Beiträge von Skullz101

    Schon älter, aber ggf. auch interessant...


    1AE49211-594C-4968-B2F0-E52CFF1200F2.jpeg


    Quelle, wie so oft, Benny unter...
    https://www.bimmertoday.de/201…-fahrt-im-neuen-320d-g20/


    CD4A2CF2-0BCD-4D72-84F7-9A347427E6AB.jpeg


    „(...) Genau wie andere Neuheiten der jüngeren Vergangenheit trägt auch der 3er G20 das gründlich überarbeitete Cockpit-Design mit Startknopf auf der Mittelkonsole. Zwei große Displays prägen das Armaturenbrett, darüber schwebt das Head-up-Display für den Fahrer. Sofort fällt auf, dass Materialien und Verarbeitung im Vergleich zum Vorgänger deutlich gewonnen haben. Dennoch gibt es einige Kunststoff-Oberflächen, die den 3er von den größeren Baureihen unterscheiden. (...)“


    978B2769-AAA7-4B3D-A72F-D4BBB0B211A1.jpeg


    EB4F20FC-1258-4F5C-AD80-1790D3177F4F.jpeg

    Fahrbericht BMW M340i G20: Großer Spaß, auch mit xDrive


    „(...) Direkt beim Drücken des Startknopfs auf der Mittelkonsole wird klar, dass ein Reihensechszylinder akustisch auch mit Otto-Partikelfilter ein echtes Argument bleibt. Dennoch ist bei der Fahrt aus der Boxengasse eine gewisse Skepsis mit an Bord: Würde der BMW M340i xDrive auch mit Allradantrieb jenen Fahrspaß vermitteln können, den man sich von einem 3er mit mächtigen 374 PS instinktiv erhofft? Oder würden Traktion und Fahrsicherheit zwar Geschwindigkeiten und Rundenzeiten verbessern, aber die Freude am Fahren eintrüben?


    EF7523BB-04A4-442A-9B68-74329629A9DB.jpeg


    Dass BMW sehr genau weiß, wie man einen Allradantrieb hochdynamisch abstimmt, zeigt der M5 F90 mit M xDrive eindrucksvoll. Für Modelle ohne M xDrive war eine derart hecklastige Kraftverteilung allerdings bisher tabu, schließlich wünschen sich viele xDrive-Kunden ganz gezielt Souveränität auf jedem Untergrund und kein wirklich lebendiges Heck. (...)“


    Mehr unter:
    https://www.bimmertoday.de/201…ser-spas-auch-mit-xdrive/

    Fahrbericht BMW 3er 2019: Erste Fahrt im neuen 320d G20


    „Für den ersten Fahrbericht zum neuen BMW 3er G20 sind wir den potenziellen Europa-Bestseller 320d mit Sport Line und M Sportfahrwerk gefahren.“


    DFDFFE55-A8CB-48DF-B473-9D0693FB9733.jpeg


    „(...) Wichtiger ist uns aber, wie sich der neue 3er fährt. Gleich zu Beginn der Fahrt mit dem 320d fällt auf, dass der Motor akustisch noch viel stärker in den Hintergrund rückt als beim Vorgänger. Dass hier ein Diesel arbeitet, ist auf den ersten Metern mit typischem Stadtprofil praktisch nicht zu spüren. Und auch sonst hört man zunächst kaum etwas – weil der 3er auch mit Vierzylinder-Diesel erstaunlich leise geworden ist.


    Für den erheblich verbesserten Geräuschkomfort sind eine ganze Reihe von technischen Maßnahmen verantwortlich. Die serienmäßige Akustik-Frontscheibe und die optionalen Akustik-Seitenscheiben stehen dabei sicherlich im Vordergrund, sind aber nur der Anfang. Die Entwickler sagen, dass außerdem jeder Hohlraum des 3ers konsequent ausgeschäumt wurde. Auch die steifere Verbindung zwischen Karosserie und Fahrwerk reduziert ungewollte Geräusche, insbesondere auf Kopfsteinpflaster und anderen schlechten Untergründen.


    Aber Ruhe ist nicht das einzige, was den neuen BMW 3er 2019 auf den ersten Blick von seinem Vorgänger unterscheidet. Gemessen daran, dass unser 320d-Testwagen das M Sportfahrwerk mit hubabhängigen Dämpfern und große Felgen verbaut hat, fällt noch etwas sofort auf: Der 3er ist spürbar komfortabler geworden. Er ist auch weiterhin nicht das komfortabelste Fahrzeug des Segments, aber das würde viele Kunden ohnehin eher verwundern als erfreuen. Und wer es besonders kommod mag, wird nicht zum M Fahrwerk greifen – oder die adaptiven Dämpfer wählen, die im Komfort-Setup für ein noch sanfteres Abrollverhalten sorgen sollen. (...)“


    Mehr unter:
    https://www.bimmertoday.de/201…-fahrt-im-neuen-320d-g20/

    Zitat

    Fahrbericht BMW 330i G20: Emotionsloser Dienst nach Vorschrift - Neuer Dreier kommt wieder nur als Zweiliter-Turbo


    Der neue 3er soll BMW zum Kern der Marke zurückführen. Mehr als bei den vergangenen Generationen bekennen sich die Bayern dabei zum Thema Sportlichkeit. Und die ist selbst ohne ein M im Signet eindrucksvoll.


    Quelle: https://www.focus.de/auto/fahr…ortstunde_id_9422305.html