Tag Miteinander,
zugelassen z. B. Friedrich Motorsportanlage inkl. HJS DP ungefähr 5.600 ohne Einbau
Grüße Euch
Tag Miteinander,
zugelassen z. B. Friedrich Motorsportanlage inkl. HJS DP ungefähr 5.600 ohne Einbau
Grüße Euch
Tag Miteinander,
zum Thema AGA hätte ich folgende Infos und subjektive Meinung beizusteuern:
Für den M440i G22 wurde bei Friedrich Motorsport an meinem Auto (auch die Bilder im Shop zum M440i sind von meinem Auto) die erste Anlage konstruiert und verbaut, um die AGA vom TÜV abnehmen zu lassen. Dabei wurde das Auto x-mal hin und her gefahren und allerlei Soundtests gemacht, damit, oh Wunder, die AGA Innerhalb der vorgegebenen Werte, also beim M440i EZ 12/2020, Standgeräusch 86db bei 3750 und Fahrgeräusch 71 db, bleibt.
Das tat sie auch, also ABE!
Soweit so nicht lauter als Serie.
Dennoch hat sich die Anlage anders angehört als die Serie, irgendwie dumpfer, satter und beim gasgeben mit mehr Sound, mehr brum brum - keine Ahnung wie ich das nennen soll.
Mir wars zu wenig, also noch eine HJS DP rein - auch bei FM und auch wieder mit sofortiger Eintragung, die ohne Sorgen passierte. AGA war ja schon eingetragen (ich lass alles eintragen, keine Lust auf Gespräche mit er Rennleitung was ABEs usw. angeht), also kam nur noch die DP dazu (auch ein anderer OPF war im Gespräch, davon nahm FM aber wieder Abstand, wegen des TÜVs).
Sound nach meinem empfinden bei Kaltstart nun wirklich gut und laut, aber eben nicht AMG dumm laut, sondern BMW 6 Zyl. röhrig. Nach ca. 20sec. wird das Auto dann leiser und erträglicher und während der Fahrt klingt er satt, dumpf, voll, einfach klasse.
Mein Sohn fährt 435i N55, aus 2015, ohne OPF mit AGA und DP - das ist im Kaltstart nochmal lauter und während der Fahrt auch (vom Schubknallen, oder besser ballern beim 435i mal abgesehen, das geht mit meinem Auto gar nicht, oder eben fast nicht). Also kein Vergleich mit meiner Anlage im M440i.
Trotzdem würde ich sagen, dass bei den Vorgaben 86db und 71db, recht viel "rausgeholt" wurde durch die Anlage.
Bisher ca. 30.000 damit gefahren, ich fand nicht, dass die Anlage nochmal lauter wurde mit zunehmenden Km. Fehlermeldungen hatte ich nie, ansonsten kann ich keine Mängel erkennen.
Auffällig ist, das in warmen Zustand das Auto beim starten manchmal butterweich und super leise startet und manchmal mit voller Wucht und laut, man kann keine Uhr danach stellen, ich kann auch nichts machen, um entweder den einen, oder den anderen Zustand zu erzwingen.
Außerdem, ich gehe davon aus, dass das was mit dem OPF zu tun hat, ist das Auto manchmal während der Fahrt leiser und nach einiger Zeit dann wieder normal laut - vielleicht nach einer Regeneration, das weiß ich aber nicht genau.
Grüße Euch.
ich denke es für viele kein Problem aber wenn ich schon die 500€ für Module sehe, dann noch die Arbeit, Zulassung und Profit glaube ich es wird was mit mind. 699€ oder gar mehr und wahrscheinlich deswegen wurde auch erst gar nicht der Preis genannt.
ich bin da ganz bei Dir, nur dann gibts mein Geld eben nicht - ist wie beim Eis - 1 Kugel 1,20 (was schon eine Frechheit ist) ich kaufe 5 Kugeln, eine Kugel 1,50 ich kaufe 3 Kugeln, oder, so wie jetzt, eine Kugel 1,80 oder gar 2,00 Euro ich kaufe gar keine.
Quizfrage, wer macht das bessere Geschäft?
Ok, krass.
Vielen Dank für Deine Meinung
Dafür habe ich mich hier gemeldet um die Meinungen zu sammeln und vielleicht einen Eindruck zu bekommen.
und @ viele Andere: Im Gegensatz zu vielen anderen, habe ich keine Sorgen damit, mitzuteilen, was ich bereit bin für so einen - wie meistens, wenns ums Auto geht - Schwachsinn zu bezahlen.
Wenn sich jemand ernsthaft Gedanken macht so etwas zu entwickeln und zu vertreiben, dann, korrigiert mich gerne, sollten bei 150.000 für die "Entwicklung mit allen Belangen", einige Autos mit der Möglichkeit des umrüstens vefügbar sein - sind es doch, oder!?
Mit dem Taschenrechner braucht es 600 Autos a 250 Euro, bis die reinen 150.000 drin sind, ab hier normales Geschäft mit Geschäftsrisiko und entsprechendem Gewinn.
Klar, die vinyl Leute (Amis) waren mal wieder mit der Klappe ganz weit vorne, gekommen ist bisher nichts - im Gegensatz dazu sage ich, ich kaufe für 250 und KAUFE dann auch! Take it or leave it.
Und wenn es dann eben funktioniert und ich etwas mehr bezahlen muss, ist ja fürs BMW'le, okeeeee...
Alles anzeigenHallo von einem M2 M4 und i4 Fahrer
für das cls Licht wäre am einfachsten Tausch der LED Module und der Steuergeräten im Scheinwerfern.
Abgesehen davon, dass man die Teile nicht ohne weiteres bekommt, ist die größte Hürde das kodieren mit os8 oder id8 oder wie man es nennen mag.
Das kodieren kann man sich eigentlich abschminken. Man braucht richtige Kollegen dazu.
Ich will keine Werbung machen, darum keine Namen, Links etc.
Wir sind eine Firma in Deutschland und arbeiten genau an diesem Projekt.
Das soll eine Plug und Play Lösung werden.
Die Teile funktionieren bereits, feilen aktuell an den Kleinigkeiten.
Dauertest, Umweltsimulation, etc sind schon durch.
Funktionsweise ist exakt wie beim cls, auch die LEDs sind die originalen, damit der Farbort passt.
Tagfahrlicht, Standlicht, Parklicht ist weiß, sonst immer gelb.
Für den Einbau werden die beiden LEDs Module inkl. Kühlkörper getauscht. Das heißt, es wird keine Platine umgeklebt.
Eine Zulassung wäre generell möglich, wir wissen wie das geht, und haben für andere Projekte bereits mehrere gemacht.
In Deutschland ist leider so, dass die Beleuchtungseinrichtung am KFZ das allerheiligste ist. Die Zulassung ist nicht einfach und sehr kostenintensiv.
Mit dem Umbau verliert der komplette Scheinwerfer die Zulassung, und wir müssen uns um diese kümmern.
Das heißt es müssen alle Betriebszustände geprüft werden, auch z.B Abblendlicht. Das ganze als EMV als auch Lichtmessung.
Wie auch immer, ob sich das lohnt hängt von 2 Sachen ab. Stückzahlen und Preis.
Und damit es richtig verstanden wird: "Kostenintensiv" heißt nicht 15 tsd euro. Es wären ca. 150tsd pro Fzg Model.
Wir versuchen zur Zeit die Stückzahl grob zu schätzen, darum dieser Beitrag.
wenns so kommt und zugelassen ist, kaufe ich bis 250 Euro
Wird es nur für den G80 und G82 geben, erst EU dann US.
wenn die dann aber so kommen, wie heute noch auf der Seite beschrieben, "DRL Changes from Yellow to White Automatically when switching on the Headlights", dann bringt das nichts...
Ich hab schon eine Mail geschrieben, ob das wohl ein Fehler ist... mal schauen was die antworten. Außerdem hab ich auch nachgefagt, ob die Teile dann auch im G22 (Laserlicht) passen werden, wovon ich aber nach all dem gesagten hier ausgehe (sind ja identische Scheinwerfer, zumindest sieht es danach aus).
Im Übrigen gibts die dann auch nicht für den schmalen Taler um die 170 Dollar, sondern dafür ruft man dann 495 Dollar auf - na ja, billiger als die CSL Scheinwerfer
Grüße Euch
...eben kam die Antwort aus Amerika: "It will be first European released only then the USA - your right DRL White and when the Headlights' are on Yellow" - scheint als ob das "gut" wird...
Das Thema ist doch bereits in mehren Freds bis zur Extase durchgekaut worden?
Ok, dann hab ich das aber unter G22 nicht gefunden
Alles anzeigenIch fasse nochmal zusammen...
1. Im M4 CSL werden lediglich andere LED Module (innen/außen) mit zwei gelben und zwei weißen LEDs verbaut
2. Die Steuergeräte sind identisch, müssen aber anders codiert werden
3. Es gibt einen Hersteller aus den USA der für den G80 und G82 Module mit Wechsel zwischen weiß und gelb anbieten wird -> Vinyldesign2
4. Es gibt von den Chinesen nur Module die komplett gelb sind oder RGBW können
5. Die gelben Module können mit aktiven Abblendlicht gefahren werden, ich wurde trotz mehrerer Begegnungen mit der Polizei noch nicht angehalten
6. Eine SoKo Autoposer wird dich damit sehr wahrscheinlich SOFORT aus dem Verkehr ziehen
7. Im schlimmsten Fall wird das Fahrzeug stillgelegt, abgeschleppt und du musst mit dem Taxi nach Hause
Die Diskussion ist hier zu finden.
Vielen Dank, hilft mir, Thema kann hier schon wieder geschlossen werden
Tag Miteinander,
ich hab keinen Thread gefunden, wo ich das Thema anhängen könnte...
...ich überlege, wie ich die gelben DRL vom CS in meinen G22 einbaue (Scheinwerfer mit Laser).
Aus China gibts mittlerweile viele "Umrüstsätze" - leider leuchten die DRLs dann IMMER gelb (andere Sätze, bei denen alle Farben durchgeschaltet werden können sind reine Bastelware, das will ich nicht im Auto haben), was in D meines Wissens nach nicht erlaubt ist. Im Standlicht- und Tagfahrlichtbetrieb müssen die Leuchten weiß leuchten, nur bei eingeschaltetem Abblendlicht können die DRLs gelb leuchten (ist doch so, oder weiß dazu irgendwer was anderes? Beim CL leuchten die DRLs doch weiß wenn nicht das Abblendlicht eingeschaltet ist?)
So weit so klar und deshalb ist China erstmal raus.
Frage: wer weiß, was passiert, wenn ich die kompletten Steuergeräte des CL kaufe und anstelle der originalen Steuergeräte einbaue - wird das leuchten/ muss codiert werden (Falls codieren ja, können wir das, der Freundliche wirds nicht machen)?
Ich hab beim Freundlichen bereits gefragt, eine Seite 140 Euro und EIN Steuergerät wird getauscht, nämlich das, welches oben auf den Scheinwerfern angeschraubt ist. Interessanterweise werden bei den China Sätzen beide Steuergeräte pro Scheinwerfer bearbeitet - siehe YT Videos. Also dort werden Platinen im oberen und unteren Steuergerät der Scheinwerfer getauscht.
Nachfrage beim Freundlichen - "die unteren Steuergeräte kann ich gar nicht auswählen..." (sind aber seltsamerweise auf den Ersatzteilbildern deutlich sichtbar)
Bevor ich wieder mal umsonst kaufe also nochmal die Frage an Euch, wer kann sich einen Reim darauf machen?
Grüße Euch, Thorsten
Eigentlich nicht nein.. das Carbonpaket umfasst lediglich die Spiegelkappen und die Fronteinlässe, der Spoiler ist beim M440i egal mit welcher Ausstattung immer der gleiche ab Werk..
Der Spoiler mit Links und Rechts Flügeln ist dem M3/M4 vorbehalten, dort gibt es ihn auch in Carbon
zum Carbonpaket gehört auch noch ein Carbonheckdiffusor, also zumindest das mittlere Teil mit den "Rippen" - ansonsten sehe ich das wie Speedy
Außerdem meine ich, dass die Art beim M4 zwar die selbe ist, der Spoiler insgesamt aber ein wenig stärker/massiver ist, also in breite und höhe
Es ist dieselbe Variante, aber es sieht auf dem Bild so aus, als wäre dein Spoiler wesentlich breiter als der von deoide, was aber bei genauem hinsehen nicht der Fall ist
Müsste man sich aber doch versehen haben, oder? Ich meine, die "normalen" Spoiler vom M440i sind tatsächlich durchgehende Leisten, beim Carbonpaket ist ds Ding eben aus Carbon und hat links und rechts die beiden Flügel...