Man kann jetzt deutscher werden als deutsch oder es einfach lassen 😄
Ich pendel 25tkm im jahr autobahn.
580km Bielefeld-Bodenseeregion.. da gibts nicht alle 4 jahre nen neues Auto, vor Allem wovon 😂
Man kann jetzt deutscher werden als deutsch oder es einfach lassen 😄
Ich pendel 25tkm im jahr autobahn.
580km Bielefeld-Bodenseeregion.. da gibts nicht alle 4 jahre nen neues Auto, vor Allem wovon 😂
Also habs gekauft.
Rechnerische Ersparnis bei meinem Bedarf ca. 1060€
Hab mal grad geschaut.
Hatte nun übergabe bei 4km
1. Termin:
öl+ mikrofilter: 26700km
2. Termin:
fshrzeugcheck + öl 51200km
3. Termin: 72300km
Alle termine ca. 10monate auseinander.
Ich bekomme jedes Jahr ein Ölwechsel und nicht nur bei 30&90 tkm… ich fahre ja keine 60tkm mit derselben Plörre.
Eben auch da was früher eintritt. Ergo 2/30tkm. Und bei meiner Strecke auf der Bahn ist der Saft jedes Mal nach 25/27tkm als Meldung gekommen.
Somit geht meine Rechnung genau wie oben geschrieben ja auf mit dem Gebrauchtwagen SI-paket 5/100tkm.
Dann werde ich mich da mal erkundigen was den Abschluss nun vorher betrifft.
Ja, das Gebrauchtwagenpaket mein ich. Das hab ich hier im Forum über den Link gefunden.
Ergo 3/40tkm
4/60tkm oder 5/100tkm.
Daher sollte das doch passen?
Die schweine haben damals nichts vom si-plus erwähnt, dass ich das nach kauf nicht mehr verlängern kann. Ebenso die garantie. Würde meinen Händler am liebsten immernoch den hals umdrehen
Hi in die Runde,
ich grabe das Thema mal wieder aus.
Bei mir steht nun der Fahrzeugcheck inkl. Ölwechsel an beim M340d, Restreichweite aktuell 2Tkm.
Kostenpunkt ca. 820€
Kilometerstand ca. 96Tkm... Bis Ende März werden die 100Tkm voll gemacht und dann wird der Wagen 4 Jahre alt.
Bin nun auch am überlegen, mir das 5J/100.000km -SI-Paket noch zu kaufen vor der anstehenden Inspektion. Dann hab ich die Kosten bei online angegebenen ca. 1900€ fast zur Hälfte wieder drin.
Und da ich ca. 25-30 Tkm fahre im Jahr, bekomme ich in 100Tkm ja 3-4 Services durch.
Oder rechne ich grad falsch?
Paket kaufen: 20.02.2025
Service 03/2025, dann laufen 5 Jahre/100Tkm.
Ergo:
-> Service Fahrzeug-Check + Ölwechsel in 3/25 bei ca. 100Tkm -> 820€
- > Service Ölwechsel & Bremsflüssigkeit in 3/26 + HU bei ca. 125Tkm (ca. 600€ ?!)
-> Ölwechsel in 2027 bei ca. 150Tkm (ca. 400€)
-> Ölwechsel in 2028 bei ca. 175Tkm (ca. 400€)
-> Ölwechsel in 2029 bei ca. 200Tkm (ca. 400€)
-> Fahrzeug-Check dann wohl bei 160 Tkm?! Also wieder 2027 oder 2028. (wieder ca. 800-900€)
Bei 1900€ für das große Paket muss sich das für mich ja eigentlich mehr als lohnen.. oder hab ich einen Rechenfehler?
Danke schon mal fürs Feedback!
Okay, das hab ich in knapp 18 Jahren Auto fahren so echt noch nicht erlebt oder nicht bemerkt.
Aber ja, ich habe am Montag, 60 km weiter voll getankt und der Wagen läuft wieder besser.
Ich werde das mal beobachten.
Danke an der Stelle schon mal für Eure Hilfe!
Ich bin den SC7 jetzt ebenfalls schon ca. 2.000km gefahren. Da war sowohl schon fast Sommerliches Wetter mit 28 Grad, über relativ starken Regen als auch heute morgen 1 Grad und Nieselregen dabei und der SC7 liefert bisher in jeder Situation ordentlich ab
Wie von KeYa schon geschrieben ist es fast unmöglich den Wagen zum untersteuern zu bringen. Von mir gibts bisher eine ganz klare Empfehlung für den SC7
Kann ich mich auch nur anschließen. Ich fahr den Reifen die 2. Saison nun. letztes Jahr ca. 6-7Tkm und nun schon wieder ca. 1500km. Und ich fahre dann auch damit in den Sommermonaten, 3-4 mal im Monat die Kasseler Berger durch. Wenn Platz ist, gehen da entspannte 220 von der Hand und hast keine Hektik im Cockpit. Lediglich die Arme arbeiten etwas mehr mit in den ganz engen Kurven. Bei Nässe fühlen sich auch da noch 180/200 kmh ziemlich gut an.
Alles anzeigenSowas kenne ich nur aus nur anderen Thematik. Da ist der partikelfilter aber auch total dicht. Zeigt den die Elektronik was an?
Oder schau vlt. Mal ob Du Besuch vom kleinen haarigen Freund hattest.
Problem ist nur kann auch ganz was anderes sein Adblue irgendwas, Kraftstofffilter dicht, Batterie, luftmengenmesser …..
Freundlich ist da vlt. jemand der was sehen kann. Aber wenn der auch nix sieht 💩
So, Auto zeigt rein gar nichts an. Ich habe den Wagen heute nochmal gut frei gepustet auf ca. 120km mit 160-250kmh.
Motorraum wird wöchentlich reingeschaut beim Waschen. Da ist auch nichts.
Adblue wurde vor 4 Wochen aufgefüllt. Übernahme-inspektion nach Leasing war Ende März.
Bleibt fast nur der Freundliche...
Das kann ganz banal schlechter Diesel sein. Das hatte ich schon öfters.
Tank leer fahren und wo anders tanken.
Wenn das Problem bleibt kannst immer noch bei BMW vorsprechen
Diesel ist in meinen Augen auch kein Thema. Der Wagen bekommt zu 99,9% V-Power Diesel. Alles andere nur wenn wirklich nichts in der Nähe ist. Und dann auch nur die Mindestmenge bis zur nächsten Shell oder Aral.
Nabend in die Runde,
die Suche hat mir nichts ausgespuckt, daher nun ein neuer Fred.
Ich hab nun seit ein paar Tagen, das Problem, dass wenn ich morgens den Wagen starte, der Wagen nicht mehr direkt anspringt, sondern der Anlasser eine Extrarunde dreht.
Heute, wo es wieder wärmer war, gab es das Problem nicht.
Wagen läuft wie ne 1.... Freipusten findet regelmäßig statt. wenn der Läufter nach Abstellen losgeht, fahre ich direkt wieer los, damit der DPF-Freibrenn-Modus direkt wieder weitermacht. Dann fahr ich halt nochmal 20/30 min.
Ich hab nun an Anlasser oder Injektoren gedacht. evtl. AGR?
Der Wagen hat nun 74 Tkm auf der Uhr. Grad übernommen und der Esel von Verkäufer hat mir nur die R&C-Versicherung aufgedrückt. Nervt. Man dachte, ich würde den Wagen zurückgeben. Kann froh sein, dass ich keinen Backstein dabei hatte.
Einer mal was ähnliches schon erlebt?
Ich denke um einen Besuch beim Freundlichen werde ich nicht wirklich herumkommen?!
Besten Dank schonmal,
Chrsitian