Beiträge von Skullz101

    BMW 3er M Performance: Werkstuning für G20
    M Performance schärft den neuen 3er


    "M Performance versorgt den brandneuen BMW 3er (G20) mit Werkstuning-Teilen! Damit präsentiert sich die neue Mittelklasse-Limousine nicht nur deutlich schärfer, sondern auch geschärfter.


    Der BMW 3er (G20) erhält von M Performance ein sportliches Werkstuningsprogramm. Insgesamt zehn Anbauteile sind für die siebte Generation des 3er verfügbar. Diese sollen die Mittelklasse nicht nur optisch schärfer, sondern auch aerodynamischer machen und zum Leichtbau beitragen. Mit dem M-Performance-Frontsplitter, -Heckspoiler und -Heckdiffusor wird der Auftrieb reduziert. Daraus soll eine verbesserte Straßenlage resultieren und ein dynamischeres Fahrverhalten möglich sein. Zudem wirkt die Limousine durch die Anbauteile in Carbon oder Schwarz noch sportlicher. Ergänzend dazu bietet der Werkstuner Außenspiegel in Carbon, Seitenschwellerfolien, grau getönte Heckleuchten sowie Endrohrblenden aus Titan und Carbon an. Der BMW 3er (G20) kann zudem mit einer M-Performance-18-Zoll-Bremsanlage ausgestattet werden. Diese lässt den Bayern deutlich besser verzögern. Die rot lackierten 4-Kolben-Bremssättel sehen nicht nur besser aus, sie bestehen ganz im Sinne des Leichtsbaus aus Aluminium."


    (...)


    Weiter unter:
    https://www.autozeitung.de/bmw…m-performance-195064.html

    "Mit serienmäßigen LED-Scheinwerfern und optionalem Laserlicht geht der neue BMW 3er G20 in Sachen Lichttechnik einen großen Schritt nach vorn. Unabhängig von der Motorisierung trägt jeder BMW 3er G20 Voll-LED-Scheinwerfer und LED-Rückleuchten, optional sind Adaptive LED-Scheinwerfer und sogar Laser-Scheinwerfer mit Selective Beam erhältlich. Die serienmäßigen LED-Scheinwerfer realisieren Tagfahr-, Abblend- und Fernlicht sowie die Blinker mit LEDs.


    Unsere Detail-Fotos zeigen die Adaptiven LED-Scheinwerfer mit Laserlicht, die über hexagonal geformte Tagfahrlichtringe und ein Innenleben mit blauen Akzentspangen verfügen. Die günstigeren Adaptiven LED-Scheinwerfer ohne Laser-Fernlicht kommen mit Kurvenlicht und sind an U-förmigen Tagfahrlicht-Elementen erkennbar. Optional können die LED-Scheinwerfer mit einem Fernlicht-Assistent inklusive Selective Beam aufgewertet werden."


    Die Front ist so geil :love:


    33-2019-bmw-3er-g20-laser-scheinwerfer-lichttechnik-details-02-1024x682-jpg


    ... siehe Bilder (ist auch Quelle für den Text):
    https://www.bimmertoday.de/201…-und-laser-scheinwerfern/


    "Das unumstrittene Lichttechnik-Highlight des BMW 3er G20 sind aber die in der Mittelklasse konkurrenzlosen Adaptiven LED-Scheinwerfer mit Laserlicht. Die Reichweite des Fernlichts steigt auf 530 Meter und ist damit fast doppelt so hoch wie bei den adaptiven LED-Scheinwerfern ohne Laserlicht. Das Laserlicht ist wie in den größeren Baureihen mit Selective Beam ausgerüstet, kann andere Verkehrsteilnehmer ausblenden und daher in vielen Situationen aktiviert werden.


    Die serienmäßigen LED-Rückleuchten verfügen stets über einen oberen Bereich in abgedunkeltem Glas, wodurch die Rückleuchten gerade in Verbindung mit dunklen Außenfarben sehr flach und filigran wirken. Während der Blinker am Scheinwerfer vorn als Augenbraue am obersten Rand platziert ist, bilden die Blinker hinten den unteren Abschluss der Rückleuchten. Zusätzlich gibt es LED-Blinker in den Außenspiegeln."


    (...) weiter lesen unter:
    https://www.bimmertoday.de/201…-und-laser-scheinwerfern/

    Egal ob Schnee oder nicht. xDrive ist und bleibt eigentlich ein MUSS.


    Führt wahrscheinlich zu weit, aber ich bin überhaupt kein Freund von xDrive, Quattro, ALL4 oder wie auch immer...


    Die Autos die ich gefahren bin, waren meist so viel schwerer und unangenehmer zu fahren,
    dass ich (fast) immer die Heckschleuder oder auch Frontfräse favorisiert habe/hätte.


    Nicht immer, aber sehr oft :)
    Geschmäcker sind halt verschieden, gute Fahrt mit Allrad :)

    Hier könnt Ihr schön über Rabatte / Nachlassverhalten

    der Niederlassungen und Händler diskutieren :thumbup:


    Regeln? Wenig ;) Bitte einfach ...


    1. die Netiquette beachten:

    Wichtig: Netiquette, Qualität der Inhalte und die Pflege der Gemeinschaft


    und 2. auf unnötige Diskussionen verzichten :m0012:,

    sprich ob Jemand "kein Geld für das Auto XYZ hat" und

    daher Leasing nutzen muss (...) ist hier nicht das Thema.

    Bitte einfach sachlich diskutieren, nicht persönlich.


    Danke. Viel Spaß.

    Gruß Oli

    Auszug aus dem Artikel:
    BMW 330e: Plug-in-Hybrid mit mehr Reichweite


    "Ab dem Sommer 2019 gibt es den neuen BMW 3er wieder mit einem Plug-in-Hybrid. Der bekommt etwas mehr Leistung, vor allem aber eine größere Batterie


    (...)


    Es bleibt bei der Kombination aus einem Vierzylinder-Benziner mit zwei Litern Hubraum und einen Elektromotor, der in der Achtgang-Automatik integriert wird. Die Systemleistung liegt unverändert bei 185 kW (252 PS). Neu ist ein „XtraBoost“-Modus, mit dem sich dann auf 215 kW (292 PS) zurückgreifen lässt. Im Standardsprint verspricht BMW eine Zeit von 6 Sekunden.


    Die elektrische Reichweite soll bei rund 60 Kilometern liegen. Im bisherigen 330e versprach BMW eine maximale Reichweite von 40 Kilometern, die Brutto-Kapazität der Batterie lag bei 7,6 kWh. Ein einfaches Umrechnen der Kapazität auf die Batterie im neuen 330e verbietet sich jedoch, denn der Verbrauch des bisherigen Modells wurde im „Neuen europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ) gemessen, der Neue muss sich den etwas anspruchsvolleren Bedingungen des „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) stellen. Wir gehen davon aus, dass der neue 330e rund 12 kWh haben wird.


    Wenig aussagekräftig ist die Aussage des Verbrauchs von 1,7 Litern/100 km bzw. 39 Gramm CO2/100 km. Sie kommt durch den Umstand zustande, dass der elektrisch zurückgelegte Teil des Zyklus vom Gesetzgeber mit Null Gramm CO2 angerechnet wird. Wie hoch der Kraftstoffverbrauch in der Praxis tatsächlich ausfällt, liegt wie bei jedem Plug-in-Hybrid schlicht daran, wie fleißig nachgeladen wird."


    Quelle:
    https://www.heise.de/newsticke…r-Reichweite-4179395.html

    Auszug aus dem Artikel:
    BMW 330e: Plug-in-Hybrid mit mehr Reichweite


    "Ab dem Sommer 2019 gibt es den neuen BMW 3er wieder mit einem Plug-in-Hybrid. Der bekommt etwas mehr Leistung, vor allem aber eine größere Batterie


    (...)


    Es bleibt bei der Kombination aus einem Vierzylinder-Benziner mit zwei Litern Hubraum und einen Elektromotor, der in der Achtgang-Automatik integriert wird. Die Systemleistung liegt unverändert bei 185 kW (252 PS). Neu ist ein „XtraBoost“-Modus, mit dem sich dann auf 215 kW (292 PS) zurückgreifen lässt. Im Standardsprint verspricht BMW eine Zeit von 6 Sekunden.


    Die elektrische Reichweite soll bei rund 60 Kilometern liegen. Im bisherigen 330e versprach BMW eine maximale Reichweite von 40 Kilometern, die Brutto-Kapazität der Batterie lag bei 7,6 kWh. Ein einfaches Umrechnen der Kapazität auf die Batterie im neuen 330e verbietet sich jedoch, denn der Verbrauch des bisherigen Modells wurde im „Neuen europäischen Fahrzyklus“ (NEFZ) gemessen, der Neue muss sich den etwas anspruchsvolleren Bedingungen des „Worldwide harmonized Light vehicles Test Procedure“ (WLTP) stellen. Wir gehen davon aus, dass der neue 330e rund 12 kWh haben wird.


    Wenig aussagekräftig ist die Aussage des Verbrauchs von 1,7 Litern/100 km bzw. 39 Gramm CO2/100 km. Sie kommt durch den Umstand zustande, dass der elektrisch zurückgelegte Teil des Zyklus vom Gesetzgeber mit Null Gramm CO2 angerechnet wird. Wie hoch der Kraftstoffverbrauch in der Praxis tatsächlich ausfällt, liegt wie bei jedem Plug-in-Hybrid schlicht daran, wie fleißig nachgeladen wird."


    Quelle:
    https://www.heise.de/newsticke…r-Reichweite-4179395.html

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.