Beiträge von Motek

    Hallo zusammen, nach langem nicht melden, ist bei mir das Thema damals auch irgendwie im Sande verlaufen, da andere Sorgen...


    Ich habe aber durch Zufall Kontakt über den Beitrag zum Bremsenvergleich vom 330 vs. a4, bei Instragram von Auto Motor Sport zu einem 340d Fahrer bekommen, der auch das Problem hat und schon 140Tkm abgespult hat.

    Er sagt das liegt sehr wahrscheinlich an der angeschrägten Flanke an den Seiten der Beläge.

    Hierdurch zieht sich das Wasser hinter die Beläge, ebenso Drecke o.ä. und somit zieht sich da ein Wasserfilm rein und die Bremse packt in der ersten Sekunde nicht.


    Er ist damals auf Stahlflex mit Dixcel Z umgestiegen. Danach war das Problem behoben.

    Aber erstmal 600-800€ in Beläge oder ähnliches zu stecken, war nun eigentlich nicht mein PLan, juckt mich mittlerweile aber ehrlich gesagt nicht mehr.


    Mich kotzt die Bremse immer noch an und Vertrauen ist bei Starkregen oder zumindest stark nasser Fahrbahn gleich Null auf der Autobahn.

    So ... :D


    ich habe ein paar Tage nichts mitbekommen und dabei ist hier ja einiges passiert... :D


    Also ich habe das bei Regen im Stadtverkehr und auf Landstraße ja auch nicht.

    Aber bei meinen Wochenend-Heimfahrten von Nähe Ulm nach Nähe Bielefeld schon relativ oft.

    Ich denke so 4-5 mal auf der Strecke bremst die Kiste nicht richtig.

    Und das sind von meinen 30/35tkm pro Jahr eben mal 95% meiner Strecke.



    Ich hab nun nochmal mit meinem BMW-Typen telefoniert und das geklärt.

    Er hat sogar ins Handbuch geschaut und da steht drin, dass man die Bremse hin und wieder antippen soll um sowas zu vermeiden...

    Da denke ich mir, wass'n das für'n Bullshit? :m0024::m0025:


    Ich habe das Problem auch nicht mit meinen WF-Felgen und auch nie bei anderen Autos gehabt.

    Nur jetzt im Winter bei dem Hobel.


    Geschlitzt oder gelocht würde bestimmt Abhilfe schaffen.

    Wette ich drum.

    Angeblich hätte BMW ja auch die Luftführung verbessert, damit sowas nicht mehr passiert.


    Mir wurde nun der Tipp gegeben vom Service-Menschen, dass ich das Thema über den Kundendienst bei BMW online schildern muss.


    Schreibt er als Service-Mensch die Nachricht und es wird abgelehnt wird es immer wieder abgelehnt.

    Die Kundenanfrage hat höhere Chancen geprüft zu werden und wird laut seiner Info nicht direkt abgelehnt bzw. da kann man es als Kunde wieder versuchen.


    Insgesamt ist das natürlich ein sehr spezieller Fall. Aber vllt. wirft es Lücken in der Entwicklung auf, da solche "Extremtests" wahrscheinlich eher nicht gefahren werden.

    Was aber wenn ich drüber nachdenke auch dämlich klingt.


    Ich werde weiter berichten.

    Jetzt bin ich die Tage eh erstmal 2 Monate auf Gehstützen und der Wagen steht.

    Mal sehen was ich bei BMW per Mail in der Zeit erreiche.


    vllt. sollten wir uns hier mit der Problematik zusammen tun. sieht ja danach aus, als wären wir hier zu dritt.

    meldet euch gerne privat, dann kann man mal über Teams, Zoom oder so telefonieren und nen Schlachtplan bauen.


    Sowas kann ja gut mal helfen.

    Hi Jürgen,


    Das "Rubbeln" habe ich nun nicht.


    Kenne ich aber von meinem Seat Leon Cupra mit RS-Bremse, den ich vorher hatte.

    Da sind die Beläge im Sattel hinten festgegammelt gewesen.


    Wenn die Scheibe trocken ist, packt die Anständig.

    Aber bei meiner Langstreckennutzung fallen eben andere Dinge auf. sonst rennt der Hobel wie ne 1.

    Hast du die Scheibenwischer Automatik an ? Soweit ich mich richtig entsinne, wird das Freibremsen über die Automatik angesteuert.

    Ich selbst hatte mit meinem noch keine Probleme und verwende auch die Automatk nicht, da meine Scheiben versiegelt sind.

    Mit den Felgen halte ich für einen Unsinn. Dann hätte BMW mir die 898er in der Winterausführung nicht verkaufen dürfen ;)

    Muhahaha...

    ich Trottel hab erstmal bei google nach versiegelten Bremsscheiben gesucht... gut, dass Feierabend ist. :m0015::m0036:

    Ja, mein Auto ist komplett inkl. Scheiben Keramikversiegelt. Daher hab ich auch zu 90% keinen Wischer an...

    so same thing to me...


    ...Ja, das habe ich auch gelesen.

    Aber man liest eben auch, dass es abgeschafft wurde, da genug Kunden sich wegen dem höheren Verschleiß an Belägen/Scheiben beschwert haben und BMW selber auch gejammert hat, weil die Leute mit Verschleißpaket immer man die Beläge für Lau bekommen haben...


    Ich habe zusätzlich rechts einen fetten Riefen in der Scheibe... Der ja grundsätzlich vorkommen kann.


    Ich habe heute nochmal mit dem Typen bei BMW gesprochen, der gleichzeitig fast einschläft am Telefon.

    Er will sich Montag/Dienstag melden...

    Ansonsten haue ich da mal auf den Putz, dass solche Sicherheitsmängel absolut nicht klar gehen.


    Ich habe nun 3 mal lieb Bitte-Bitte gemacht. Irgendwann reichts.

    Und bei knapp 28500 km, davon 95% Autobahn, hat die Bremse kaum Verschleiß gesehen.

    Hallo zusammen,


    ich habe die Suche angestrengt, aber nicht so wirklich das richtige Thema gefunden.


    Ich habe meinen M340d nun seit 03/21 und habe nun knapp 28500km auffm Tacho.

    Ich pendle alle 2 Wochen von Bielefeld nach Ulm.

    Jetzt, wo die Straßen auch nasser als im Sommer sind und man auf der Autobahn durchaus mal einige Kilometer links fährt, wird natürlich die Bremsscheibe ohne regelmäßiges bremsen ziemlich nass.


    Das automatische Anlegen der Beläge wurde ja vor einiger Zeit wieder abgeschafft.

    Oder gibt es die Funktion doch noch?!

    i don´t know... :m0034:


    Nun mein Problem:


    Muss man mal unverhofft spontan Bremsen, weil irgendein Chaot rechts meint, ohne Blinker rauszuziehen, muss die Bremse halten.

    Allerdings trete ich durch die nassen Scheiben fast in Leere?! 8|

    Vermutet sind es so 1-2 Sekunden...

    Aber die können ja über Rollstuhl und Kistenfete entscheiden.:m0014:


    In meinen Augen ein absolutes Unding und habe ich vorher bei absolut keinem Auto gehabt.


    BMW Aussage: Ja, die Felgen sind ja nicht von uns und sind mit den schmalen Speichen ja viel offener...


    Die Serienfelge M792 Bicolor ist doch auch komplett offen?!

    Wo lernen die so ein dummes Gelaber?:m0024::m0025:


    Ich habe das große Wartungs- und Verschleißpaket. Am Ende juckt mich ein Wechsel nicht.

    Aber muss ja auch erstmal so nen Service-futzi mitspielen.


    Hat hier jemand schon ähnliches Verhalten festgestellt und hat ne Lösung parat?


    Danke für eure Hilfe!

    Have a nice Weekend,


    Christian

    So, ich bin auch mal wieder da :D


    Ich wollte hier mal kurz zu Keya auch noch antworten, was die 20 zoll betrifft.


    Ich fahre ja nun seit Ende Juni meine Wheelforce CF2-FF in 8,5 und 9x20 Zoll mit 225 und 255er Pirelli p-Zero PZ4.


    Ich habe mittlerweile knapp 18Tkm auf dem M340d (Ende März 21) und knapp 8Tkm mit den 20 Zoll (ca. 80-90% Autobahn) und die liegen mit den RFT wie ein Brett.

    Fahrkomfort, okay... mag etwas weniger sein.

    Rückenschmerzen hab ich aber noch keine.

    Höchstens etwas Nacken durchs Kurven jagen in den Kasseler Bergen.


    Was ich sonst merke ist, dass ich nun statt 7,5- 8L eher 9L brauche bei 160-180 Km/h. Aber Spaß kostet ja bekanntlich.

    __________________


    Für den Winter fahre ich nun Conti TS 860 Runflat mit V-Index und ATS Racelight in 8,5x19 ET 30 und 10x19 ET 40 in Schwarz.

    Wird wohl schon passen, bei meinen Strecken.

    Ich denke Ende Oktober wird´s dann ein Bild dazu geben, falls es noch unentschlossene gibt, die Felgen suchen.


    Ich habe nun insgesamt knapp 2 Chipse für bezahlt.

    So, ich gebe dann auch mal noch meinen Senf zum Thema Keramikversiegelung dazu. :D

    Ich habe auch Jahrelang nun von Hand poliert und gewachst und damit 2 mal im Jahr, 2 Tage in der Garage verbracht.


    Diesmal sollte aber was standfesteres her.


    Ich habe mich vorher auf Gyeon Duraflex oder G-Techniq Crystal Serum Ultra mit EXO V4 Topping eingeschossen.

    Habe mir dazu dann mal Videos angeschaut und bin bei einem Säure-Lauge Widerstandstest vom Crystal Serum Ultra hängen geblieben.

    Da der Stoff natürlich nur für zertifizierte Aufbereiter zu bekommen ist, habe ich mir einen gesucht und in meiner Nähe zum Glück gefunden.


    Meinen M340d habe ich dann Ende Juni bei mir in der Gegend abgegeben und Versiegeln lassen.

    Der Wagen hatte zu dem Zeitpunkt knapp 10tkm runter, 85% Autobahn.


    Gemacht wurde:

    - komplette Handwäsche im Premiumformat

    - Finishpolitur komplett

    - Keramikversiegelung G Techniq Crystal Serum Ultra mit G Techniq EXO Topping um den Tropfenwinkel nochmal zu erhöhen. :D

    - Alle 4 Türeinstiege, komplett Keramikversiegelt

    - Carbonleisten Innenraum Keramikversiegelt

    - Scheiben komplett versiegelt

    - Keramikversiegelung, Felgen 20 Zoll.


    solche Sachen wie Abkleben, 2/3-Eimer-Wäsche, Polierpads etc. pp liste ich nun nicht nochmal extra auf.


    Kostenpunkt zum Schluss mit 4 Tagen Arbeit und Trockenzeitraum waren knapp 1150€.


    Für die Interessenten, die evtl. nur über eine Keramikversiegelung für die Felgen nachdenken...

    Bei 19/20Zoll liegt man meist bei 50€ +-/Rad Brutto.


    Das Crystal Serum Ultra ist mit einer Härte von 9H angegeben, was eine Standzeit und garantie vom Hersteller bei normaler Fahrweise mixed von 9 Jahren ergibt.

    Gute Pflege vorausgesetzt.

    Ich rechne eher mit 3-5 Jahren, auch aus den Erfahrungswerten vom Aufbereiter, da ich extrem viel Autobahn fahre.

    Aber dann wird eben die Schnauze nachversiegelt.


    Ich wasche zu Hause auch mit 2-Eimer-Methode und filtriertem Regenwasser.


    Als Reinigungsmittel nehme ich:


    Labocosmetica #Primus um Harze, Teer, etc abzubekommen, die man vllt. nicht sofort sieht. Ist ein alkalischer Vorreiniger.

    Und anschließend Labocosmetica #Purifica für den sauren Charakter um abgebundene Kalkflecken runter zu bekommen.

    Diese setzen die Versiegelung zu nach ner Zeit und so bekommt man den Glanz und das Abperlverhalten wieder auf Topniveau. (was aber nie wirklich schlecht wird, zumindest jetzt nicht in den ersten 4 Wochen)


    Und sonst bekommt der Wagen in einer Waschbox nur noch den Hochdruckreiniger, da dies meist für 1-2 Wochen reicht.

    Waschbox und Bürste bzw. Waschstraße ist natürlich Tabu!

    Dann kannste das Geld besser verbrennen.


    Um nun noch auf das Thema Vogelkot zu kommen...


    Mein Wagen stand letze Woche 2 Tage in Hamburg unter einem Baum und war doch von 4/5 Vogelschissen getroffen worden und stand bei 28 Grad in der prallen Sonne auffm Parkplatz.

    Ich habe es dann Sonntag bei Abfahrt trocken wegpusten können und die klenen Reste mit einem feuchten Tuch kurz abgewischt.


    Absolut ausreichend.


    Anderes Beispiel:

    Mein BMW steht, wenn ich meine Eltern und Freunde in der Heimat besuche, immer draußen. Sollte ich mal doch einen Friedhof an der Front haben, hat es ein etwas stärkerer Landregen schon geschafft alles abzuspülen.


    Ich würde es jederzeit wieder so machen.

    Ich habe einfach keine Zeit mehr dafür 2-3 Tage in der Garage zu stehen, obwohl das immer Entspannung für mich war. :D


    Wer nun immer noch meint, er kann das selber mal eben aus dem Handgelenk... Okay, Respekt dafür.

    Ich würde es lassen wenn es doch etwas professioneller in der Garage wird und vorher nie Keramikversiegelungen verarbeitet hat.

    Ansonsten schon mal ne Schleifmaschine daneben stellen. :thumbsup:

    BMW hat am Ende auch irgendeinen zulieferer. Die bauen sowas nicht selber... prüfen kann man sowas also schon mit einem Tester.

    Ja gut, aber eben direkt der BMW-Zulieferer. Vllt. bleibt da ein Unterschied.

    ganz ehrlich Christian, kommt jetzt drauf an wie umständlich das Ganze jetzt für dich wird.

    wenn du silberne benötigst, würde ich für 60€ die aus dem Angebot nehmen und mir die von WF raus rechnen lassen.

    wenn BMW den defekten schnell finden kann auch gut, aber ist das Service?

    oder baut WF dir gleich die neuen Sensoren ein, dann hättest keine Kosten, nur 14Tg. keinen korrekten Wert und ne Fehlermeldung.

    Ja, ich bekomme neue bei Wheelforce.

    Muss nun halt nur die Zeit warten bis ich wieder in der Heimat bin. sind aber wieder 150km juckelei extra zu den 600 km die ich in den Norden fahren muss.


    Grundsätzlich reicht dann ja Wheelforce das Problem beheben zu lassen, ohne extra den BMW-Termin.