Beiträge von Stef0r

    Man wirds nicht verstehen wenn man es nicht einfach probiert und feststellt ob es passt oder nicht.

    Die Vorzüge vom Hybrid liegen doch viel mehr im Alltag. Zuhause anstecken und selten an der Tankstelle, wochenlang kein Kaltstart und einfach bei jeder Drehzahl und auch Teillast (wo ein 30i bei 2k u/min auch nicht viel abliefert) den E-Boost, so dass egal welcher Akkustand vorherrscht, der Benziner - sofern nicht lange hohes Autobahntempo- unterstützt wird und wesentlich weniger verbraucht. Je mehr Verkehr oder Gas/Bremse, anfahren, rollen, usw desto mehr spart man.

    Dafür verzichtet man eben auf andere Dinge.


    Mit 5.8/5.9 auf 100 sind es trotzdem ebenso Welten zum 20d. Bis 100 fährt er sich etwas besser als zB ein F10 530d mit 245 PS und ich würde ihn auch mit +/-250PS einschätzen, diese Leistung ist dauerhaft verfügbar und ungefähr so fühlt sichs an oberhalb 130/140... (292 PS für 10Sek)

    Er hat nicht das Drehmoment vom G20 30d und eben auch nicht die Vmax vom 30i, aber im Bereich des normalen Alltags in Europa wo vielfach nur der Verbrenner bezahlt wird und ohne "dauernd deutsche Autobahn" oder "wohnen im Auto" (mit mehreren hundert KM am Tag) ist das alles ausreichend.

    Man hat sowas wie einen "325er", bei weniger Speed ein bisschen mehr und bei langer schneller Autobahn dann weniger. Trotzdem kommen auf Langstrecke (in dem Fall 550km, Vmax 150) und gewiss ohne Hindernis zu sein Werte um 6l raus, mit vollem Akku losgefahren und das Auto+Navi teilen Akku bis zum Ziel ein, fast 90km davon elektrisch (doppelte e-Reichweite) dank Rekuperation.

    Meine Erfahrung mit Harman Kardon: hatte man es noch nicht oder hatte man nichts vergleichbares in einem anderen Fahrzeug, wird man es nicht vermissen, denn das HiFi System klingt auch ganz ordentlich. Ich hatte in 4 BMWs jeweils das HiFi System und war immer zufrieden. Dennoch habe ich mir das Harman Kardon gegönnt (übrigens ohne es probegehört zu haben...) weil es noch besser klingen soll alas das HiFi. Ist auch so. Müsste ich jetzt wieder ein Auto ohne Harman Kardon oder vergleichbares fahren, wäre es schon ein Rückschritt. Wenn Du im Mercedes ein Burmeister System hattest, wirst Du mit dem HiFi vermutlich eine Verschlechterung erfahren. :(

    Mir geht's nicht ganz so. Hatte in E90 und F31 das Hifi, im F10 und zweiten F31 das HK bzw im F10 hieß es glaub ich Hifi Prof oder TopHifi.

    Für mich waren die normalen Hifi Systeme vorm G20 in etwa auf G20 HK Niveau. Für laut ganz OK aber am Ende fehlt der Druck, dass "die Hütte bebt". Merkt man bei den Tiefen deutlich. Das große Hifi aus dem F10 hab ich zumindest wesentlich stärker und dabei stabiler in Erinnerung als das HK im G20.

    Ob es ganz so einfach ist? Manchmal frag ich mich schon was da zusammengebaut wird.

    Der brandneue 1er Leihwagen hat zB die Kafas Kamera (nicht die 3fache ...) aber der Blinkerhebel keine Taste für FLA, also auch mit Nachkaufen eher nix.

    Außerdem vorne der kleine ACC Sensor drauf, aber am Lenkrad keine +/- Abstand Knöpfe... ?!?!

    Welche Anleitung genau? Wäre interessant.


    Mein 330e aus 11/19 hatte immer noch 11/19 drauf, es wurde also nix zum aktualisieren, auch 07/20 nicht, gefunden.

    Beim Verbau der AHK wurde nun lt. Serviceberater 11/20 aufgespielt (muss das Auto erst holen).

    Habe auch ein Geräusch wenn eine ganze Umdrehung oder mehr und im Stand gedreht wird... höre ich aber nur wenn Radio aus.

    War mir nicht sicher ob man nicht den E-Motor hört, weil das Geräusch der Bewegung "etwas hinterher" ist... aber als Quelle würde ich schon die Lenksäule vermuten, Geräusch ist unmittelbar vorm Fahrer.

    Werde das beim Termin zur AHK Montage ebenfalls ansprechen.

    Die Rhetorik und die persönlichen Angriffe in Deinen Ausführungen befremden mich sehr. Damit bist Du am Stammtisch sicher ganz weit vorne. Ich mache diesen Niveaulimbo jedenfalls nicht mit.

    Sehr gut. Übertreibung macht anschaulich. Nachdem sonst nix mehr sinnvolles kommt, kann dann mit dem Hybrid Bashing ja jetzt hoffentlich Ruhe sein.