Beiträge von Virtual86

    Ein ADAC Intensiv-Training habe ich mal auf dem Hockenheimring mitgemacht, da war ich noch viel jünger. Es gab zu Anfang etwas Theorie, hauptsächlich aber Praxis im Auto.


    Grundsätzlich würde ich sagen erst das Intensivtraining - auch wenn man sich für einen erfahrenen Autofahrer hält so ist man doch teils von den ersten praktischen Ergebnissen überrascht. Ich fand es damals gut - natürlich insbesondere die Runde die man am Ende mal (hinter einem Ausbilder) über den Ring heizen durfte, damals im 330i (noch als 6-Zylinder) und mit manueller Schaltung. Spaßig in der Spitzkehre aus Speed reinzubremsen und mit einer Hand um 270 Grad zu lenken während man mit der anderen, insgesamt ein wenig verzweifelt, runterschaltet. 8| Oder so ging es mir jedenfalls.


    Da wir eine ungerade Teilnehmerzahl hatten und ich im Alphabet am Ende kam hatte ich als einziger ein Auto für mich, die anderen mussten sich jeweils zu zweit eins teilen, also kam ich auch zu zwei schnellen Runden. Danach wusste ich warum die Profis Muskeltraining machen... ;)


    Aber zurück zur Frage: wenn Du Dir Deiner Fähigkeiten sehr sicher bist, nimm halt das Fortgeschrittene Programm, wenn Du DIch nur für gut hältst, fang eher kleiner an. So wie ich das lese ist aber das Intensivtraining sowieso Voraussetzung, oder?

    Ich habe meinen G20 immer noch nicht, aber nach sechs Jahren Erfahrung im F10: Auto Hold ist primär dazu da beim Anhalten mit laufenden Motor nicht auf dem Bremspedal stehen zu müssen um den Wagen am Weiterrollen zu hindern. Sprich (bei ausgeschalteter SSA, meinem Standardmodus): Auto Hold an, vor der roten Ampel anhalten, Fuss von der Bremse, Wagen bleibt weiter stehen. Zum Weiterfahren einfach Gas gaben. Schwachpunkt dabei: die Bremslichter leuchten auch fröhlich weiter, man blendet also, zumindest im Dunkeln, den Hintermann permanent, so wie mit der Fussbremse auch.


    Daher hatte ich mir angewöhnt Auto Hold auszulassen und bei längerem Stop die Park- (Hand-)bremse "manuell" zu ziehen - Wagen bleibt auch stehen, aber die Bremslichter gehen aus, Anfahren läuft aber genauso, also einfach Gas geben, Parkbremse löst sich automatisch, Wagen fährt an.


    Soweit ich mich erinnere - habe ich aber sehr selten gemacht - bei eingeschalteter SSA kann man den Fuß von der Bremse nehmen wenn Auto Hold gegriffen hat und der Motor bleibt aus und springt dann zum Weiterfahren an wenn man Gas gibt.

    Nicht böse sein:


    Auch wenn ich jetzt vielleicht einen abkriege, aber, Leute: wenn ihr soviel autonomes Fahren wollt, warum kauft ihr dann BMW? Die Marke steht (noch) für selbstfahren. Hoffentlich noch möglichst lange.


    Wenn ihr mehr autonom wollt, kauft halt einen Tesla oder sonst irgendein Computer-Hamsterrad. Für mein Teil bin ich happy wenn mein Auto im Stau vernünftig mitrollt, mehr Automatik will und brauche ich nicht, dafür fahre ich zu gerne Auto!


    Just my 0.02.....