Beiträge von nicusy

    ich denke auch, dass der E-Antrieb im Falle des Wohnwagen ziehens eher eine Unterstützung fürs Anfahren oder ähnliche Lastsituationen ist, um den Verbrauch gering zu halten.

    Rein elektrisch einen 1500kg Anhänger zu ziehen wird die elektische Reichweite wahrscheinlich auf ca. 10km senken.


    Im kombinierten Hybrid Modus kann der E Antrieb schon von nutzen sein, da allein das Rekuperieren (wie schon von MrBlacky erwähnt) ein deutlicher Vorteil gegenüber eines 320i z.B. wäre.

    Auch bei Bergauf-Passagen kann der E motor gut unterstützen um das Gespann vom Fleck zu bekommen.


    Ich habe selbst noch keinen Wohnwagen mit meinem 330e gezogen, kann mir aber nicht vorstellen dass der Verbrauch bei 17l sein wird. Eher etwas um die 12-14l bei gediegener Fahrweise.

    Gut, dass ich nicht der Einzige bin ^^

    Wenn ich drandenke, dann versuche ich es zu vermeiden. Wenn ich aber in Gedanken bin, dann ernte ich meißt nen schiefen Blick von der Beifahrerseite... 8o


    OT: Kann es sein, dass mir heute dein Auto in Schwabing West untergekommen ist?

    Besonders in Gedanken bekommt man dann doppelt so einen auf die Mütze von der Nackenklatsche :D


    Meinst du mich? Das war dann ein Doppelgänger :)
    Bin meist im Münchner Süden unterwegs

    Ich habe das Phänomen auch.

    Es fühlt sich an, als würde das Fahrzeug schon druck und Vortrieb aufbauen, der Gang oder Auto Hold aber erst zu spät "loslassen".

    Somit fährt man mit einem kräftigen Schlag los, was super unangenehm ist.


    Das lässt sich (glaube ich) nur mit einem seeeehr sanften antippen des Gaspedals lösen.

    Wie ist denn eigentlich die M Sportfahrwerk "Tieferlegung" beim G21 realisiert? Sind das kürzere Federn, welche der Hybrid dann einfach nicht hat?

    Wenn ja, dann wäre mit z.B. Eibach Federn der Hybrid ja genauso hoch wie ein normaler 330i, weil der Dämpfer der gleiche ist?


    Alle Hybrid mit Tieferlegungsfedern wirken auf mich deutlich mehr in der Waage, als es Serie der Fall ist.

    Diese Diskussionen wird es immer geben - wer sich einen 330e kauft um damit immer 4-500 km über die BAB zu ballern braucht sich nicht wundern.

    Prinzipiell muss sich der 330e Leistungstechnisch nicht verstecken und hat seine Daseinsberechtigung auch auf Langstrecke.

    Durch die Rekuperation macht er schon deutliche km gut, für die Strecken auf denen er seinen schweren Akku "hochschleppen" muss.

    Natürlich nicht 1zu1 aber je nach Topographie und Lademöglichkeit am Ziel kann das gut ausgeglichen werden.


    Wir nutzen den 330e quasi fast nur für Kurzsstrecke - Kindergarten - Arbeit - Kindergarten - Einkaufen. Der Verbrenner war seit Monaten nicht an.

    Würde prinzipiell für einen BEV sprechen - aber für die Urlaubsfahrten, in denen er dann vllt. 1-2l mehr auf 100km im Vergleich zum 330i braucht, will ich mir den Komfort des Verbrenners (noch) nicht nehmen lassen.


    Augen auf bei der Motorenwahl - einen direkten Vergleich der Antriebsarten muss jeder mit sich selbst ausmachen, je nach Fahrprofil.


    Edit:

    back to topic: ich finde der Verbrauch des 330e braucht sich nicht zu verstecken - Innerstädtisch um die 20kwh finde ich einen guten Wert, dafür dass der E motor im Getriebe sitzt und rein von der Antriebsart, technisch gar nicht an einen BEV rankommen kann.

    Ladeleistung (beim PLCI & LCI1) finde ich widerruf absolut peinlich

    ja, das ist genau mein Phänomen.

    Bei mir war es jetzt aber sehr lange nicht mehr. Nur ab und an die Fälle, dass er auf Hybrid startet anstatt auf Electric Individual.