Beiträge von Skullz101

    Hallo Zusammen,


    wir wollen frühzeitig vorbereitet sein :) Daher die Bitte, auch für die Zukunft:


    Überprüft bitte Eure Signaturen und Userprofile
    bzgl. der folgenden Rahmenbedingungen und korrigiert bitte, wenn nötig...


    1.) Signaturen dürfen maximal 5 Zeilen Text umfassen (Leerzeilen mit gezählt).
    Bilder mit max. Größe von 999x150px und einer Dateigröße von bis zu 80kB sind i.O.!


    2.) Die Formatierung der gesamten Signatur hat in Standard-Schriftgröße zu erfolgen, fett/kursiv ist in Ordnung.


    3.) Die folgenden Inhalte sind in Signaturen nicht zulässig:
    - Werbung für gewerbl. Webseiten, Dienstleistungen, Produkte, Unternehmen, Einzelpersonen etc. aller Art;
    - Codierangebote/-hinweise, auch als Freundschaftsdienst!
    - Links zu eigenen oder fremden Angeboten auf Auktionsplattformen (ebay etc.) oder SocialMedia (bspw. Facebook);
    - sämtliche weiteren Inhalte, welcher der Netiquette nicht entsprechen und/oder gegen das Recht verstossen.
    Die Regeln rund um gewerbliche Verlinkungen etc gelten auch für User-Profileinträge.


    Wichtig ist es, eine gesunde Mischung zwischen Nutzung des Userprofils und der Signatur zu finden!


    Edit: Auszug aus unserer Netiquette:

    8.) Verzichtet bitte auf politische Statements, Vergleiche, Diskussionen und Links - diese führen idR zu Stress!
    Dabei ist völlig unerheblich, ob links, rechts oder Mitte.


    Warum die Einschränkung:
    Wir können (und wollen) nicht 24x7 alle Profile/Signaturen überprüfen und möchten weiterhin sicherstellen, dass Links erst gar nicht den Weg zu uns finden, welche derzeit in sozialen Medien die Runde machen (bspw. politische Themen usw).


    Vielen Dank für Euer Verständnis.
    Gruß Oli, für das Betreiberteam


    PS: Selbstverständlich gilt für die Signaturen die komplette Netiquette...


    Zitat


    ...
    Nach einem Bericht des Handelsblatts soll zur Internationalen Automobilausstellung IAA im Herbst 2017 ein 3er BMW mit Elektroantrieb gezeigt werden, der eine Reichweite von 400 km haben soll. Es soll aber erst 2019 in den Handel kommen.


    Von der Existenz eines elektrischen 3er BMWs hatte bereits im Juli 2016 die britische Zeitschrift Auto Express berichtet. Das Handelsblatt schreibt, dass das Fahrzeug auf der nächsten Generation der 3er-Serie mit der Werksbezeichnung G20 basieren wird.
    ...


    Elektroauto: 3er BMW mit Elektroantrieb geplant - Golem.de
    BMW plant ein Fahrzeug gegen Teslas Model 3 ins Rennen zu schicken, das mit einem Elektroantrieb ausgerüstet ist und 400 Kilometer mit einer Akkufüllung fährt.
    www.golem.de


    More: http://performancedrive.com.au…tential-m340i-video-2420/

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Video: 2019 BMW M340i Testing on Nurburgring Despite Bad Weather
    http://www.bmwblog.com/2017/04…-nurburgring-bad-weather/



    Video und mehr:
    http://www.bmwblog.com/2017/04…-nurburgring-bad-weather/

    BMW 3er (2018): Neue Fotos
    3er mit M-Paket erwischt



    Neue Erlkönig-Fotos zeigen den BMW 3er (2018) G20 mit M-Sportpaket. Außerdem zu sehen: der Innenraum mit fahrerorientiertem Cockpit. Die neue Mittelklasse setzt auf bewährte Rezeptur mit konsequentem Leichtbau.


    Viel verraten sie noch nicht: die Bilder vom BMW 3er (2018) G20 mit M-Sportpaket. Neben sportlicher gezeichneten Stoßstangen vorne und hinten, dort mit integriertem Diffusor und zwei Auspuffendrohren rechts und links, erspähen wir auch eine Spoilerlippe am neuen 3er. Und da einer der Testfahrer des BMW 3er (2018) einen Moment nicht aufpasst hat, erhielten wir obendrein erste Fotos vom Innenraum der neuen Mittelklasse-Limousine. Und auch wenn manches Bauteil noch nicht den finalen Stand des späteren Serienfahrzeugs besitzt, erhalten wir zumindest einen guten Eindruck vom grundsätzlichen Cockpit-Layout des BMW 3er (2018). Auf eine Revolution verzichtet BMW dabei aus nachvollziehbaren Gründen, schließlich gilt der Fahrer-Arbeitsplatz des BMW 3er schon bisher als vorbildlich in Sachen Ergonomie und Übersichtlichkeit. Das fahrerorientierte Cockpit mit freistehendem Infotainment-Display bleibt folglich erhalten, die Technik wird jedoch gründlich aufgewertet. Schon der Prototyp trägt eine teilweise digitalisierte Tacho-Einheit, optional wird auch hinter dem Lenkrad des BMW 3er (2018) ein großes Display sämtliche Anzeigefunktionen übernehmen. Den neuen iDrive-Look mit Kachel-Design im Hauptmenü hat der 3er schon in diesem Sommer übernommen, bis zum Marktstart 2018 ist dank verbesserter Hardware mit noch schnelleren Reaktionszeiten und einigen zusätzlichen Funktionen zu rechnen.


    komplett unter Quelle: http://www.autozeitung.de/bmw/3er/g20