Beiträge von Ohnry

    In Anbetracht des Geldes welches Du voraussichtlich beim Kauf investierst, fahre besser selbst hin. Du könntest zwar versuchen den Händler zu einem neutralen Gutachten zu bewegen, ob der da aber mitspielt ist eine andere Frage. Die Kosten wirst wahrscheinlich in jedem Falle Du tragen. Auf Aussagen vom Händler zum Zustand eines GW würde ich da genau 0 zählen. Daher entweder selbst bewegen oder aber was suchen, wo Du weniger Zeit/Strecke aufwenden musst.

    Der Händler wird ja eine Organisation haben welche Wagen begutachtet, wenn die vom Leasing zurückkommen. Wird vermutlich die Dekra sein (ansonsten ist es eine andere der großen Prüforganisationen). Kosten zum Gutachten direkt bei der dort ansässigen DEKRA Filiale anfragen (Falls die den Job übernehmen).

    Falls es ein Leasingrückläufer ist, frag nach dem Rücknahmeprotokoll. Da steht erst mal jeder Schaden "nüchtern" drinnen.

    Über Ursache vom Schaden herrscht Rätselraten. Der Reifen hat ja nun auch schon 5 Saisons auf dem Buckel. Schäden an der Felge waren auch keine erkennbar. Auf Grund des Alters vom Reifen werde ich hier aber auch keine weiteren Anstrengungen mehr unternehmen.


    Rollen wir halt jetzt auf Michelin durch den Winter. ;)

    Danke Dir für die Erklärung. Also über 3,x fuhr sich Schätzilein eher "hölzern". Ist halt die Krux der RFT-Bereifung. Daher ist der dann in Zukunft auch Sommer wie Winter ohne RFT unterwegs. ;)


    PS: Schätzilein bleibt da, eins der Kids hat "Bedarf" angemeldet. :thumbsup:

    Hab den Druck vom Aufkleber B-Säule genommen. Da sind 2.7/2.9 gefordert (ja, hinten waren es nur noch 2.8 bei mir). Wenn die da mehr haben wollen, dann müssen sie das so auch reinschreiben. Ist aber letzten Endes auch egal, 5 Jahre hat er mitgemacht.

    Die Saison wäre generell die letzte für ihn gewesen, er war schon tüchtig laut.


    Genießt die weißen Tage knitterfrei, ich Wechsel jetzt erst mal die Türdichtung und hoffe dass die neuen Reifen schnell ankommen.

    Mit dem Autobahn-Assi im 5er kannst Dich auch "zwingen", langsam zu fahren. Der funktioniert nur bis 135 km/h. Ist dafür aber mal was anderes, freihändig zu fahren. Ist mir aber auf Dauer einfach zu langweilig. Bewege mich auf meinen Strecken meist im Bereich 150/160. Kannst mit dem E-Wagen auch machen, dann wirds aber langsam übersichtlich mit der Reichweite. Musst Dich halt wirklich umstellen.

    Bin derzeit noch im Bestellprozess, wird ein hybrider 5er(Touring). Wollte nicht von BMW weg.

    Ein reines E-Mobil immer für einen längeren Zeitraum testen. Unterschied in Handhabung auf Langstrecke doch recht abweichend zum Benziner. Habe Benziner und Elektro im Haus, Elektro geht auch für Langstrecke, ist aber eine ganz schöne Umstellung.

    Die Blatt Papier Reichweite bekommst schon im Sommer nur mit echten Zugeständnissen hin, im Winter sind die vollkommen illusorisch. Dazu wirken sich auch kleine Veränderungen zum Teil erheblich auf den Verbrauch aus. Dafür ist der Fahrspaß beim BEV echt enorm.


    Bei mir stand auch ein i5 zur Debatte, bin dann aber doch zum hybriden übergewechselt.

    Hi Michael,


    Danke Dir. Ja, bin auch recht glücklich das nichts weiter passiert ist. Ich bin beim Sommer schon auf non-RFT gewechselt, Winter dann jetzt auch.

    Zum Schaden selbst kann ich hoffentlich mehr sagen, wenn der Reifen runter ist. Vielleicht sieht man ja was von innen.


    viele Grüße


    Hendrik

    Hallo in die Runde,


    Nur mal kurz zur Info.

    Kurz vor Winter-Saisonende haben wir uns noch einen feinen Reifenschaden eingefahren.

    Bin gestern Nachmittag auf die Autobahn, Fahrzeug bis knapp 160km/h seicht durchbeschleunigt, plötzlich leichte Bewegung im Fahrzeug und eine Geräuschentwicklung als ob ein Bauteil eine Unwucht hat. Reifendruck auf allen 4 Reifen ok (2.8), bei allen 4 Reifen die 4mm noch nicht angerissen. Marke Conti, Reifen aber von 2019 (hab ich damals neu geholt).

    Bin erst mal recht Ratlos "heimgezuckelt" und mir dann mal die Reifen angesehen. Dabei dann das "Ei" auf gefunden.

    Einen ähnlichen Schaden hatte ich schon mal vor knapp 7 Jahren auf unserem letzten Fahrzeug. Da waren es Goodyear Reifen. Was mich erstaunt, bei beiden Fahrzeugen war der Schaden hinten rechts.

    Das einzige was in der letzten Woche auffiel war, dass der Wagen etwas weicher am Heck war (man könnte es auch als schwammig formulieren).


    Ich lade euch mal mehr Bilder hoch, wenn der Reifen runter ist.


    Habe dann jetzt mal einen Satz Michelin bestellt. Nervt natürlich so kurz vor Saisonende (und weil ich eigentlich dieses Jahr den Wagen wechseln wollte).


    Wünsche euch allen weiterhin Knitterfreie Fahrt


    Der Hendrik