Beiträge von Volker66

    Schon seltsam das die Batterie immer noch die Achillesferse des Autos ist.
    Meine Erfahrungen mit der Qualität von Batterien in über 35 Jahren sind ähnlich wie beim Sprit. Teuer hat absolut nichts mit Haltbarkeit zu tun. Die Billigzellen haben oftmals länger gehalten als die doppelt so teuren Premiummarken.

    Ich fahre seit über 10 Jahren Diesel und hatte nie Probleme. Auch nicht wenn der Wagen im Winterurlaub eine Woche bei -20 Grad gestanden hat.

    Bei mir kommt grundsätzlich nur der günstigste Sprit in den Tank, da alle Treibstoffe die entsprechende DIN Norm erfüllen müssen.

    Aber ich möchte auch niemand den Glauben an die Wunderwirkungen von "Premium Sprit" nehmen ?.

    Aber Achtung:

    Einzelabnahmen an Fahrzeugen die nicht mehr dem Originalzustand entsprechen, dürfen nur bestimmte Prüfstellen (meistens TÜV) machen.

    Ich spreche aus leidvoller Erfahrung mit unserem MX-5.

    Die einfache Verwendung von Felgen mit ABE führte "dank" Sportlenkrad, Auspuffanlage, Gewindefahrwerk, etc. zu einem mittleren Drama.

    Opel war gut bis der Astra geboren wurde. Ab da war das nix mehr.

    Eigentlich fing der Abwärtstrend mit dem Kadett D an. Vergaserprobleme, kaputte Nockenwellen an den DOHC Motoren, rostende Wassekästen.

    Der Astra fiel dann in die Lopez "Ära". Da war denn endgültig Feierabend mit Qualität. Da gingen ja noch nicht mal mehr hinten die Türen auf ?.

    Wie hatten zu der Zeit einen Vectra A. Da ist sogar das Armaturenbrett gerissen ?.

    Ich bin die Good Year All Season 4 nun vier Winter auf dem A6 Quattro gefahren. Waren halt drauf, und für den Sommer hatte ich mir PZero's besorgt.

    Ob man solche Reifen aufzieht hängt von sehr vielen Faktoren ab, die jeder für sich abwägen muss.


    Lieschen Müller die jenseits der Alpen im Flachland wohnt, im Jahr vielleicht mit 2-3 Schnee Tagen rechnen muss, eher einen defensiven Fahrstil (meistens mit Frontantrieb) pflegt und jährlich 2x 50 Euro für die Einlagerung zahlen muss, würde ich immer zu Ganzjahresreifen raten.


    Ich bin mit den Reifen bis in hochalpine Regionen ohne Ketten gefahren. Traktion ist mit Allrad und All Season ÜBERHAUPT kein Thema. Das ging immer ordentlich voran.

    ERHEBLICHE Probleme haben diese Reifen allerdings mit der Seitenführung bei Schnee, und bremsen ist auch nicht toll. Passabfahrten bei Schnee gingen zwar, aber nur mit ziemlicher Vorsicht.

    Auf trockener Straße und auch bei Regen funktionieren die Reifen im Alltag ganz ordentlich. Das sie nichts für den Grenzbereich sind ist wohl allen klar.


    Auch für mich war das mal ein Experiment das ich (erstmal) nicht wiederholen werde.

    Auf den kommenden Bimmer werden wieder ordentlich Winterreifen montiert ?.

    Wenn bis dahin die erste Inspektion bei Dir noch nicht fällig sein sollte, lohnt es sich möglicherweise mit dem Kauf des Paketes bis zum Black Friday zu warten.

    Danke für den Hinweis.

    Die 30000er wäre vermutlich gegen Ende des Jahres fällig (wenn es das angepeilte Auto wird). Dann wäre es ja sinnvoll mit dem Paketkauf bis November zu warten.

    Da ich die Autos meistens bis ca. 99000 km fahre, muss ich ja mit insgesamt drei Inspektionen rechnen.

    Wie läuft das bei BMW eigentlich mit den Servicepaketen?
    Muss man die beim Kauf abschließen?
    Kann man den zu einem beliebigen späteren Zeitpunkt an ich abschließen?
    Hat schon mal jemand die Kosten gegengerechnet?