Tja, wird schwer, zumindest mit M340i(x)
Beiträge von Skullz101
-
-
330i?
Ja, dann hast Du doch kein Problem!?
330i ist bestellbar... -
Wäre super, wenn Du dann Bescheid gibst
Wie gesagt, hab im November über die Schulter
schauen dürfen. Aber ggf. gibts Neues -
... in der letzten Produktmaßnahme/-mitteilung
stand definitiv „vsl. Produktionsstart 07/2019“.Hab meinem VK über die Schulter schauen dürfen.
Das war allerdings im NovemberKönnte sein,
dass im Dezember ein Update gekommen ist!(?) -
... mein Wagen ist fällig... bei derzeit Vorlaufzeiten von ca 6 Monaten (Beispiel X3) müsste ich Anfang Januar bestellen.
Produktionsstart für M340i(x) ist voraussichtlich erst ab 07/2019 vorgesehen, d.h. dann eher 330i?
Den kannst Du bestellen -
Produktionsstart soll voraussichtlich in 07/2019
sein. Ob er vor 03/2019 konfigurierbar sein wird?Es wird spannend
BTW: Willkommen @Scindero
-
Ladestationen: FastCharge von Porsche und BMW — 13.12.2018
Drei Minuten laden für 100 Kilometer„Mit dem Schnelllade-Projekt "FastCharge" für E-Autos weisen Porsche und BMW den Weg: Drei Minuten Ladezeit für 100 Kilometer sind angepeilt – und werden erreicht.“
-
BMW 320d - G20
Der König ist zurückZitat
(...)Hätte BMW beim Design des neuen 3ers noch mutiger sein sollen oder hat man sich schon genug aus dem Fenster gelehnt? Zumindest kann man dem Designteam unter Adrian van Hooydonk nicht vorwerfen, dass man bei der Neuauflage überhaupt nichts riskiert hätte. Trotz der gewachsenen Abmessungen (Längenplus 7,5 cm auf 4,71 m) sind die Proportionen des G20 nahezu gleich geblieben. Front und Heck wurden nennenswert geschärft und das Kernmodell der Bayern ist auf den ersten Blick aus neuer Dreier zu erkennen. Innen sind die Displays ähnlich gewachsen wie das Raumangebot und es geht wertiger zu, doch lässt das Interieur einen wirklich großen Schritt in Sachen Bedienung der Zukunft vermissen.
Der König ist zurück (...)
-
Ganz schön emotional @Frank3, oder
Autonotizen.de schreibt:
„Das Serien- sowie das Sportfahrwerk, mit dem der Testwagen vorfuhr, kommen künftig ab Werk mit radhubabhängiger Dämpfung.An beiden Achsen stecken, vereinfacht ausgedrückt, hydraulische Zusatzdämpfer in den Dämpfern. An der Vorderachse arbeiten diese in Zugrichtung, das für mehr Stabilität beim Überfahren von Kuppen und Querfugen sorgt. An der Hinterachse wird das System in die andere Richtung aktiv, verhindert zu starkes Einsenken und Durchschlagen an der Hinterachse.
Zusätzlich sind die Dämpfer gegenüber dem Vorgänger um 2,5 Zentimeter länger, auch beim um zehn Millimeter tiefergelegten Sportfahrwerk.
Klingt zu kompliziert? Okay, dann so: Bei den ersten Ausfahrten überzeugte der BMW 320d mit geschliffenem Federungskomfort, der die Option des weiterhin angebotenen adaptiven Fahrwerks für viele Kunden überflüssig machen dürfte.
Die Limousine wirkt wesentlich komfortabler und trotz einer Gewichtsreduktion um bis zu 55 Kilogramm für das Popometer „schwerer“ als der Vorgänger.
Dabei schafft der 3er den Spagat, weiterhin dynamisch zu wirken. Er überlässt dem größeren 5er die Rolle der unbedingten Reiselimousine und will weiter Spaß machen. Das gelingt ihm sehr gut. (...)“
Den ausführlichen Fahrbericht mit Fotos und Daten gibt es dort:
https://autonotizen.de/fahrber…l-weiss-fotos-daten-preis -
BMW 320d G20 2019
Die Fantastischen Vier
Erste Fahrt im neuen BMW 320d. Der Vierzylinder-Diesel weiß zu gefallen.Den ausführlichen Fahrbericht mit Fotos und Daten gibt es dort:
https://autonotizen.de/fahrber…l-weiss-fotos-daten-preisAuch interessant:
Fahrberichte BMW 3er 2019 - Erste Fahrt im neuen G20 - Probefahrt Sammlung