechselt habe...

    Hatte auch den hier genannten O-Ring eingesetzt zum probieren. Leider ist der wohl etwas größer als der originale und geht mit der Zeit kaputt. Ich hab jetzt wieder den originalen eingesetzt. Vielleicht gibt's ja noch ne Nummer kleiner...

    Beim einmessen werden auch die ganzen Systemtöne des Fahrzeugs beeinflusst. Wie zum Beispiel der Blinker, Navigationsansagen. Das war bei mir nach Einbau alles viel zu laut und musste noch nachjustiert werden. Ist wirklich nicht einfach und dauert seine Zeit, zumindest für mich als Laien... Hab die Werkstatt über die Homepage des Herstellers gefunden.

    Audiotec Fischer
    Car Hifi Händler in der Nähe finden: mit der Audiotec Fischer Händlersuche einfach regionale Anbieter für Auto Soundsysteme anzeigen.
    www.audiotec-fischer.de

    Ja, ist mit Vermessung der Preis und Anschluss an den vorhandenen RAM. Der Regler wurde mir von den Profis empfohlen und sicher kein Muss.

    Wird im Kofferraum links unter der Bodenklappe (in Nähe der Match Up) befestigt und man kann die Intensität der Bässe an einem Drehregler beeinflussen. Gerade am Anfang super um den Klang noch anzupassen. Ist auch von Audiotec Fischer. Wollte ich erst nicht, bin aber jetzt froh das er da ist. Kostenpunkt 35€. Heißt ATF URC.3 - Universal Remote Control

    Hallo!

    Ich habe den Match up 8 mit dem benötigten Kabelbaum und Bassregler einbauen lassen und bin sehr zufrieden mit den Serienlautsprechern. Habe insgesamt 1600€ bezahlt.

    P.S.Hifi-System ist verbaut.

    Habe immer mal wieder ein metallisch klingendes Knacken aus dem Kofferraumbereich. Vor allem wenn es kalt ist.

    Auch ein hohles poltern wenn ich schräg über eine Kante fahre. Gehe jetzt alle möglichkeiten nach und nach durch und beobachte... :/

    Zur Zeit ist es nur selten zu hören gewesen, das Knacken.