So, ich gebe dann auch mal noch meinen Senf zum Thema Keramikversiegelung dazu. 
Ich habe auch Jahrelang nun von Hand poliert und gewachst und damit 2 mal im Jahr, 2 Tage in der Garage verbracht.
Diesmal sollte aber was standfesteres her.
Ich habe mich vorher auf Gyeon Duraflex oder G-Techniq Crystal Serum Ultra mit EXO V4 Topping eingeschossen.
Habe mir dazu dann mal Videos angeschaut und bin bei einem Säure-Lauge Widerstandstest vom Crystal Serum Ultra hängen geblieben.
Da der Stoff natürlich nur für zertifizierte Aufbereiter zu bekommen ist, habe ich mir einen gesucht und in meiner Nähe zum Glück gefunden.
Meinen M340d habe ich dann Ende Juni bei mir in der Gegend abgegeben und Versiegeln lassen.
Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt knapp 10tkm runter, 85% Autobahn.
Gemacht wurde:
- komplette Handwäsche im Premiumformat
- Finishpolitur komplett
- Keramikversiegelung G Techniq Crystal Serum Ultra mit G Techniq EXO Topping um den Tropfenwinkel nochmal zu erhöhen. 
- Alle 4 Türeinstiege, komplett Keramikversiegelt
- Carbonleisten Innenraum Keramikversiegelt
- Scheiben komplett versiegelt
- Keramikversiegelung, Felgen 20 Zoll.
solche Sachen wie Abkleben, 2/3-Eimer-Wäsche, Polierpads etc. pp liste ich nun nicht nochmal extra auf.
Kostenpunkt zum Schluss mit 4 Tagen Arbeit und Trockenzeitraum waren knapp 1150€.
Für die Interessenten, die evtl. nur über eine Keramikversiegelung für die Felgen nachdenken...
Bei 19/20Zoll liegt man meist bei 50€ +-/Rad Brutto.
Das Crystal Serum Ultra ist mit einer Härte von 9H angegeben, was eine Standzeit und garantie vom Hersteller bei normaler Fahrweise mixed von 9 Jahren ergibt.
Gute Pflege vorausgesetzt.
Ich rechne eher mit 3-5 Jahren, auch aus den Erfahrungswerten vom Aufbereiter, da ich extrem viel Autobahn fahre.
Aber dann wird eben die Schnauze nachversiegelt.
Ich wasche zu Hause auch mit 2-Eimer-Methode und filtriertem Regenwasser.
Als Reinigungsmittel nehme ich:
Labocosmetica #Primus um Harze, Teer, etc abzubekommen, die man vllt. nicht sofort sieht. Ist ein alkalischer Vorreiniger.
Und anschließend Labocosmetica #Purifica für den sauren Charakter um abgebundene Kalkflecken runter zu bekommen.
Diese setzen die Versiegelung zu nach ner Zeit und so bekommt man den Glanz und das Abperlverhalten wieder auf Topniveau. (was aber nie wirklich schlecht wird, zumindest jetzt nicht in den ersten 4 Wochen)
Und sonst bekommt der Wagen in einer Waschbox nur noch den Hochdruckreiniger, da dies meist für 1-2 Wochen reicht.
Waschbox und Bürste bzw. Waschstraße ist natürlich Tabu!
Dann kannste das Geld besser verbrennen.
Um nun noch auf das Thema Vogelkot zu kommen...
Mein Wagen stand letze Woche 2 Tage in Hamburg unter einem Baum und war doch von 4/5 Vogelschissen getroffen worden und stand bei 28 Grad in der prallen Sonne auffm Parkplatz.
Ich habe es dann Sonntag bei Abfahrt trocken wegpusten können und die klenen Reste mit einem feuchten Tuch kurz abgewischt.
Absolut ausreichend.
Anderes Beispiel:
Mein BMW steht, wenn ich meine Eltern und Freunde in der Heimat besuche, immer draußen. Sollte ich mal doch einen Friedhof an der Front haben, hat es ein etwas stärkerer Landregen schon geschafft alles abzuspülen.
Ich würde es jederzeit wieder so machen.
Ich habe einfach keine Zeit mehr dafür 2-3 Tage in der Garage zu stehen, obwohl das immer Entspannung für mich war. 
Wer nun immer noch meint, er kann das selber mal eben aus dem Handgelenk... Okay, Respekt dafür.
Ich würde es lassen wenn es doch etwas professioneller in der Garage wird und vorher nie Keramikversiegelungen verarbeitet hat.
Ansonsten schon mal ne Schleifmaschine daneben stellen. 