Beiträge von highforest

    Ich habe früher manchmal durch den Winter die AC ausgeschaltet. Hab geglaubt, das schone die AC und das Auto brauche weniger Benzin.

    Aber ich hatte dadurch nur Probleme. Das Innenraumklima ist nicht gut, im November laufen die Scheiben an und der Minderverbrauch war nicht messbar (Skoda Octavia, E46 330i).


    Seither: laufenlassen.

    Beim E90 lief die während 8 Jahren und 133'000 km durch. Ohne ein Problem.

    Mir gehts wie dir Sephiroth .

    Der 4er GC hat mich schon immer gereizt, weil er einfach schön, elegant und mit einem leichten und flüssigen Design gesegnet war. Aber dennoch etwas "mehr" als ein gewöhnlicher Aussendienst-3er darstellt.

    Mein Händler hatte auch noch ein Lagerfahrzeug 440i F36 da. Der war mir aber zu "von gestern", betreffend Interieur und Assistenz ist der G21 schon ein Schritt nach vorne (und sicher auch der G26).


    Aber der Neue...nö - im Moment nicht.

    Diese Front geht gar nicht und das Auto ist nicht leicht und elegant wie der F36 sondern fett und rund und reist das Maul auf (darum ist er wohl auch so fett ^^).

    Ich finds :thumbdown:

    Aber jedem sein Geschmack.


    Der Wagen wird seine Käufer finden, ganz klar.

    Und denen ists ja auch zu gönnen.

    Aber wenn ich einen grossen Kühlergrill will, dann kaufe ich das Original mit 4 Ringen :saint:

    Wenn ich auf der Autobahn kurz einem schnelleren Platz machen will und hinter einen LKW oder einen Anhänger gerate bremst mich ACC schon extrem früh (mE viel zu früh) runter und muss dann wieder hochbeschleunigen. Auf halb voller Autobahn ist Tempomat ohne ACC manchmal komfortabler.

    Es gibt ja beim G2X eine Taste für das Parkassistent und eine Taste für die Pano Kamera (Die unter der Traktionskontrolle)

    Nach dem das Bild auf die Oben Perspektive geht, drückst du die besagte Taste und nun sollte das Bild von der Stoßstange da bleiben. So parke ich meinen immer in der Garage ein.

    Ok...3'200km hinter mir und hab immer auf die Parkassitaste gehämmert ich Depp. Dankeschön, ich probiers aus!

    Ich hab den Schatten auch und finds bescheiden. Vor allem, dass die Frontkamera bei Annäherung an ein Hindernis in die Drohnenperspektive geht ist saudämlich.

    Beim Toyota meiner Frau ist die Frontkamera ein Fischauge und ich kann auf 1 mm an eine Wand oder einen Pfosten fahren. Beim BMW springt er immer automatisch in diese "von oben"-Ansicht mit Schatten. Der Toyota bleibt auch vorne statisch wie die Rückfahrkamera und im Display ist die ganze Stossstange im Bild. Einfach perfekt. Man sieht dann, wann die Stossstange ein Hindernis berühren würde (oder eben 1 mm davon weg ist).

    Klar der RAV4 ist ein Geländewagen / SUV der auch mal präzise neben einem Baum durchgefahren werden soll. Trotzdem finde ich dessen Kameraansicht vorne viel praxistauglicher zum einparken.

    Evtl. könnte man beim G2X manuell auf "vorne geradeaus"-Kamera umschalten? Aber da bin ich zu blöd für, habs schon versucht.

    Ich habe sie knapp eine Woche nach Abholung abmachen lassen.

    Ich mag die Unruhe am Heck durch die Beschriftung nicht.

    Als nächstes kommt ein werbefreier Nummernschildhalter dran. Ist dann noch sauberer.


    Und schon nach wenigen Tagen hat sich ein Seat-Irgendwas-Cupra-Fahrer auf der Autobahn neben mir positioniert und hat immer wieder beschleunigt und rübergeguckt.

    Auch stieg die Rate der aufsässigen Skoda RS und VW GTIs enorm an im Vergleich zum nicht angeschriebenen 330er.

    Ich denke, die glauben, dass ein BMW mit "M"-Logo einfach provozierbar ist oder generell einfach schneller fahren müsse. Keine Ahnung.

    Oder sie haben ihren Seat Ibiza Cupra auf 300 PS gechipt und wollen dem "teuren" BMW zeigen, dass sie im "billigen" Seat genau so schnell sein können.

    Daher Schriftzug weg, kein "M"-Logo. Wer nicht BMW-Insider ist könnte mein Auto auch für einen 320d halten.


    Ganz ehrlich finde ich auch, dass das "M"-Logo nur an einen echten "M" gehört.

    Ich sage schon lange, dass man nach der Baureihen-Nummer einfach die ersten beiden Stellen der PS-Zahl einfügen sollte (Marketing-tauglich gerundet):


    316i => 156 PS

    318i => 184 PS

    325i => 258 PS / 245 PS

    330e => 292 PS

    338i => 374 PS (oder mit kleinem Update auf 400 PS anheben und dann 340i)


    315d => 150 PS

    320d => 190 PS

    328d => 286 PS

    335d => 340 PS


    oder so...

    Ich sollte ins Marketing von BMW gehen, dann wäre alles besser ;)

    Falls das jemand von dort liest: Ich mag mindestens 8 Wochen Urlaub, 30-Stunden-Woche, Gratis-Kaffee, Mitarbeiterrabatt bei BMW und ein ordentliches Gehalt 8) Melden Sie sich!

    Ja klar, der Trend geht in Richtung Sprit sparen.

    Und vor allem in Richtung Geld sparen seitens der Hersteller.


    Aber ich bin sicher, dass es möglich gewesen wäre, noch einige PS mehr aus dem 430er zu quetschen, auch mit EURO7.

    Oder wenn schon mit nur noch 245 PS dann als 425i oder 428i verkaufen.

    Jetzt hat nämlich ein alter 428i gleich viel PS wie ein neuer 430i. Komisch nicht?


    Eigentlich ist es mir egal, mein nächster - irgendwann im 2025 / 2026 - wird eh rein-elektrisch.