Beiträge von Rainer Wahnsinn

    Also ich habs herausgefunden, durch schimpfen und probieren:


    während es klingelt, einfach mal im Auto die Lautstärke hochdrehen. Bei mir stand es auf MITTE, eigentlich wie es sein sollte, aber dann kommt kein Ton. Erst kurz vor MAX klingelt es. Keine Ahnung warum, aber es geht jetzt.

    Und nein: am Telefon die Lautstärke ändern mit den Seitentasten bringt nichts

    Was meinst Du damit?

    ich meine damit, dass heutzutage jn den Werkstätten sehr oft nicht sorgfältig gearbeitet wird. Die nehmen dir z.B. die Türverkleidung ab und schon hast du irgendwo Kratzer, die vorher nicht da waren.

    Ich hatte mal bei einem früheren Leasing meine Scheinwerfereinstellung nachbessern lassen. Nach der Einstellung hatte ich einen Kratzer im Scheinwerferglas. Ganz deutlich von einem abgerutschten Werkzeug. Natürlich war es niemand gewesen.

    Meiner, 7-2024, hat das auch. Ebenfalls HK. Da ich geleast habe, lasse ich da nichts machen, weil später mehr kaputt sein wird, als gut.


    Das liegt zu 99 % an irgendetwas, das bei bestimmten Frequenzen und Lautstärken zu vibrieren beginnt – das kann sich auch wie ein Knacken anhören. Wenn es mein eigenes Auto wäre, würde ich sämtliche Türen von innen mit geeigneten Bitumenmatten auskleiden. Ich habe das schon einigemale gemacht, und es wirkt oft Wunder. Geh in einen guten Car-HiFi-Laden (kein MediaMarkt oder Ähnliches) und lass dich dort beraten.

    Hi Leute,

    ich verzweifele hier schon, evtl. kennt einer das Problem und kann sogar helfen.


    Ich fahre einen M340i, 7/2024, mit OS 8.5.

    Carplay nutze ich nicht. mein Iphone 12 ist mit dem Auto gekoppelt. Telefonie funktioniert, insofern alles normal.


    Das einzige was nicht funktioniert, wenn mein Telefon klingelt, kommt der Klingelton NICHT aus den Fahrzeuglautsprechern, sondern vom Telefon. Nehme ich ab, kann ich normal über das Fahrzeug telefonieren.

    Die Einstellung im Auto "Klingelton über Fahrzeuglautsprecher" ist aktiv, scheint aber nicht nicht zu funktionieren.


    Das Telefon habe ich schon mehrfach abgemeldet und neu angemeldet, aber es bleibt beim selben Problem.

    Bei meinen vorherigen Fahrzeugen mit OS7 gab es dieses Problem nie. Jemand eine Idee?

    Hey Leute,


    ich habe hier ein seltsames (vielleicht aber gewünschtes) Verhalten bzgl. meines Komfortöffnens.

    Komfortöffnen und Schließen, wenn ich mich ans Fahrzeug nähere oder verlasse funktioniert, wenn das Auto regelmäßig genutzt wird. Aber: wenn der Wagen 2-3 Tage ungenutzt steht, dann eben nicht mehr. Dann funktioniert nur der Sensor an den Griffen. Für die "Näherungs- und Entfernungsfunktion" muss ich dann unbedingt 1x den Motor starten, erst dann funktioniert alles wieder wie gewohnt.

    Ich konnte dazu keine Beschreibung finden. Ist das bei euch auch so?

    wie soll ein Wandel funktionieren? Ist ja ein Leasing. Und BMW hat ja bisher noch garnichts anerkannt. Erst gerade eben habe ich folgende Email erhalten, über meine Reklamation, dass meine Connected Drive Dienste nicht 3 Jahre, sondern nur 2 Jahre laufen. Das wurde mir im Autohaus aber so nicht gesagt, sonder da wurde mir gesagt wie immer 3 Jahre. Die sagen mir im Prinzip nur das, was ich bereits weiß, also nichtssagendes Bla Bla. Das geht nur im Kreis so:


    "vielen Dank für Ihre Nachricht.

    Die Laufzeit Ihrer BMW ConnectedDrive Dienste Kartenupdate und Connected Package Professional wird nach der regulären Laufzeit von 24 Monaten automatisch beenden. Um die Dienste weiter zu nutzen, können Sie diese im BMW ConnectedDrive Store neu buchen. Hierfür benötigen Sie eine BMW ID, die mit Ihrem BMW verbunden sein muss. Nachdem Sie Ihre persönlichen Daten und Ihr gewünschtes Zahlungsmittel gespeichert haben, können Sie die Buchung eines Services oder Paketes abschließen. Sie finden den BMW Store im Internet unter www.bmw.de und in der My BMW App im Tab "Services & Store".

    Mit freundlichen Grüßen"