Beiträge von Stef0r

    Das Nachrüstkit M Aerodynamikpaket (mit Kleinteilen und den zwei Schwellern) kommt von der BMW AG direkt. Dazu brauchte man bei F3x noch die Stangen vo und hi (plus Diffusor). Hinten vergleichsweise wenig umzubauen im Unterschied zur Front.


    Je nachdem ob der G20 DAP hat (damit Radar in den Stoßstangen) ist das auf jeden Fall nicht nur umbauen. Falls diese Sensoren (vo/hi) bei M Sport anders codiert sind als bei der Serienstange, weil zB Einbaulage anders, könnte sein dass man vo/hi zusammen machen muss.

    Aber das sollte sich herausfinden lassen.


    Sonst benötigst du für dein Vorhaben nur die Stange hinten plus vermutlich Kleinteile, die kann dir der freundliche an der Teiletheke zusammensuchen und bestellen.


    Alternativ je nach Budget hat DM Autoteile auch Umrüstung auf M-Sport im Programm.

    Ich hoffe du bekommst den Fleck mit einer starken Reinigung (lederpflege.de zB) wieder raus. Mein Sattler hatte mir vor Jahren mal gesagt die Kombination Reifen + Rückbank aus Leder hat ihm schon die ein oder andere Arbeit verschafft, weil es wohl oftmals einfach nicht zu reinigen ging und dann hilft nur schleifen und tönen, wenn nicht auch noch Struktur im Leder ist, dann wirds richtig teuer.


    Würde da zumindest noch ein Mail schicken und ihm erklären dass es nix geholfen hat. Lederpflege ist übrigens kein besonders guter Reiniger.

    Würde mich auch interessieren. Mein 330e hat erst letzten Montag die 11/2020-50 (oder ähnlich) erhalten. Wär ja bitter wenn ich da schon was Neueres bekommen hätte können.

    das modul sendet bei inaktiver zündung keine nachrichten. der evc hindert somit keine steuergeräte am einschlafen!

    sobald das fahrzeug eingeschlafen ist, geht das modul in einen ruhemodus über und prüft in einem intervall von 10 sekunden ob das fahrzeug wieder aufgewacht ist. diese prüfung erfolgt durch einfaches horchen auf dem bus.


    standzeiten von drei wochen sind bei gesunder batterie überhaupt kein problem, darüber hinaus sollte das fahrzeug sowieso an ein erhaltungsladegerät.

    ich werde die anleitung demnächst um ein faq erweitern, sowie in der konsolenanwendungen alle aktiven comports auflisten.

    Nachdem das Modul keinen Akku hat wird es also weiterhin von OBD versorgt (alle 10Sek prüfen geht ja nicht ohne ...) und demnach sind auch die Meldungen bzgl Stromverbrauch dem Modul zuzuordnen?


    Schläft das Gateway denn ein, wenn was am OBD steckt?


    Vlt weiß Piwi87 dazu ja mehr :):thumbsup:

    Alles gut. Es geht um den Riesling. Siehe Post vor dir.

    Der hat viel Zeit und verbringt die gerne in 330e Threads, damit auch der letzte Forumsuser lernt, dass Hybrid nur scheixxe ist.

    Hybrid gibt's bei den Toyotas seit vmtl 15 Jahren.

    Plug-Ins sind ja schon Evolution.

    In 5 Jahren ist sicher der Warp Antrieb erfunden.

    Nicht. Aber wieder was gepostet.


    Den nächsten M wirds nicht ohne "elektrischem Hilfsantrieb" geben.


    Inzwischen ist die Diskussion wirklich wieder meilenweit vom Thema weg.

    Das mit dem Tankdeckel stimmt nicht.
    Beim PHEV kann man den Tankdeckel nicht einfach so öffnen.


    Wenn man an der Tanke ankommt muss man im Fußraum eine Taste drücken, so dass der Tank entlüftet wird. Erst dann kann man den Tankdeckel, dann wie gewöhnlich, öffnen.

    Und es soll Fälle geben wo er dann trotzdem nicht öffnet :thumbsup:

    Hab dann im Manual geschaut und die Notentriegelung verwendet...

    Das liegt wohl am meisten an der Stirnfläche. Der G20 ist merklich größer als noch ein F3x. Abgesehen davon müssen immer strengere Vorgaben bzgl Gesetz eingehalten werden, was wiederum u.a. für DPF Regeneration Zusatzeinspritzungen benötigt. Außerdem hätte man ja gern ab Leerlauf Leistung und kein Turboloch mehr, also gibt's zwei Lader und demnach ist der Bereich wo fast nix reinrinnt ebenso kleiner.


    Bei 40tkm im Jahr reden wir über welche Summen? 300-350 Euro?

    0.6l auf 100km = 6l auf 1000km = 240l auf 40tkm bei 1.xx Euro den Liter?

    Dann vielleicht einfach nur 3 Winterreifen kaufen und das Geld ist wieder drin.

    Kaum einer baut so sparsame Diesel wie BMW. Wenn knapp 7 Liter real zuviel sind für ein fast 200PS Auto den vielleicht eher Richtung 1.3 JTD oder so schielen :thumbsup:

    Ohne Navi wird immer versucht elektrisch zu fahren (im normalen Hybrid Modus alles bis 110km/h oder ca. "Halbgas").

    Da ist bei längerer Strecke natürlich der Akku bald mal leer ohne Navi.

    Die üblichen Fahrten kann man auf Favoritentaste 2-X legen, oder new school man spricht mit der Dame. Wenn man den Rückweg noch benötigt weil dort nicht geladen werden kann, fährt man den Hinweg im Battery Hold Modus, auf 50% gestellt.

    Ist genauso nur Gewöhnungssache wie beim abstellen das Kabel anzustecken, nach einer Woche denkst du nicht mehr drüber nach.