Seit 1-2 Jahren benötigt man die ganze VIN, sonst kommt da auxh mal ein E30 oder sowas raus, eben weil BMW begonnen hat die letzten 7 zu wiederholen.
Ich verwende bimmer.work
Seit 1-2 Jahren benötigt man die ganze VIN, sonst kommt da auxh mal ein E30 oder sowas raus, eben weil BMW begonnen hat die letzten 7 zu wiederholen.
Ich verwende bimmer.work
Eine Box?
Danke mal fürs Feedback.
Vlt hilft mir die G-Anzeige in den Sportanzeigen um das Gefühl zu verifizieren, werde das die Tage mal testen wenn ich mutig genug bin Ich vermute auch nicht zwingend ein mechanisches Problem, deshalb der Zusatz 330e (da ist die Bremse ja nochmal anders geregelt).
Auslesen könnte ich mit diesem Fluss selbst, da erwarte ich aber ehrlich gesagt nix im Log.
Morgen,
Mir ist es jetzt 2x passiert, dass beim Ballern auf der Landstraße die M-Sportbremse nach sehr kurzer Zeit weich wird.
Passiert zB beim harten Bremsen (nicht mal zwingend wiederholt... halt vorher etwas sportlich gefahren) von ca 140 auf 30 (Straße mündet ein, bei einer Strecke etwas bergab zusätzlich).
Das Pedal gibt dann gegen Mitte-Ende der starken Bremsung (wo der Koffer aber vermutlich noch gute 70-80 oder so draufhat) deutlich nach, meiner Meinung nach auch mit deutlicher Reduktion der Bremsleistung. Man kriegt da schon einen Schreck, etwas Übermut und das Ding ist versenkt.
Die ersten beiden Male hab ich dann auch (weil noch Straße genug da war und vor Schreck) Bremse kurz gelöst und direkt wieder getreten, wirkte besser vom Pedalgefühl aber Bremswirkung trotzdem bescheiden.
Von keinem einzigen E9x, F1x oder F3x kannte ich das so ... und da hatte keiner die Sportbremse sondern nur die kleinste Variante.
Ich spreche hier nicht von extrem Einsatz ala Rennstrecke sondern halt 3-4x von 130-140 auf 80-90 für eine Kurve, dazwischen aber immer wieder Phasen mit beschleunigen usw und dann einer starken Bremsung bei einer Einmündung.
Ich gehe davon aus, dass das sonst noch niemand der 330e Fahrer so hatte oder?
DSC/ABS regelt dabei nicht, wenn nur kurz bei einer Welle gegen Ende, soweit ich es reproduzieren konnte (macht man nicht gern...)
Auto hat 21tkm und ist aus 10/2019, Verhalten ident mit 11/2019 und jetzt auch mit 11/2020.
Bremsen lt iDrive alles über 30tkm, Auto aber gebraucht.
Ob der Vorbesitzer die Bremse getötet hat? Verglast würde doch bedeuten dass die Bremswirkung generell schlecht wäre, oder?
Vlt hat ja jemand einen Tipp.
Danke!
interessant!
Im Unterschied zu einem Mitbewerber hier muss man nicht an CAN oder OBD und die Box wird wohl Richtung ECU die Sollwerte bzgl Klappe liefern was mir bzgl Garantie besser gefallen würde
Auch wären die User hier die während der Fahrt umschalten wollen dann wohl abgeholt ?
Nichtsdestotrotz bleibt das Thema dass dem Abgastrakt dann vlt Temperatur bzgl OPF fehlt oder sonst ein Wert der ECU nicht schmeckt
..
+Abo
Durch Zufall drauf gestoßen, weil ich gerade was gesucht hatte: Reifenabdrücke auf Leder nicht auszubessern
Das ist exakt der Link den ich oben gepostet hatte.
Wäre es dermaßen bahnbrechend, würde Aral es sicher gewinnbringend vermarkten, ebenso BP und Shell. Anscheinend gibt's aber wohl nix, sonst müsste es nicht geheim bleiben.
Früher hatte man bei Tante Emma grüne und rote Äpfel, heute hat der Lebensmittelkonzern nicht nur alle Farben sondern zusätzlich auch zwei Linien streng Bio, weil die Leute wollen Premium.
War ja logisch dass da jemand aufspringen musste und erkannt hat, dass das beim Kraftstoff genauso funktioniert. Es soll auch Leute geben die Grillkohle von Weber kaufen
Die Hersteller sorgen dafür dass die Autos mit Sprit nach Norm gut fahren. Speziell beim Diesel wäre ich mir außerdem nicht so sicher ob sich die HDP bei ständigem Ultimate (hinsichtlich nicht ganz so toller Schmiereigenschaften) unbedingt freut.
Und schlechten Premiumsprit merken?
Das halte ich auch für ein Märchen, wenn man nicht gerade ein aufs letzte Oktan gedrilltes Rennauto fährt.
Es soll auch Gegenden geben, wo der Sprit "nix" kostet, da ists günstiger als anstecken. Oder auch solche eZonen, wo man nur mit E Motor rein darf. Da kann man vorab laden.
Falls das kommt (klingt nicht total unplausibel) können die dir das Feature mMn nicht einfach remote nehmen, allenfalls für neue FZ.
Alles anzeigenTuning Branche ist schon sehr speziell.
-Brauchbare Infos ehr selten.
-Infos oder Hinweise, die nicht so günstig sind werden weg gelassen.
-Wer sich nicht auskennt, wird über den Tisch gezogen.
-Reklamationen ganz schlecht.
Zusammenfassung Service Wüste
Korrekt.
Dazu noch:
- einer schreibt ein File und tausende Chipper verwenden es, Fileservice sind 50eur
- aber gerne werden dennoch 800 für "Einzelabstimmung" genommen, der Idiot zahlt ja eh, obwohl sinnlos bei unseren Autos.
- keiner weiss welche fehlercodes im file alle abgedreht sind, ob man noch am momentmodell festhält oder ob zB DSC wegen Überschwingern auch nimmer korrekt regelt, aber es herrscht Grundvertrauen in diese Bitverbieger
- für mich ist der ECU Lock (hoffentlich hälts) eine der besten Geschichten der letzten Jahre. Habe keinen Bock mal gebraucht ein entwertetes Modell zu kaufen, genauso wenig wie ich den Chippern die Kohle gönne, die sie ihren Kunden mit Lügen abluchsen.
Niemand käme auf die Idee in eine Boeing mit gechipptem RR Triebwerk zu steigen, aber beim Auto schalten alle das Hirn aus.