Beiträge von Allgaeuer

    Wenn mir meine Sommerbereifung vom 5er zurückgesendet wird, werde ich dort probeweise die 20 Zöller mit

    9x20 ET 25 245/35 R20 PS4S

    10x20 ET 40 275/30 R20 PS4S

    aufziehen und an meinem Fahrzeug die Abstände messen, bevor ich Felgen bestelle.

    Da scheine ich am Limit und auch im Toleranzbereich der einzelnen Fahrzeuge zu sein.

    Danke Euch für die Infos bis dahin.“


    Hallo Shardik,


    Wie sieht es aus mit den genannten 20“ ern? Mich würde schwer interessieren ob die 245/275 Kombi passt.

    Wenn das klappt und man die eingetragen bekommt, dann könnte man ja vomPrinzip her auch alle Felgen vom 8er verwenden, was genial wäre.

    Die 728M Y-Speiche vom 8er in Cerium Grey Glanzpoliert wäre genial für mein M440ix Cabrio in Tansanitblau mit Cerium Grey Details.


    Danke und Grüße vom Allgäuer

    Erfahrungsgemäß sind Räder: um so größer -> auch um so unkomfortabler


    kann ich so überhaupt nicht bestätigen. Fahre ca 40tkm Jahr und seit 10 Jahren nur 20“er auf M4, 435i, 440i und finde die super angenehm. Ganz im Gegenteil finde ich 18er viel zu schwammig und weich und 19er gehen gerade so. Darum müssen auf dem M440i nach den 19“ Winterreifen im Sommer unbedingt 20er drauf

    Hat jemand schon Erfahrung mit 20“ ern für den G22/23.
    Im Sommer kommen bei mir 20“er drauf und ich habe mehrere in der engeren Auswahl, aber so optimal finde ich da bisher keine.


    Was sind denn von der Größe her die maximalen Felgen- Reifenkombinationen bei Mischbereifung die Vorne/Hinten möglichst sind?

    Und ich meinen nicht die eingetragenen sondern die technisch möglichen, die über Einzelabnahme machbar sind

    „Es gibt leider keine 19“ Winterreifen mit V-Index und offizieller Freigabe von BMW.“


    Das ist falsch. Die Conti TS 860 mit V Index ohne RunFlat sind offiziell von BMW freigegben!

    Bei den Runflat sind seltsamerweise nur die H Reifen von BMW offiziell freigegben, die V aber nicht auf der Liste… was aber nichts macht, da die Conti V Reifen genauso wie die Pirelli W Reifen seit 2 Wochen komplett ausverkauft und nicht mehr lieferbar sind.

    Aber letztendlich ist juristisch NUR die STVO relevant und nicht die Meinung eines Herstellers.

    " Beim Merino in Elfenbeinweiss hingegen ist der Teppich und die Unterseite des Amaturenbrettes in schwarz, was mir besser gefällt und was ich unempfindlicher finde. "


    Also die MSW50 finde ich viel besser als die CMS. Das ist definitiv eine gute Wahl


    Sehe schon wir haben da einen ähnlichen Geschmack. Das mit dem Armaturenbrett ging mir genauso, daher ja die Instrumententafel in Leder, da ist das am Armaturenbrett dann auch alles schwarz, denn da drunter Hell ist auch nicht so mein Ding.

    Ja bei einem Auto in der Preisklasse sollte man sich jetzt nicht vom Wiederverkaufswert beeinflussen lassen und mit etwas Vorsicht und Pflege klappt das schon.
    Bei mir mit meiner kleinen Tochter war dann der doch der Fokus etwas mehr auf das Pflegeleichte ?

    Dann auf jeden Fall viel Spaß im Januar und ich hoffe es läuft bei Dir alle Glatt und es kommt alles an Ausstattung mit rein.


    Bis dahin hab ich meinen dann schon mal eingefahren ?

    Ich glaube ich bestelle die CMS C8 schwarz in 18 Zoll mit Pirelli Zottozero 3 Runflat .... sieht ganz gut aus und ähnlich wie die M666 die Du meintest ... vielleicht gibt es die ja auch in 20 Zoll für Dich!? ... Übrigens habe ich Sanremo Grün und Leder Merino in Elfenbeinweiss .... Ich bin mir nicht sicher, hast Du bei Deinem auch Merino Elfenbein oder Vanesca Oyster?

    Die CM/S sind mir zu wuchtig, da ist die 666 sehr viel filigraner. Aber für den Winter in Schwarz sind die sicher klasse. ?


    Das Merino Leder von BMW ist super und wenn es bei mir wieder schwarzes Leder geworden wäre, dann wieder klar Merino ?


    Aber ich wollte jetzt mal wieder ein helles Leder, das sehr gut zum Tansanitblau passt und habe das Vanesca Oyster für die Sitze statt dem Merino genommen und dazu die Instrumententafel Lederbezogen (edles schwarzes Merino vorne am Amaturenbrett und oben an den Türen und auch schwarzen Kunststoff statt dem weiß vorne) genommen und das aus guten Gründen:
    - Das Vernasca hat im Gegensatz zum Merino eine Schutzbeschichtung und ist sehr viel unempfindlicher für Flecken und Farbabrieb von Jeans usw.

    - Das Vernasca ist etwas dunkler und strukturierter als das Merino Elfenbeinweiß und da sieht man Staub und Schmutz weniger

    - Der Helle Kunststoff unten am Cockpit und am Handschuhfach sieht auch schnell fleckig aus


    Ich hatte eine Zeitlang einen M4 mit Merino in Elfenbeinweiß und das musste quasi monatlich zu Lederreinigung und die hinteren Kopfstützen sahen immer Fleckig aus. Nach 2 Jahren sah das dann am Fahrersitz und an mehreren anderen Stellen sehr „suboptimal“ aus.

    Damals ist mir dann „Gottseidank“ einer ins Auto gekracht und ich hab mir einen neuen mit schwarzem Merino geholt.
    Das ist übrigens auch die Erfahrung mit Pianolack: Hatte ich da auch dazu und man sieht jedes Kratzerchen … daher nur noch Carbon.


    Wenn Du extrem vorsichtig mit dem Merino bist, nicht schnell offen fährst, keine Kinder und nix gegen viel Pflege hast, dann nimm das Merino, es denn es sieht schon sehr edel und wertiger aus. Aber wenn das nicht auf Dich zutrifft, Du eher auf Pflegeleicht stehst und viel Jeans trägst…. Dann würde ich mir es echt noch mal überlegen.

    Ich habe ja Shadow Line mit erweiterten Umfänmgen genommen. Also Kühlergrill und alles in schwarz lakiert. Trotzde, gefällt mir auch die 792 super gut dazu als Sommerfelge. Für den Winter würde ich dann ton in ton die Felge in Schwarz wählen. Auch wegen der Anfälligkeit für Winter vielleicht ganz gut. Die M666 Sternfelge gefällt mir ganz gut. Vielleicht finde ich ja in 18 oder 19 Zoll einen Clon davon für mich als Winterreifen. Kannst Du mir denn sagen welcher Lochkreis der richtige ist?

    Der G23 hat jetzt den 112er Lochkreis. Die Klone davon findest Du bei den ganzen Felgenshops, die zeigen Dir auch nur Felgen, die auf den G23 passen und die meisten Felgen gibt es auch von 18“-20“.

    Allerdings ist da derzeit noch bei sehr vielen Zubehörfelgen eine Einzelabnahme notwendig, da es leider noch kaum Felgen (speziell 20“er) mit Zulassung für G22/23 gibt.


    P.S.: Anfällig sind die Felgen für den Winter nicht. Das ist eher immer ein Schmutzproblem. Da finde ich aussen polierte Felgen die Innen dunkel sind immer am pflegeleichtesten, da man den Schmutz und Bremsenabrieb dann kaum sieht.