Beiträge von Ohnry

    Es gibt ja immer noch X7, die mit OS7 rumfahren obwohl die neue Headunits haben, das sind die die kurz vor der Umstellung gebaut wurden.. Upgrade ist halt nicht möglich wegen dem anderen Display und Hardware..


    Auch bei den 7er gibt es viele die kein OS8.5 erhalten haben und weiter mit 8 durch die Weltgeschichte fahren.. entscheident ist hier wann die produziert wurden, die älteren haben das nicht bekommen, die X5M und X6M haben ja so ein Zwitter Ding bei sich drauf sogar und kein komplettes 8.5 im M Layout:


    "Je nach Modell und Produktionsdatum können Sie Ihren BMW mit BMW Operating System 8 über ein Remote Software Upgrade auf BMW Operating System 8.5 upgraden. Das Update ist für folgende BMW Modelle verfügbar: BMW 7er (Produktion ab 07/2022), BMW iX (Produktion ab 03/2023), BMW X5 und BMW X6 und BMW X7 (Produktion jeweils ab 04/2023), BMW X5 M und BMW X6 M (Produktion jeweils ab 04/2023). "

    CJ#22

    Ich muss mal leicht korrigieren;-)

    Beim 7er fahren aber eigentlich alle mit OS 8.5 rum. Die wurden nämlich erst ab 07/2022 produziert. ;) Wenn Du da welche siehst, dann waren die nur nicht am Rechner. Der 7er war der erste Wagen, der schon von Serienbeginn an mit den „großen“ Rechnern unterwegs war.

    Die Begründung ist einfach und profan. Wir wollen Neufahrzeuge verkaufen.


    Software ist nach wie vor nicht das Lieblingskind, obwohl BMW im deutschen Lager sehr weit vorn steht. Was aber fehlt sind Kapazitäten, welche sich auch im gesteigerten Maße mit den älteren Systemen auseinandersetzen. Da wird im Regelfall nur noch Sicherheits-Systempflege betrieben, mehr aber nicht. Lässt sich quer durch die Bank bei den jeweils abgelösten OS Versionen gut beobachten.


    Merke das immer wieder auch bei unserem Kobold (iX1). Da sind die nicht mal in der Lage, den Ladefilter zu implementieren. Das ist auch nur eine blanke Software Geschichte… Die OS9 Fahrzeuge haben es bekommen, OS8 fässt keiner mehr an.


    Nachhaltigkeit geht diesbezüglich echt anders.

    Doch. Merino allein hilft da nicht. Eher die Kombi Merino und Lederarmaturenbrett.


    Es ist so einiges weggefallen, dafür bekommt man jetzt längere Lieferzeiten ;)

    Die Kombi Merino und Lederarmaturenbrett gab es so damals nicht. Es gab die Version

    Merino Vollleder

    Merino Teilleder

    Leder Vernasca mit Lederarmaturenbrett

    Wichtig beim dem Lederarmaturenbrett damals: Es war nur das Armaturenbrett, nicht jedoch die Türbrüstungsleisten…

    Es gab Anlagen mit Cabrio Programm. Da ist die Leistung der Bürsten reduziert.

    Gibt's das noch?

    Ich fahre sehr selten in eine Waschanlage, mit dem Sensibelchen von G21 gar nicht.

    Tansanit + Waschanlage = schlimmer als schmutzig

    fürwahr....unserer hat eine riesen Menge swirls im Lack. Klassischer Nachteil der normalen Textilwaschanlage. Bloß gut, dass der Wagen in der Familie bleibt.

    Ich empfinde meines aber gar nicht als besonders mitgenommen. Vielleicht wirkt das eher so, weil beim offenen Dach einfach mehr Licht aufs Lenkrad fällt.


    Ciao

    Toscha

    Die Falten sind schon recht heavy…

    Wundert mich aber nicht mehr, habs nach insgesamt 3 Tauschaktionen bei unserem G20 aufgegeben. Dagegen sah das Lenkrad von meinem 50er nach den 3 Jahren und 75tkm noch richtig gut aus.

    Das Lenkrad geht aber nächstes Jahr zum Sattler, wollte die farbigen Nähte haben (haben die bestickten Gurte im Fahrzeug).