Beiträge von Stef0r

    Bei uns hats derzeit -12 Grad in der Nacht, keinerlei Probleme mit dem Sensor (DAP).


    Kenne es von E9x und F3x auch nur so, dass man schon eisige Temperaturen plus lange Fahrt plus Niederschlag brauchte, damit der Sensor voll Schnee/Eis war und mal auf einer Raststation gereinigt werden musste. Also zu 99% war die Heizung immer ausreichend.

    Hatte sogar mal gelesen, dass man bei den (ich glaube Conti Long Range) Sensoren im F3x ganz auf Heizung verzichtet hat, konnte das aber nicht recht glauben.

    Die Daimler Variante find ich generell schöner gelöst, total übel find ich aber asymmetrische Ausrichtung der Sensoren, zB bei Alfa, bei den M-Modellen oder auch früher bei E9x/E6x.

    Das hier steht in der Anleitung eines Konkurrenzprodukts:


    BMW hat die Ausleitung bestimmter CAN Nachrichten bei BMW G-Modellen für den Fahrbetrieb deaktiviert). Aus diesem technischen Grund kann der Klappenmodus nur im Stand verändert werden (v = 0 km/h).


    Wer kennt sich denn jetzt besser aus bzw. wer hat recht ? :/


    Grüße

    War nach dem Feedback der User ja eigentlich klar. Es riecht wie ein Fisch, es sieht aus wie ein Fisch...

    Ja, ich hatte das auch lange auf der Visitenkarte stehen aber hab jetzt gottlob nur noch interne Kunden und muss nie mehr beruflich ständig im Hotel schlafen...


    Alles über 2h Anreise bin ich geflogen oder mit dem Zug gefahren, da kann man immerhin arbeiten.

    Wenn man mit seinem Pensum zurechtkommt und dabei den halben Arbeitstag im Auto sitzen kann ohne Freitags bis 20h oder am WE zu sitzen, umso besser, geht aber vielfach eher nicht. Die Mails von den Consultants kommen dann Abends ausm Hotelzimmer.

    Wenn der Kunde so blöd ist oder es ist eine Nische und fachliche Tätigkeit inkl Fahrtkosten wird bezahlt, perfekte Kombi. Oder man geht mit 250eur Stundensatz rein, weiss ja nicht was ihr so macht...


    Naja. Etwas weit OT und wir kommen da wohl auf keinen Nenner.

    Alles gut. "Ich glaube mich zu erinnern" wäre besser gewesen. Ich bin bei euch, dass es das Konzept in 15 Jahren so nicht mehr geben wird.


    Der 330e ist was laufende und einmalige Kosten anbelangt aber für viele auf Niveau eines 320d (für mich, dort wo Subventionen mitspielen, wenn man sowieso großes Navi bestellen würde, gebraucht, ... je nachdem mehr oder weniger), mit der Einschränkung, dass man kein Kilometerfresser sein sollte, zB bei den durchschnittlich 36 am Tag/monatlich 1000km vollkommen egal ob man nun mit dem 320d realistisch 7l Diesel tankt (darunter kann man auch 316d kaufen) oder halt 5-6 super und je nach Tarif und lademöglichkeit noch 10-12 kw/h für umsonst bis max 1.50eur. Das ist am Ende des Monats ein Restaurantbesuch (hoffentlich bald wieder ...) Unterschied.

    Im Gegenzug erhalte ich aber viel mehr als beim 20d (der wiederum für mich deutlich über dem 20i angesiedelt ist, sagen wir einen 30i mit speck und gimmicks, ... ich kann mir den Benziner wegen dem fehlenden Drehmoment auch nur mit dem E-Motor zusammen vorstellen, bin ja selbst mehr als 10 Jahre M47TU, M57TU, mehrere N57 und auch N47 gefahren).

    330d ist jedenfalls hier kostentechnisch andere Liga, leider.


    An die Umwelt oder Ökö-Gesamtbilanz denke ich persönlich dabei nicht. Wenn die Obrigkeit es so will, werde ich die Situation bestmöglich nutzen.

    Wenn der Akku platt ist nach 5 Jahren Garantie werd ich das Ding nicht mehr haben, usw.

    Bin also bei Gott kein Ökö oder E-Freund aber zahle ungern Steuern und mag den Boost.


    In diesem Sinne nix für ungut.


    /edit: Die Batterie ist nicht leer sondern wird bei Routenplanung eingeteilt, auch über mehrere hundert Kilometer. Der E-Motor unterstützt daher und man kann zB Stau etwas abfedern in der Verbrauchsstatistik. Nicht perfekt aber es geistert viel Halbwissen herum, wenn der Kübel mal auf Autobahntempo läuft ist es fast egal ob er als 6zyl Touring mit Pano und voll 1750 kg hat oder als 330e, Stirnfläche ist da mehr entscheidend wenn man nicht ständig nur auf Attacke unterwegs ist.

    :thumbsup:nichts für ungut aber das ist mein Zitat des Tages:D

    Weil du zu faul zu googlen bist?

    In DE liegt der Schnitt bei 36km Arbeitsweg hin+retour.

    https://www.morgenpost.de/poli…-Kilometer-unterwegs.html


    Bei uns (AT) sind es sogar inkl Privatfahrten nur 36km am Tag die das KFZ bewegt wird.

    Nochmal... Niemand sagt dass die Dinger perfekt sind, aber auf Grund der Rahmenbedingungen war es für mich aus den genannten Gründen vielfach besser als zB ein 30i oder 30d.

    Und mit dem 20d zu vergleichen ist lächerlich, schau dir 0-100 und 80-120 an ^^

    Ich bin kein Fanboy, ich hab für mich streng gerechnet.

    Das genannte Szenario von dir hat nicht mal der Vorwerk Vertreter (längere Strecken = jeden Tag 400km - vielleicht wenn man Organtransporteur ist oder die Firma die Routenplanung die Putzfrau machen lässt - wofür wird ein Angestellter bezahlt wenn er täglich 400km im Auto sitzt?)

    Ich glaub statistisch sind 80-90% aller täglich gefahrenen Strecken in Europa kürzer als 25km (gerne selbst googlen), dh sobald man daheim laden kann passts für die Mehrheit.

    Nicht für den Kilometervertreter auf der Autobahn, da passt aber zB ein Benz 300de.

    Dafür ist der 330e/320e nicht gebaut, er kann es, er kann es nicht so gut wie ein Diesel, aber nicht schlechter als jeder Benziner. Auf 500km Langstrecke (mit 130 Schnitt, wiederum ohne freie deutsche Autobahn, die gibts halt sonst in Europa nirgendwo) fahren die Leute (mit voller Ladung + Rekuperation) bis zu 100km elektrisch...

    Veränderung fällt dem Menschen ja grundsätzlich nicht leicht, würden alle so denken wären wir immer noch mit dem Pferdefuhrwerk unterwegs... und ja, auch beim Kat hat es steuerliche Anreize oder Gesetze gebraucht und seither gibts keinen sauren Regen und kein Blei mehr... alles scheixxe!

    Abgesehen davon, dass diverse Dinge (Verbrauch wie Benziner oder schlechter LOL) schlichtweg falsch sind.

    Nur ein paar Beispiele:


    a) ich kann mit dem Ding heute und in 5 Jahren in jede Umweltzone oder eben E-Zone (ja sowas gibt's in der EU bereits), egal was sich die Affen einfallen lassen. Abgesehen davon, dass es cool ist ohne Kaltstartgestank aus der Garage zu rollen.

    b) ich (und Millionen andere ...) fahren damit nicht nur in Corona Zeiten wenn gewünscht über Wochen zu 100% elektrisch. Keine Kaltstarts am Weg zum Bäcker oder zum Einkaufen, zum Autowaschen oder was sonst im 20-25km Umkreis ist (gerechnet inkl 100% möglichem Retourweg wenn man keine Runde fahren sollte).

    c) Bei 0,18 je kw/h oder sogar PV am Dach musst eher du deine Hausaufgaben hinsichtlich rechnen machen

    d) In vielen EU Ländern (auch bei uns in AT) zahlt man exorbitant Steuern je PS... für 184PS im 330e fallen EUR 838 im Jahr an (dazu ca nochmal 1000 für Vollkasko), bei 286 PS im 30d sind es 1550! (also DOPPELT soviel) an Steuern für zumindest ungefähr gleiches Leistungsniveau im Alltag, weil der E-Motor nix kostet. Und ohne deutsche Autobahn oder Trackday im Anforderungskatalog kann das der e alles fast genauso gut wie der i oder der d...

    e) Mal spritmonitor beim 330e angeschaut? Je nach Ladedisziplin fahren die Leute da mit weit unter 5l, weil halt oft am Stecker... Durchschnitt 4.73l

    Und Nein, nur weil manche, ebenso wohl wenig anpassungsfähige, Leute mit Tankflatrate nie laden und mit 10l fahren ist nicht das ganze Konzept kacke ...

    f) Und als IT Mensch ist das sowieso einfach geile Spielerei zuzusehen wie die Technologien zusammenspielen und sich ergänzen.

    Der 30e hüpft auch ganz ohne Vorspannung oder LC vom Stand weg, dass es eine Freude ist .. Jederzeit unterhalb 100 gibts einen Kick wenn man kurz drauftritt, es gibt quasi nicht mal eine Gedenksekunde statt dem Turbo-"Krater", wie ich ihn jetzt rückwirkend im 20d bezeichnen würde.

    g) der Kübel hat als Jahreswagen exakt gleich viel wie ein 20d mit ebenso annähernd Voll gekostet... auf Neuwagen gibts je Land ein paar Tausender Förderung, demnach ist der Unterschied zwischen d und e nicht mehr so eklatant... in vielen Ländern gibts weiters Luxussteuern, bei uns sind das bei einem 30d einmalig ~10% vom Kaufpreis (!), der Hybrid hat mit den Pseudo 43g co2 hier 0% NoVA.

    Und dem System auch noch ständig eine Botschaft zu schicken, zB wie PEEM, soll dann plötzlich nicht bemerkt werden?

    Antwort kannst du dir selbst geben.


    Die Frage ist immer nur wonach BMW Ausschau hält. Wenn plötzlich einige 3er im Feld komische Dinge tun, die in der Erprobung nicht passiert sind und zufällig steckt da überall immer was am OBD-Port....


    :thumbsup: