So, nun ist (oder war?) es soweit
100 Mitglieder - 119 Themen - 1.870 Beiträge
Wir begrüßen @G20driver als 100. Mitglied im G20-Forum.
Viel Spaß bei und mit uns.
VG Oli
So, nun ist (oder war?) es soweit
100 Mitglieder - 119 Themen - 1.870 Beiträge
Wir begrüßen @G20driver als 100. Mitglied im G20-Forum.
Viel Spaß bei und mit uns.
VG Oli
Bis vor 4 Jahren hatte ich kein Interesse an Automaten.
Hat mich einfach nicht angesprochen, x erfolglose Probefahrten.
Die Getriebe sind heute aber wunderbar,
für meinen Einsatz & Geschmack
--> Daher nun schon der 3. MINI mit Automat,
aktuell mit 8G-Wandler
Betrifft zwar den F80, aber auch interessant:
https://www.bimmertoday.de/201…lter-in-frozen-dark-grey/
Auszug:
"(...) Besonders dürften sich Puristen darüber freuen, dass der letzte Europa-M3 mit manuellem Getriebe bestellt wurde. Ob es den für 2020 geplanten F80-Nachfolger M3 G80 auf Basis des aktuellen 3er G20 als Alternative zur Automatik auch als Handschalter geben wird, steht derzeit noch in den Sternen."
vor allem wegen der Umweltgeschichte, da die Automatikfahrzeuge weniger Ausstoßen
Wobei sich das unter WLTP wohl (zumindest teilweise) relativiert hat.
Bis 2014 hatte ich null Interesse an Automaten.
Hat mich einfach nicht angesprochen...
Die Getriebe sind inzwischen aber wunderbar,
für meinen Einsatz & Geschmack
--> Daher nun schon der 3. MINI mit Automat,
aktuell mit 8G-Wandler
Interessanter Diskussionsansatz (inkl. Bildern):
BMW 3er G20: Das Ende des Handschalters rückt näher
https://www.bimmertoday.de/201…andschalters-ruckt-naher/
Auszug:
"(...) während der Handschalter bis vor wenigen Jahren alltägliche Normalität war, wird er bei der neuen Generation ab 2019 beinahe Exoten-Status genießen. Es ist kein Zufall, dass alle gezeigten Fahrzeuge bei der Weltpremiere in Paris mit Achtgang-Automatik ausgerüstet waren, gleiches wird schließlich auch für die große Mehrheit der Kundenfahrzeuge gelten.
Erhältlich ist das 6-Gang-Schaltgetriebe zum Marktstart lediglich für die Vierzylinder-Diesel 318d und 320d, alle anderen Modelle sind serienmäßig mit Achtgang-Automatik ausgestattet. Klar ist auch, dass viele Kunden ihren 318d oder 320d mit Automatikgetriebe bestellen werden und keinen Wert auf das puristischere Fahrgefühl eines Handschalters legen.
Ebenso klar ist aber, dass viele langjährige 3er-Kunden der Entwicklung in Richtung Automatik-Zwang wenig abgewinnen können. Während man früher bei fast allen Motorisierungen die Wahl zwischen Handschalter und Automat hatte, ist die Auswahl heute extrem überschaubar – nicht nur der Basis-Benziner 320i sortiert seine Gänge immer selbst, auch das M Performance Modell M340i kommt immer ohne Kupplungspedal. Die Option, den Gang per Schaltwippe manuell zu wählen, ist dabei für überzeugte Handschalter-Fahrer kaum mehr als ein schwacher Trost.
Fragt man die Verantwortlichen nach den Gründen der seit Jahren zu beobachtenden Entwicklung, erhält man allerdings plausible Antworten: Obwohl viele meinungsstarke Kunden nach Handschaltern verlangen, ist die reale Nachfrage in den letzten Jahren immer kleiner geworden. Selbst bei sehr sportlichen Modellen wie M2 und M3 entscheidet sich die große Mehrheit für die Automatik-Variante und verschmäht den Handschalter.
(...)
Den endgültigen Todesstoß könnte das manuelle Getriebe von zwei weiteren Entwicklungen unserer Zeit erhalten: Die immer strengeren CO2-Grenzwerte für den Flottenverbrauch zwingen Autobauer dazu, auf jedes Gramm CO2-Emission zu achten. Da die Automatik-Modelle längst sparsamer als vergleichbare Handschalter sind, spricht auch dieser Punkt gegen Kupplungspedal und Schalthebel.
Ein weiterer Punkt sind die immer leistungsfähigeren Assistenzsysteme auf dem Weg zum autonomen Fahren, denn natürlich muss ein autonom fahrendes Auto ohne Hilfe des Fahrers die Gänge wechseln können. Wie lange sich BMW vor diesen Hintergründen noch den Luxus leisten will, den wenigen tatsächlich interessierten Kunden ein manuelles Getriebe anzubieten, ist eine zunehmend spannende Frage.
Auch wenn der BMW 3er G20 zunächst als Handschalter erhältlich ist, zeigt das Beispiel der aktuellen 5er-Reihe: Manchmal kann es sehr schnell gehen.
(...)"
Komplett nachzulesen bei Benny unter:
https://www.bimmertoday.de/201…andschalters-ruckt-naher/
Ich würde mal vermuten,
derzeit laufen die Produktionsquoten noch auf Auslieferung im März 2019 hinaus!(?)
Gerücht:
BMW M3 Touring 2020: Kommt der 3er G21 als Power-Kombi?
"Seit Generationen hoffen Kombi-Fans auf einen BMW M3 Touring, seit Generationen werden sie von der M GmbH enttäuscht. Nun gibt es zumindest etwas neue Hoffnung, denn laut einem Bericht der britischen AutoCar könnte der BMW 3er Touring G21 tatsächlich zur Grundlage für den ersten in Serie gebauten BMW M3 Touring aller Zeiten werden. Bei verhältnismäßig geringen Entwicklungskosten könnte die M GmbH einen starken Gegner für Audi RS 4 Avant und Mercedes-AMG C 63 T-Modell auf die Räder stellen – doch was schlüssig klingt, galt in gleicher Form auch für die Vorgänger-Generationen des 3er Touring.
Entsprechende Projekte rund um einen BMW M3 Touring gab es in den letzten Jahren immer wieder. Vor allem der in Garching bis zur Serienreife entwickelte, aber letztlich nicht umgesetzte Prototyp eines BMW M3 Touring E46 hat es zu einiger Bekanntheit gebracht. Auch auf Basis des noch aktuellen 3er F31 gab es private Umbauten zum BMW M3 Touring F81, die M GmbH selbst hat sich aber nie ernsthaft mit der Idee eines Power-Kombis auf 3er-Basis auseinandergesetzt.
(...)"
Weiter unter:
https://www.bimmertoday.de/201…-3er-g21-als-power-kombi/
#BMW #3er #AUTOBILD
Zukunftsaussicht: BMW 3er Touring (2019) Details / Erklärung
Auszug:
„Innen wirkt der neue 3er klarer als bisher. Serienmäßig gibt es analoge Instrumente mit einem integrierten 5,7-Zoll-Display und einen Infotainment-Screen mit 8,8 Zoll Diagonale. Auf Wunsch erhält das Auto BMWs neues Operating System 7.0, wie wir es bereits aus dem neuen X5 kennen. Hier gibt es ein digitales 12,3-Zoll-Instrumentendisplay sowie einen 10,25-Zoll-Infotainment-Screen. Bedient wird per Sprache, Berührung oder Geste, aber auch der klassische iDrive-Controller ist weiterhin an Bord. Dazu kommt als Neuerung der sogenannte "BMW Personal Assistant", der jetzt ganz Apple- (oder Mercedes-) like auf "Hey BMW" hört. (...)“
Komplett nachzulesen unter:
https://www.motorsport-total.c…kaufsstart-preis-18102002