Auch ich habe das Fach gestern nachgerüstet. Meine Erfahrungen in die Runde an alle Nachahmer:
Nachdem ich an mehreren Stellen gelesen habe, dass der Schnitt völlig unproblematisch ist und auf keinen Fall Kabel hinter der Verkleidung seien, würde ich nach der OP dennoch etwas Fingerspitzengefühl in die Runde geben. Nach dem Öffnen der Seitenverkleidung waren meinem Geschmack nach die Kabel der Lichteinheit zumindest am oberen Schnitt relativ nah:
IMG_8939.JPG
Die Vorlage aus dem i4-Forum ist sehr hilfreich (Skalierung 100% beim Druck!): https://www.i4talk.com/attachments/bmw-template-pdf.26871/ - Achtung: Die Schablone ist für Rechtslenker, bitte entsprechend berücksichtigen!
Aus der Vorlage habe ich mir eine Schablone aus dickem Karton gebastelt und diese in die Öffnung eingelegt. Die Vorlage ist sehr konservativ, die Schnitte mussten insbesondere in der Breite 2-3 mm breiter gesetzt werden, damit das Fach passt. Das Fach selber deckt relativ großzügig ab, kleinere "Unsauberkeiten" verschwinden hinter dem Kragen des Fachs:
IMG_8947.JPG
Aufgrund der Nähe zum oberen Kabel habe ich das Multimaster liegen lassen und den Dremel genutzt. Den Innenraum habe ich dabei mit Decken gut abgedeckt, damit möglichst wenig Staub im Innenraum bleibt. Achtung: Die Trennscheiben vom Dremel neigen zum Abrutschen, könnte hässlich sein, wenn es das Armaturenbrett um das Fach herum erwischt...
IMG_8955.JPG
Da das Fach scheinbar ab Werk zumindest auf der Oberseite einen Dämmstoff aufgeklebt hat (scheinbar das gleiche Material, wie sich hinter dem Armaturenbrett bei mir befand, siehe RE: Brillenfach fehlt) , das nachgelieferte jedoch "blank" ist, habe ich noch eine Runde Alubutyl spendiert:
IMG_8952.JPG
IMG_8953.jpg
Nach dem Einbau:
IMG_8963.JPG
IMG_8965.JPG