Beiträge von Stef0r

    Ich spiele nicht den Richter, ich sage meine Meinung. Die Tatsache dass Du darauf so empfindlich reagierst, zeigt dass ich offensichtlich einen Nerv getroffen habe.

    Diese Äußerung ist genauso absurd als würde man sagen: Beim Thema Elektro im Auto ist es nur wichtig sich als Hybridfahrer einzureden man macht etwas für die Umwelt, in Wirklichkeit greift man aber nur dem Staat in die Tasche, weil einem die Umwelt herzlich egal ist. :thumbsup: Sage ich aber nicht, weil stimmt natürlich nicht.

    Es gibt keinen Thread wo man etwas posten kann, ohne dass sofort das Gebashe losgeht.

    Ich habe in meinem Posting _AUSSCHLIESSLICH_ on Topic geschrieben, nämlich dass beim Hybrid der Verbrenner oft nur sekundenweise läuft und ich hoffe, dass er nicht kaputtgeht.


    Deine entbehrliche 100% OT-Antwort handelte von bösen Dienstwagenfahrern deren abgerockte Kisten (ich hab auch so eine, von 19tkm wurden 17500 mit ICE zurückgelegt) nach 6 Jahren ohnehin kaputte Akkus hätten.
    Abgesehen vom OT sind die geschriebenen Infos (wie von mir auch bei meinem Post hinzugefügt) auch einfach schlichtweg falsch, denn Hybrid Akkus werden nicht schnellgeladen (das sorgt nämlich für wear) und, weil diese Untermenschen von Dienstwagenfahrer die Dinger ja nicht laden, kannst du erst Recht davon ausgehen, dass es dem Akku nach 6 Jahren blendend geht.

    Auch hat hier niemand behauptet er würde was für die Umwelt tun, weshalb auch der letzte Post von dir wieder sinnlos und am Thema vorbei ist.

    Dieser ständige Beißreflex obwohl es einen selbst eh nicht betrifft (wenn jemand anderer weniger zahlt, zahlst du deshalb nicht mehr ...) ist einfach nur noch zum Kotzen.

    Hast du sonst nix im Leben was dich aufregt? Kein Nachbarshund der kläfft oder Paketzusteller, der nur Zetteln hinterlegt?

    Aber Hauptsache mal wieder was gesagt und sinnlos draufgehauen, richtig?

    Vielleicht solltest du nicht gleich früh morgens mit dem Riesling beginnen.

    Und selbst wenn... wer ist der User hier, dass er den Richter spielt?


    Beim Thema Elektro im Auto ist doch nur wichtig als Verbrennerfahrer was Negatives zu posten, sonst ist die Mission einfach nicht erfüllt :thumbsup:

    Die Analysen zeichnen ein gutes Bild von der Langlebigkeit der Tesla-Akkus. Im Durchschnitt hat ein Akku des kalifornischen Autobauers nach rund 240.000 Kilometern noch 92 Prozent seiner ursprünglichen Kapazität. Ein Tesla, der zum Kaufzeitpunkt 400 Kilometer Reichweite bieten würde, brächte es demnach nach 240.000 Kilometern noch auf stolze 368 Kilometer Reichweite. Auch mit 280.000 Kilometern Laufleistung hat ein durchschnittlicher Tesla immer noch über 90 Prozent seiner ursprünglichen Akkukapazität, zeigen die Daten.


    von: https://efahrer.chip.de/news/s…erblueffende-daten_102349

    ....wenn die ganzen Hybriden, nach dem sie als Firmenwagen abgerockt wurden, wie Blei auf den Höfen der Autohändler stehen, weil keiner diese Fahrzeuge gebaucht kaufen will. Einen neuen Akku für einen 330e zu kaufen und ihn selbst bezahlen zu müssen ist bestimmt ein Heidenspaß. Und so wird dann umweltfreundlich nur noch Verbrenner in der Zweitverwertung gefahren. Das kommt dann dabei raus wenn Ideologie in der Politik vor Sachverstand kommt.

    :thumbsup:

    Hauptsache E-Bashing und wenn noch so OT.... gings hier nicht um Kurzstrecke?


    Bei den Teslas, Zoes oder i3 sind die Akkus nach 10 Jahren meist immer noch bei über 80% nutzbarer Originalkapazität und das obwohl die Schnellladen, was der Hybrid nicht macht...


    Und genau bei den von dir erwähnten Dienst-Hybrid die nie geladen werden, brauchst du dir um den Akku ebenso keine Sorgen machen.


    Und dass bei den M57 der Motor wegen Drallklappen stirbt und der N47 wegen Kette, teilweise nach wenigen Jahren Nutzung, hat man gleich vergessen.... so ein scheixx Akku soll aber bitte schon 15 Jahre bis zum Viertbesitzer halten...

    Mein 330e läuft oft tagelang nur elektrisch und schaltet sich dann bei Steigung oder Überholvorhang kalt ein und dreht 4000u/min.


    Danach läuft er wenn keine Leistung benötigt wird noch 20 Sekunden weiter bevor wieder rein elektrisch gefahren wird. Also Superkurzstrecke :D

    Dh der Verbrenner läuft manchmal auf einer Strecke von 30km zwei Mal eine halbe Minute... das ist sicher viel viel schlimmer, vorallem jetzt im Winter und trotzdem haben die das Intervall auf 30tkm gesetzt (und das geht auch kaum runter, wenn man meist elektrisch fährt, auch wenn immer wieder auch der Verbrenner läuft, der Ölwechsel wird anscheinend ausschließlich durch gefahrene Benzin-KM gerechnet, steht bei mir immer noch auf 30tkm Rest).


    Ob die Dinger das aushalten werden wir in ein paar Jahren sehen, bisher ist jedenfalls auch zB alles sauber am Öleinfüllstutzen, kein Schleim.

    330e aus 10/2019, ebenfalls 11/2019.

    Angeblich wurde vorm Kauf in 12/20 das letzte Update eingespielt, kA ob da die 11/20 schon draußen war...


    Bekomme nächste Woche eine AHK, werde den Freundlichen beim Termin da nochmal darauf ansprechen.

    Verstehe nicht weshalb das so teuer sein sollte.

    Wenn nicht gerade Bremsen dabei waren hab ich in den letzten 10 Jahren für Service/Ölwechsel (beim 4 o 6 Zyl Diesel) nie mehr als 600er bei BMW gelassen (Öl nicht von mir beigestellt...)

    Zumal "bei 60tkm" nix aussagt. Wenn das Ding fleißig getreten wird und das verkürzte Intervall laut CBS eingehalten wird ist bei 60tkm vlt gar kein Ölwechsel notwendig.

    Andererseits: Wenn genau bei 60tkm die Bremsflüssigkeit 2 Jahre alt ist, kommt das dafür wieder hinzu.

    Das HK im G20 empfinde ich subjektiv bei Mitten und Tiefen schwächer als das HiFi in den beiden F3x. Maximal gleichauf.

    Mach dir also darüber keine Gedanken, da sind viele vom HK enttäuscht.