Beiträge von highforest

    Nee ich nutz die hier im Bereich Stuttgart nie, da müsste ich ständig korrigieren, da übernehme ich lieber manuell...


    Auf der nächsten Urlaubsfahrt will ich das aber nochmal testen, vielleicht macht’s da Sinn. Wie sind denn die Erfahrungen in D - Österreich - Schweiz - Italien auf Autobahnen und Landstraßen?

    In der Schweiz funktioniert das nicht gut.

    Er müsste die tiefere Limite ja im Voraus erkennen. Tut er aber häufig nicht, weil die Here-Daten schlecht sind. Und erst auf der Höhe des Schildes erkennen / bremsen ist halt zu spät. Zudem kommen viele temporäre Limiten (abhängig von Verkehrsaufkommen) die das Navi gar nicht kennen kann. Da rasselst du dann mit 130 an einem 100er Schild vorbei. Wenn das Auto anfängt zu bremsen bist du bereits beim 80er Schild und auf dem Tacho hast du immer noch 110 oder so. Zudem erkennt er meistens den leuchtenden Balken "freie Fahrt" nicht und zeigt weiterhin 80 an obwohl 120 wäre. Vor allem wenn die Sonne ins Schild scheint.

    Produktionsstart soll Juli 21 sein.


    Quelle: google mal nach "bimmerpost sop".

    Erstes Suchresultat ist ein Thread wo ein sehr gut informierter BMW-Insider SOP (start of production) und EOP von BMW-Modellen nennt.

    Zudem noch ein paar andere spannende Infos. Wird ca jeden Monat aktualisiert.

    Habe den Map Creator entdeckt und da mal durchgeklickt...

    Meine Güte, was da alles falsch ist in meiner Region. Jetzt wundert mich auch nicht, dass die Tempolimit-Daten im BMW so schlecht sind.

    Hab mal die grössten Fehler gemeldet, damit ich den Tempoassi in meiner Region wenigstens nutzen kann :)

    Im Prinzip ist es ja so: der alte Tempomat mit ACC plus Spurhalteassi würde ja reichen.

    Aber da es die Möglichkeit gibt, die Limiten mit SET zu übernehmen (oder sogar automatisch), sollte das auch halbwegs funktionieren.

    Und vor allem sollte die neuere Software besser sein als die alte.

    Und dem ist leider nicht so.

    Seit 2-2021 zeigt es bei uns mitten im Nachbarort 80 km/h an statt 50.

    Das wären dann Minimum 3 Monate Fahrverbot und einen Monatslohn abdrücken wenns blitzt. Viel Spass...


    Gibt es eine zentrale Stelle, wo man die gröbsten Fehler melden kann? Mail oder Formular oder sowas?

    ein heraus ziehender LKW bei 210 km/h kann das System nicht vorhersehen, der Mensch hat das schon eher im Gefühl.

    Ich denke sobald in DE ein Tempolimit kommt können die Autos plötzlich noch viel mehr. Es kann dann keiner von hinten mit 280 angeflogen kommen. Dann kann auch der Spurwechsel automatisiert werden.

    Und wenn der DAP nur bis 150 funktioniert können auch engere Kurven autonom gefahren werden.

    Und die Leute nutzen DAP dann auch vermehrt, weil nicht mehr so schnell gefahren wird.

    Nach nunmehr 1'900 km muss ich sagen, dass der DAP eine Wucht ist. Die Systeme haben sich fertig kalibriert. Das Ding fährt auf der Autobahn autonom und so extrem entspannt, bin noch nie so ruhig gefahren und so entspannt angekommen. Wenn bloss die Tempolimit-Daten im Navi besser wären. Da ist noch viiiiiiel Luft nach oben.

    Schade geht der Spurwechselassi nicht, oder automatisches Spurwechseln beim Auffahren auf langsamere Fahrzeuge. Das wäre dann ganz grosses Kino.

    Bin sicher, dass das Auto das könnte, es aber an der Bürokratie scheitert.

    Meiner Meinung nach wäre es sehr simpel die BMWs die mit der Kamera erfassten Tempolimits an Here senden zu lassen. Wenn 99% der Fahrzeuge an einem Ort ein Schild erkennen, dann wird es in die Kartendaten übernommen. Man hätte innert 2 Monaten perfekte Tempolimit-Daten.


    Aber der richtige Hass ist für mich, dass ich das Temposchild nicht aus dem Headup kriege.

    Habe jetzt die neueste Navisoftware, 2-2021.

    Ich habe das Gefühl es ist noch schlimmer geworden. Die Position von allen Ortseinfahrten und Ortsausfahrten, also Übergänge von 80 zu 50 und 50 zu 80 sind jetzt ca 50-100m falsch. Limiten die seit Jahren bestehen sind nicht drauf. Katastrophe. Und man kann diese nervige Tempolimitanzeige nicht mal aus dem Headup verbannen. Verlässlich ist sie ja eh nicht, nur verwirrend.

    Habe das Gefühl beim F31 mit Navi von 2019 war es besser.

    Der Toyota RAV4 meiner Frau kann das anzeigen.

    Für jedes Rad in 3 Stufen wird angezeigt wieviel Leistung ankommt.

    Spannend auf Schnee oder im Matsch.

    Bei meinem M340i hab ich das noch nie gesehen.