@Juergen Schnitzel: Du weißt schon, dass Dein Beitrag völlig unsachlich und weit ab von der Realität ist . Hier gibt es viele Neubesitzer des G20, wie auch ich, die absolut zufrieden sind. Das Auto ist vollgepackt mit Technik und allen erdenklichen Assistenzsystemen, diese funktionieren bei mir wie auch fast allen Anderen einwandfrei. Natürlich gibt es Besitzer des G20 , die massive Probleme haben, aber solch vergleichbare Fälle gab es auch schon in den 80 er und 90 er Jahren
Beiträge von stepau66
-
-
bei mir hat er eindeutig Probleme wenn Abbiegespure auftauchen.... Auch bei Kurven auf der Landstraße ist er überfordert und kommt nicht rum, vorallem wenn die Kurve doch mehr zu macht, wenns eine 90 grad kurve ist ist sowieso alles vorbei....
Wenn die Kurve zu eng wird bricht er ab, das ist normal. Das System kann extreme starke Lenkeinschläge nicht "assistieren". Mir wurde das sehr ausführlich bei der Übergabe in der BMW-Welt erklärt.
Frage: Hast Du bei dem System Geschwindigkeitsassisten "dem Routenführung anpassen" ausgewählt ? Dann reduziert er vor scharfen Kurven das Tempo unabhängig vom vorgegebenen Tempolimit. -
Ich wäre dabei, gute Idee
-
Durch einen anderen User ist mir aufgefallen, dass die Instrumententafel-Ausstattung mit Sensatec in Verbindung mit M-Paket durchaus Unterschiede in der Kontraststeppung aufweist. Hat man die normalen Alcantara Sitze, Bestandteil des M-Paketes, sind die Sitz-Nähte in blau, genauso wie in der Türverkleidung (siehe Foto). Das Cockpit in Sensatec ist aber in grau und das hat mich seit ich den Wagen besitze gewundert, dass das nicht gleich und stimmig ist. Okay, nichts weiter bei gedacht. Jetzt ist bekannt geworden, dass die Kontraststeppung sehr wohl in blau ist, aber nur wenn man Leder Venasca z.B. Schwarz hat. Ich verstehe nicht was sich BMW dabei gedacht hat ?
Da zahlt man schon Aufpreis für M-Paket und Sensatec Intrumententafel und dann bekommt man unterschiedliche Kontraststeppungen, die nur im einheitlichen blau sind, wenn man Leder dazu nimmt (was nicht jedermanns Sache ist). Totaler Schwachsinn
-
Wieso OHNE seitliche Abstandsinformationen ? Wir haben doch die seitlichen Ultraschallsensoren durch die Spurwechselwarnung. Werde das bei Gelegenheit mal testen.
-
Kann das jemand verifizieren der seinen G20 schon besitzt? Erscheint da wirklich diese Anzeige im HUD?
Habe einen G20 mit dem DAP, aber DAS habe ich noch nicht gesehen
.
@'Linemaster : Danke für den Erklärfilm, aber haben wir diese Funktion, vor allem in Verbindung mit dem HUD ? -
Ich weiß nicht, ob man das codieren kann, aber ich würde mir wünschen, dass der Wagen im Adaptive Mode startet und ich das nicht jedes Mal einstellen muss .
Gruß
Stefan -
Die Frage stelle ich mir auch ! Ich fahre meinen G20 seit 4 Wochen, aber von einen Engstellenassistent habe ich noch nichts gehört. Ist das der Spurhalteassistent ? Wie funktioniert der bei ganz engen Baustellenspuren ?
-
Aus einer nagelneuen sportlich, schönen Limousine, haben die Jungs in der Steiermark eine echte Prollkarre gemacht. Schrecklich !!!!
-
@Jens1901
@ring0r
und alle Anderen, nachfolgend die BMW-Medieninformation zum G20.
”Adaptives M Fahrwerk mit elektronisch geregelten Dämpfern" .
Als weitere Option und Alternative zu den Fahrwerksvarianten mit serienmäßiger Dämpfertechnologie steht das Adaptive M Fahrwerk zur Auswahl. Es kombiniert die Merkmale des M Sportfahrwerks mit elektronisch geregelten Dämpfern. Mit seiner radindividuell über stufenlos verstellbare Ventile gesteuerte Dämpferkraft ist es gleichzeitig das sportlichste und das komfortabelste Fahrwerk für die neue BMW 3er Limousine.
Die jüngste Ausführung dieses Dämpfersystems arbeitet mit neuen Ventilen und einem optimierten Regelalgorithmus. Dadurch wird jetzt auch eine beladungsabhängige Regelung der Dämpferkräfte ermöglicht. Intensiver als zuvor ist außerdem die mit der Aktivierung der unterschiedlichen Fahrerlebnisschalter-Modi bewirkte Veränderung der Dämpfercharakteristik wahrnehmbar. Im Modus COMFORT sorgen die elektronisch geregelten Dämpfer für ausgewogenen Langstreckenkomfort, im Modus SPORT unterstützen sie einen betont dynamischen Fahrstil. Neben den Dämpfern beeinflusst die jeweilige Einstellung auch die Lenkung, die Fahrpedalkennlinie und die Schaltdynamik des Steptronic Getriebes. Außerdem steht nun auch der Modus ADAPTIVE zur Auswahl. In dieser Einstellung passt sich das Setup des Fahrzeugs automatisch an den Fahrstil und je nach Ausstattung auch an den Streckenverlauf an. Die Steuerung registriert Gas- und Lenkbefehle sowie die Stellung des Gangwahlhebels, um eine eher sportliche oder komfortbetonte Antriebs- und Fahrwerkscharakteristik bereitzustellen. Auch die vom optionalen Navigationssystem gelieferten Kartendaten werden genutzt, um die Fahrzeugabstimmung vorausschauend auf die Annäherung an eine Kreuzung oder Kurve vorzubereiten.”