Ist mir in AT ebenfalls passiert, daheim noch nicht und in NL war es ein F10
Der Rote war ein Ungar, der Graue ein Deutscher.
Ist mir in AT ebenfalls passiert, daheim noch nicht und in NL war es ein F10
Der Rote war ein Ungar, der Graue ein Deutscher.
Parken? Kann ich!
Das sollte ich mir auch angewöhnen, anscheinend hat BMW die M3 touring Fahrer auf mich angesetzt. Zuletzt in Linz und Wien ...
Alles anzeigenDas ist mMn eine reine Entscheidung der Einsatzgebiete.
Ich bin absoluter Fan vom "Old" Defender - aber als Familienauto mit Geländeanspruch taugt es absolut nichts. Es wäre für mich nur als Freizeit "Spaßauto" gedacht zum schrauben und genießen. Für den Alltag (besonders mit Kids) mMn nicht zu gebrauchen.
Der ND vereint großen Komfort und super viel Platz auf der Rückbank mit überragender Geländegängigkeit und mMn toller "Heritage" Optik.
Selten ein Auto gefahren was sich so angenehm fährt ohne auch den ganzen "Schnickschnack" im Innenraum hochwertig und solide wirkt.
100.000 ist happig - würde mich evtl nach einem Jungen gebrauchten/Jahreswagen umschauen, wenn der Weg zum neuen gemacht werden soll.
Die Preise für KFZ sind leider nicht mehr die die sie mal waren - selbst beim Landcruiser etc. wurde extrem an der Schraube gedreht.
Bist du den ND schon mal etwas länger Probe gefahren?
Ganz deiner Meinung, die Autos sollte / darf man nicht vergleichen. Es ist Einstellungs- und Nutzungsabhängig für welchen man sich entscheidet bzw. in meinem Fall ob ich wechsele. Was ich aus Liebe - ist ein Familienmitglied - und Dummheit nicht tue. Auch weil der Neue für meine Langstrecken - Heute wieder 810 km am Stück keine Altermative zum 330d touring ist,
Verfluchte Axt. Beim TD fängt die Hecktraverse das Rosten an, die Handbremse geht nicht richtig lose. Die Relais vom Hauptscheinwerfer (nachträglich eingebaut) zicken. Die Baustellen werden mehr. Bin Freitag beim Händler gewesen, New Defender Angebot machen lassen. Fast 100.000€! Habe meinen damals mit Jagdrabatt für 23.000€ bekommen. Wollen sen aber nicht in Zahlung nehmen, der Zustand sei zu gut und ich soll den behalten, es wäre Sünde den zu verkaufen. Ach schwierig.
Der inzwischen klassische Defender ist ein Hobby - ein teures Hobby. Auch wenn man sie die ersten zehn Jahre nicht braucht, kann manim Schnitt mit 5000 €/Jahr rechnen. Meiner hat gerade eine neues Schaltgetriebe bekommen (nach über 300-000 km in Ordnung) und Gestern habe ich einen Riss im Abgasgehäuse des Turbos entdeckt.
Aber unterm Strich - ein Lieblingsauto.
alle hintereinander. Erst 1/24, 2/24, 3/24
dann vier. Und wenn das fünfte Lichtlein brenn, dan hast Weihnachten verpennt .... sorry, den konnte ich nict liegen lassen.
Ich glaube gelesen zu haben, dass infolge der durch die EU vorgeschriebnenen Assistenten, welche genauestmögiches Kartenmaterial voraussetzen (Geschwindigkeitsassistent ...), dieses durch die Hersteller geährleistet werden muss.
https://de.motor1.com/news/740992/bmw-neue-klasse-2026-erwischt/
Der G5x wir wohn nahe am i3 sein aber mit Auspuff ...
Ahhh… das Privileg hatte ich auch mal, mit nem Defender über die Autobahn mit 130 Sachen brettern. War angenehm laut
Gewohnheits- und Einstellungssache
Nach München schafft es auch mein Defender noch ...