Das ist in dem Video sehr gut erklärt. Ich stand diesen Dingen bisher etwas kritisch gegenüber, aber ich muß sagen, daß einige Sachen sehr sinnvoll sind. Besonders vor dem Hintergrund der immer komplexeren Bedienung der Funktionen im Cockpit.
Beiträge von Portimao
-
-
...Wenn sie deaktiviert wird, wird sie es vermutlich gar nicht mitteilen können, weil das Auto ja denkt, es passt alles. Sonst würde die Alarmanlage bei Manipulationsversuch ja direkt lospoltern können...Für mich wäre es eine sinnvolle Information. Wenn ich Nachricht erhalte, daß das Auto elektronisch aufgeschlossen wird ( wodurch ja die Anlage deaktiert wird) und ich weiß, daß weder ich selbst noch jemand aus der Familie Ursache ist, warnt mich das vor Diebstahl, obwohl die Anlage aus ist.
Theoretisch würde man natürlich jedes Mal eine Meldung erhalten, wenn man das Auto selbst aufschließt, aber das lässt sich sicher einstellen.
Oder mache ich hier einen Denkfehler?
-
Dankeschön, sehe ich mir gleich mal an.
-
Wenn ich das alles so lese, frage ich mich, ob ich eine Alarmanlage mitbestellen sollte. Ich meine, ich werde es wohl trotzdem machen, auch wenn sie für Profis kein Hindernis darstellt.
Gibt es eigentlich eine App., die mich benachrichtigt, wenn jemand Böses meine Anlage deaktiviert hat?
Ansonsten hätte ich nur noch diese Idee:
-
Was ist das denn genau?
-
Eine Frage:
Ist mit dem " BMW Intelligent Personal Assistant" die Sprachsteuerung im Allgemeinen gemeint? Wenn ja, braucht man dazu unbedingt die Austattung Cockpit Professional oder genügt Cockpit Plus?
Wenn ich das richtig lese, kann ich mit dem Cockpit Plus mündliche Befehle an die Navigation und Medien richten, aber die sprachliche Konversation mit dem Assistenten ist nicht möglich?
-
-
Danke,
dann hat es wohl daran gelegen.
-
Schade, daß TE nicht immer eine Rückmeldung geben, wie der Fall ausgegangen ist. Finde eine Lenkradheizung auch sinnvoll, deshalb interessiert mich das.
-
Danke für die Fotos. Optimal wäre die Ladeampel von CTEK an der Stelle. Dann könnte man auf den ersten Blick erkennen, ob Nachladen erforderlich ist. Aber mit einem Voltmeter geht es natürlich auch.