Beiträge von nike012

    Danke aber ich rede vom oberen Teil der Streben (Richtung Frontscheibe) nicht dem unteren. Bei mir sind rechts/links nämlich keine Gewinde.

    Die Schrauben sind selbstschneidend. Einfach gerade ansetzen und langsam rein drehen. Siehe auchweiter oben und im bimmerpost-Link.

    Also 18er Felgen von nicht BMW kannst meines Standes nach vergessen.. zumindest war das vor einem Jahr so, dort haben ich und mein Händler mir die Finger wund gesucht:(:(


    Generell sogar 19 Zöller , gab es damals genau zwei die eine Zulassung für die große Bremse hatten und nicht den tollen Zusatz, nicht für Fahrzeuge mit der 374 mm Bremse vorne :|


    Bei BMW haben wohl alle 18 Zoll dafür die Zulassung, vielleicht gibt's aktuell auch ein paar mehr aus dem Zubehör ? - ich frage mich jedoch wie das passen soll, da ich aktuell schon vlt 1-2 cm Platz zwischen Sattel und Felge habe bei 19 Zoll :S

    Die Auskunft habe ich auch bekommen. Das die 18-Zoll-Felgen von BMW passen sollen halte ich mit Blick in meine 19-zöller zwar auch für zweifelhaft aber die gibt es ja sogar ab Werk. Ich bin mal gespannt wie das im Winter dann aussieht.

    Nein die werden soweit ich weiß in DE (München ? ) gebaut.


    Mich wundert es etwas, dass Individual das abgelehnt hat.. ich mein die Spritzen dir auch die Farbe von deinem Nagellack wenn du das willst.. aber sowas nicht komisch.. oder hast du nur mit dem kleinen Aufpreis angefragt ?

    Soweit ich weiß, bekommt man neue Farben anderer Modelle auch bei Individual erst nach einem Jahr. Die sind so lange exklusiv. Daher habe ich meinen g21 auch in verde ermes und nicht in Sanremo green oder ile of men green.

    Das ist doch Marketing-Quark, die wollen einfach, dass man von aussen einen BMW mit "e" sieht. "Schau wieder so ein Plug-in von BMW, die haben also richtig viele E-Autos im Angebot".


    Bei Volvo gibts die auch ohne Schriftzug und bei einem Hyundai, Kia, Toyota, VW, Seat, Skoda, Mercedes, Audi steht aussen auch nirgends Plug-in drauf, wenn man das nicht will.

    Und woher soll ein Feuerwehrmensch (z.B. gute Kollegin von mir, hat keine Ahnung von Auto-Modellen, ist bei der Feuerwehr Gruppenchefin) wissen, dass ein Enyaq elektrisch ist, oder ein Ioniq 5 oder noch x andere Modelle, die eben keinen E-Badge haben. E-Kennzeichen gibts bei uns ja auch nicht.

    E-Autos werden zur Normalität und die Einsatzkräfte werden sich daran gewöhnen (müssen).

    Nun mach mal den Hersteller unserer geliebten Autos nicht schlechter als er ist.


    Die Forderung der Rettungskräfte (auch ich kenne einige von denen) nach einer eindeutigen Kennzeichnung von Fahrzeugen mit Hochvolttechnik ist nicht neu. Und nun unterstelle ich BMW mal, dass sie hier aus Ermangelung an staatlichen, eu-weiten oder globalen Regelungen hervorpreschen um dem nach zu kommen.

    Das ist BMW dann doch ein Vorreiter. Es wurde ja auch lange abgewogen, ob die e-drive-zones einen Marktnachteil oder doch wichtiges Zeichen ist. Oder nehmen wir den viel belachten i3, wo jetzt das Bedauern groß ist ...


    Aber ich fahre in Baustellen auch nicht mehr als 10 km/h schneller als erlaubt, weil ich regelmäßig auch in den Baustellen stehe und mich nicht entscheiden kann ob ich mich auf meine Arbeit oder den Verkehr auf der hoffentlich anderen Seite der Absperrung konzentrieren soll.

    Will sagen: es ist immer ein Kompromiss aus dem Persönlichen und der Rücksicht auf Andere - die unter Umständen ihre Gesundheit riskieren um mich zu retten oder ....

    Das E-Kennzeichen ist leider wirklich halbgar. Das sollte verpflichtend sein.

    Der Meinung bin ich auch aber wie lange hat die Autoindustrie gebraucht einen Standart fürs Laden zu entwickeln? Vom einfachen bezahlen mit einer Kreditkarte an allen Ladesäulen sind wir gefühlt auch noch Lichtjahre entfernt. Das sind meiner Meinung nach hoheitliche Aufgaben, welche in der heutigen Zeit zumindest auf EU-Ebene verpflichtend gelöst werden müssen. So bastelt sich wieder jeder Hersteller, der es für wichtig erachtet seine eigenen Lösung.


    Dann dürften auch deutsche E-Autos zwischen Kufstein und Innsbruck 130 fahren. Das ist zur Zeit nur Solchen aus Ö-reich vorbehalten. Man braucht ein grünes Nummerntaferl.


    So wie alles was aus dem Kompetenzzentrum der Herr Dobrindt und Scheuer kommt. ?

    Ach ja, das Wechselkennzeichen. ;(

    Um hier noch einmal klar zu sagen, was schon mehrfach erwähnt und von BMW als Begründung für die "Kenntlichmachung" der Hybride gegeben wurde:


    Es geht hier darum, dass Rettungs- und Hilfskräfte im Fall der Fälle - den sich keiner wünscht - gleich sehen können, dass sie es mit Hochvolttechnik zu tun haben und anders an ein solches Fahrzeug herangehen müssen. Es ist zu eurem und ihrem Schutz. Das E-Kennzeichen ist ja nicht verpflichtend und unter Umständen auch nicht mehr an der Kiste.