@mstaudi Dann wärst Du der dritte hier im Forum der den Wagen in Tansanitblau 2 hat . Die Fotos geben die Helligkeit eigentlich sehr gut wieder. Es ist schon ein dunkel blau, die Metallic-Effekte kommen in der Sonne sehr gut zum Vorschein
Beiträge von stepau66
-
-
Das Fahrwerk wurde ja mehrfach thematisiert, aber ich sehe das genauso, sehr komfortabel ist das Fahren mit dem G20 nicht. Ich hätte mir gerade beim Adaptiven M-Fahrwerk ein größere Spreizung zwischen Comfort und Sport gewünscht, Habe auch schon alles probiert, Luftdruck gesenkt, non Runflat Reifen aufgezogen, bringt alles nichts, das Fahrwerk bleibt meiner Meinung relativ hart.
-
Interessiere mich auch sehr für die Felgen, aber bisher hat anscheinend noch keiner diese Räder
-
@steeve90 Sehr guter Bericht, der durchaus vergleichbar mit meiner 2-monatigen Erfahrung ist. Mich hätte jedoch noch interessiert, wie Du den "Adaptive Modus" einschätzt. Von meinem Dafürhalten ist dieser bei unebenen Straßen noch etwas komfortabler.
-
Leider nicht, muss immer wieder neu aktiviert werden.
-
@milhousevanhouten Schön geschrieben und Du bringst mit Deiner detaillierten Beschreibung das ganze Thema Fahrwerk perfekt auf den Punkt. Allzeit gute Fahrt
Stellst Du noch Bilder rein ? -
@milhousevanhouten
Bekommst Du morgen Deinen Neuen ? Auf jeden Fall dann hier im Forum mal erste Eindrücke berichten ! -
@milhousevanhouten: Wichtiger Aspekt ! Habe ich aber auch getan. Der Reifenhändler hat mir 2,8 / 2,9 bar draufgemacht. Ich habe den Druck dann auf 2,5 bar abgesenkt. Auch kaum spürbar. Die "Straffheit" des Fahrwerks ist in jeder Konstellation spürbar.
-
@Zoppo Trump Glückwunsch, dann hast Du alles richtig gemacht
. im Nachhinein würde ich wahrscheinlich auch zum Serienfahrwerk tendieren, auch wenn ich dann auf die Sportbremse hätte verzichten müssen.
-
Hallo,
hier wurde ja bereits ausführlich über den Komfort des Fahrwerks, vor allem des adaptive M-Fahrwerks geschrieben. Viele Test namhafter Automagazine sagten, dass das adaptive M-Fahrwerk rechts straff ist. Dies haben ja hier einige bestätigt. Für manche ist es okay wie für @ring0r, für andere ist es grenzwertig. Ich gehöre auch zu denjenigen, die sich eine größere Spreizung zwischen Komfort und Sport gewünscht hätten, im Endeffekt ist es mir als Langstreckenfahrer etwas zu hart.
Nachdem ich noch Winterreifen als non Runflat in der gleichen Dimension von meinem Vorgänger hatte, vereinbarte ich für heute einen Termin bei Vergölst zum probeweise Umziehen.
Ergebnis nach 100 km: Es ist kaum spürbar ! Die non Runflat-Reifen sorgen für keinen nennenswerten Komfort-Vorteil. Sofern der Vorteil tatsächlich spürbar gewesen wäre, hätte ich die 750 € für neue Reifen ohne Notlaufeigenschaften investiert. Aber so werde ich nächste Woche meine Pirelli RFT wieder aufziehen lassen. Wenn man also wirklich mehr Komfort möchte, bleibt einem beim M-Paket nichts anderes übrig, als das Serienfahrwerk zu nehmen. Wie bekannt, geht DAS nur bei 320 er -Modellen und die Option Sportbremse ist dann auch nicht möglich.
Das als Info für alle, die noch unentschlossen bei ihrer Bestellung-, vor allem in Verbindung mit dem Fahrwerk sind.
Eine weitere Erkenntnis meines Vergleichs ist, dass die nachgesagte Härte von Runflatreifen (so wie früher) einfach nicht mehr da ist. Hier ist die Entwicklung wirklich weiter gegangen.
Gruß
STEFAN