Beiträge von highforest

    Ich werde mich hüten, den kalten Motor mit gedrücktem Gas zu starten, der soll keinesfalls kalt hochdrehen!


    Ansonsten startet meiner peinlicherweise auch in Comfort mit Wumms, wenn er warm ist. Besonders peinlich auf einem belebten Parkplatz in der Stadt oder vor der Arztpraxis oder im Wohnquartier.

    Tönt irgendwie halbstark und primitiv. Ich selbst verdrehe ja die Augen wenn einer sein Auto so startet.

    Dabei habe ich den Mildhybrid, der hätte das gar nicht nötig, der könnte ja auch erst beim Gasgeben / Losfahren starten.


    Bei meinem ist es reproduzierbar, nach dem kurzen Einkauf machts WUMM, am Morgen in der Garage startet er praktisch geräuschlos.

    Ich weiss aber nicht wo die Temperaturgrenze für "WUMM" ist :)

    Könnte mir vorstellen, dass es hierdurch bei der F- Reihe zu einigen Unfällen etc. gekommen ist und sie es deshalb rausgenommen haben.


    Aber ja in Traction muss man schon etwas arbeiten, wobei sich das noch in Grenzen hält im Vergleich zu anderen Modellen wie z.B. M2C der schon quer kommt wenn man ihn blöd anguckt ^^


    Aber ja kann bestätigen, dass er im Sport Plus mehr zulässt wie in Comfort oder Adaptiv aber regeln tut er doch recht stark noch ja :S

    Ja wir haben in den grossen Agglomerationen ja jeden Montag die Zeitungen voll von BMW-Bubis, die wieder irgendwo gecrasht sind. Kürzlich sogar leider mit 2 Toten. Fahrzeug war ein M440i.

    Und ja es sind leider zur Hälfte BMWs, der Rest alle anderen Marken.


    Ich sehe das aber so:

    Würde schon im normalen Sport-Modus mehr Leistung abgegeben, vielleicht auch mit etwas Schlupf, dann würde ich nicht auf die hirnverbrannte Idee kommen, auf öffentlicher (nasser) Strasse bei einem 374PS-Auto das ESP auszuschalten.

    Wenn aber dem jugendlichen Leasingnehmer ein Audi oder Benz im Rückspiegel klebt und der M340i einfach partout keine Leistung abgeben will in der Haarnadelkurve oder im Kreisverkehr, was macht er dann? Richtig: ESP aus und voll druff. Und dann ist er am Montag in der Zeitung. "Aus unerklärlichen Gründen von der Strasse abgekommen" heisst es dann.


    Mein E90 335ix hat in Haarnadelkurven aus 30 km/h richtig rausgerissen ohne zu scharren oder zu mucken. Da kam auch das Heck nicht. Weiss nicht wie das damals eingestellt war.

    Ich bin schon einiges gefahren, fahre regelmässig den Toyota von meiner Frau und im Büro Peugeot, Skoda, Seat und VW.

    Habe Audi A5, Tesla 3 und Volvo XC60 ausgiebig gefahren, je 1 Tag, vor dem Kauf des BMW.


    Fazit bisher: Fahrverhalten, Bedienung, Assistenzsysteme, Motor => da ist BMW eine Klasse für sich.

    Kartenmaterial von Here im BMW grottenschlecht, aber das Navi vom Volvo war noch mieser.


    Insgesamt ist das Gesamtpaket aus Bedienung mit idrive, Assistenz, Fahrverhalten und Reihensechser Benziner beim G21 für mich am stimmigsten.


    Der Innenraum ist qualitativ in Ordnung. Audi A5 hat nicht besser gewirkt. Im Vergleich zu VW, Toyota oder Peugeot ist der G21 wirklich Premium.

    Benz mag edler sein, aber der hat viele andere No-Go worauf ich hier nicht eingehen will.

    Sport plus finde ich im G21 übrigens enttäuschend. Im F31 war da volle Luzi möglich und leichter Drift ohne Reduktion der Leistung. Der G21 regelt in engen Kurven auch bei Sport plus die Leistung weg. Erst wenn ich das Lenkrad gerade stelle kommt Schub. Man muss in den Traction-Modus um die Leistung zu spüren in engen Kehren. Aber dann wird mMn gefährlich, da er schnell sehr quer steht.

    In Sport Individual segelt mein M340i Mildhybrid nicht.

    Aber die Assistenten sind etwas sportlicher und das lässt sich nicht einstellen.

    Also ACC beschleunigt schneller wenn das Auto vor mir die Spur räumt. Das ist gut spürbar und hilft bei dichtem Verkehr.

    Weiter spürbar: das Tempo in Kurven, die mit Tempomat mit Streckenanpassung (DAP) gefahren werden wird später reduziert, die Kurve schneller durchfahren und zackiger beschleunigt.

    Beispel 90°-Kurve im Nachbarort in Comfort reproduzierbar mit 38 km/h, in Sport mit 41-42 km/h (+10%) und das Bremsen aus 55 und Beschleunigen auf 55 geht forscher. Peanuts, aber eben auch spürbar.

    Für mich wäre der super, Power hat er, interessante Form, kein SUV, mehr als ein 3er aber kompakt, familientauglich, alles gut.

    Nur das Front-Design geht gar nicht, sorry.

    Der i4 M50 als Nachfolger für den M340i ja, aber erst wenn sie wieder anständiges Design können in München.

    Mindestens zur Zeit. Manchmal sieht ein Auto dann im Original besser aus.

    Hab den M340i Mildhybrid.

    Der hat keinen Knopf.

    Segeln tut er in Comfort, Adaptive und EcoPro.

    Er segelt manchmal mit Motor aus. Der Drehzahlmesser geht dann auf 0 und es steht da Ready.

    Sobald ein langsameres Auto vorne dran fährt wird der Motor gestartet und ein Gang eingelegt.

    Abwärts dreht er in EcoPro ziemlich hoch. Keine Ahnung WIE hoch, da der Drehzahlmesser dann weg ist. Dies ist aber die gewünschte Wirkung der Motorbremse.

    Im EcoPro Individual kann man Segeln ausschalten.

    Segeln und Start-Stopp sind im Sportmodus aus. Auch wenn der Wählhebel in S steht gibts kein Segeln und kein Start-Stop.


    Alle Klarheiten beseitigt? :)

    Beim 330i gibt es noch einen Knopf, da das kein Mildhybrid ist.

    Die Nicht-Mildhybriden rumpeln auch beim wiederanlassen. Nervt und war bei meinem F31 rauscodiert.

    Beim G21 M340i Mildhybrid ist es an und stört null. Man merkt es gar nicht. Der Motor geht auch beim segeln manchmal aus. Nicht spürbar.


    Im Sportmodus via Fahrerlebnisschalter oder Automatik auf S geht er nicht aus.

    Mein M340i MHD segelt bei allen Geschwindigkeiten wunderbar. Auch in Comfort und Adaptive. Das wieder drauflatschen gibt auch keinen Ruck.


    Was mich besonders fasziniert:

    Er segelt gemütlich auf der Landstrasse. Wenn ich dann auf ein Auto auffahre legt er den Gang rein und nutzt die Motorbremse.

    Auf der Autobahn abwärts ist das ziemlich gut spürbar, wie die Motorbremswirkung plötzlich einsetzt, wenn ein Auto vor einem ausschert.

    Heute Morgen wieder erlebt. 130 km/h, gesegelt mit Motor aus. Gefälle ist so, dass er alle paar hundert Meter ein-zwei km/h verliert. Ein langsameres Auto schert vor mir aus. Mein BMW bricht das segeln ab und legt einen Gang ein, Motorbremse kommt sanft rein, wird dann gefühlt immer stärker. Ich finds :thumbsup:. Viel besser als im F31, wo es beim wieder drauflatschen einen Ruck gab.