Das ist der herkömmliche Bremsassistent, der erkennt anhand des Pedalwechsels und dem durchtreten der Bremse wenn der Fahrer eine Notbremsung machen will und baut den maximalen Bremsdruck auf, weil viele Leute nicht fest genug treten.
Beiträge von Stef0r
-
-
Einfach ins Auto legen. Man braucht keinen Notfallschlüssel, 100x probiert seit E9x und F1x/F3x ...
-
Bei mir auch schwach...
Außerdem verwirrend, hatte schon Vibrationen im Lenkrad für den Assi gehalten, dabei hatte mir ESP per Bremseingriff mitgeteilt dass die Straße super schmierig ist - finde die Kontrolleuchte beim Live Cockpit Pro extrem deplatziert, sowohl die grüne für die Spur (nicht immer ist die Assisted Driving View an) wie auch die vom DSC...
-
Hallo Mo.,
Das PDC piept erst sehr spät, weil man es vorher im Display auf der Parktafel sieht.
Es ist schon später als bei F3x. Jetzt piept er fast nur im roten Bereich.Wenn du auf ein geparktes Auto gerade zufährst, sollte es aber nicht aufhören zu piepen.
Das müssen die mittleren Sensoren erfassen.
Hast du hingegen ein Hindernis auf einer Seite zu dem du dich parallel bewegst, wird das piepen nach 2 Sekunden unterdrückt und setzt für dieses Abstand erst wieder ein, wenn du den (seitlichen) Abstand verringerst. Das erkennen die äußeren Sensoren.
Das soll verhindern, dass man nicht in der Tiefgarage, Garage, Carport, usw. verwirrt wird, wenn man parallel zu einer Wand rangiert. Die Funktion ist aber nicht neu, das gabs im F3x auch schon.Grüße
Piwi
Wieder was gelernt. Danke.
Obwohl ich doch sehr technikaffin und auch in der IT tätig bin (= ich finde alle diese Gimmicks und die Konstruktion mega interessant und muss sie haben) fange ich leider mit dem Fortschritt bei den Parksystemen persönlich nix an...
Meine Garage hat eben eine Außenwand und ist relativ eng (2.99, beim Tor noch enger), damits mit dem Ladekabel passt, muss ich rückwärts rein und zuvor die etwas versetzte Einfahrt rauf, also genau auf Höhe Tor die Richtung korrigieren.
Ich komm in der Situation ausschließlich mit den Außenspiegeln rein, die Linien auf der RFK helfen nix (da wird angezeigt wo mein Heck hinsoll, aber bei dem Lenkwinkel würde ich vorne die Mauer streifen...), ebenso sehe ich den Abstand zur Wand ja im rechten Spiegel auch genauso gut/besser wie im Display, beim Korrigieren fängts immer irgendwo erneut zu piepen an (v/h, l/r) und dank der RFK weiß ich immerhin wie weit ich nach hinten kann ohne den Rasenmäher zamzufahren, wobei hier auch PDC reichen würde, dann könnte ich halt nicht auf 10cm auffahren...
Vielleicht würde mir da die Draufsicht aus dem PA+ helfen, der fehlt bei mir leider.
Komplett unbrauchbar bei mir daheim ist der PDC Notbremsassistent. Muss permanent übersteuert werden, Fahrpedal loslassen = Bremse haut rein.
Schon Auto Hold ist beim 330e ohne Wandler mit Vorsicht zu genießen, falls man mal den Xtraboost versehentlich dringelassen hat .... hüpf!
Vom Nutzen her ähnlich geht's mir aber auch bei normalen Längsparkern, auch da mach ichs nach der bewährten "45 Grad auf Höhe Heck einschlagen usw" Methode und hätte zB mit RFK allein viel zu viel Angst um die Felgen bzw komme einfach mit der Ansicht nicht zurecht. Parkassitent selbst funktioniert viel besser als früher, aber verwende ich zugegeben fast nie.
vielleicht habe ich mich einfach nur zu wenig mit den Funktionen auseinandergesetzt bzw benötigt es mehr Übung. Wieder so ein Covid Fail ....
-
Körperwärme = night Vision, gibt's ab 5er aufwärts...
Das System im 3er ist kamerabasiert und ich glaube hier im forum gelesen zu haben, dass weder Hunde noch Wild erkannt werden.
-
Bei dem Level an Erfahrung besser fing davon lassen. Das ist nix was mit Bimmercode oder Klickibunti funktioniert.
-
Dies hier in kleinen Texten darzustellen ist unmöglich und auch bei verschiedenen Motoren nur bedingt vergleichbar.
Die ganzen Drücke, Geschwindigkeiten der Flammfronten und punktuellen Temperaturen zu beurteilen sehe ich mich nicht im Stande.
Zu viel Angst zu haben ist aber auch falsch. Wer mit unseren zur Verfügung stehenden Mitteln eine Optimierung durchführt und vernünftig damit umgeht sollte wenig Probleme haben. Siehe z.B. KeYa, comforter und alf902 als positive Bsp.
Ich persönlich habe früher den einen oder anderen Sauger durch Tuning in den Himmel befördert.
Aber neuere Motoren habe ich mit Leistungssteigerung hunderte Runden über die Nordschleife bewegt. EIne größere Belastung wird man auf der Strasse kaum hinbekommen.
Probleme mit Motoren hatte ich 0. Nur das eine oder andere Getriebe/ Achswelle usw. haben ihren Dienst quittiert.
Mein Post und der Link beziehen sich auf BMW Diesel und danach hat der TO gefragt.
Klar gibt's viele Erstbesitzer ohne Probleme. Wie es auch viele Raucher (bin selber einer) ohne Krebs gibt... ändert aber nix an den Aussagen, dass es einfach falsch ist, etwa zu sagen "wird keine Probleme haben".
Dazu gehört natürlich auch, dass man es sich dann selbst etwas schön redet und verharmlost.
So wie schon erwähnt.. es ist eine Religion.
Aber da sollen die Leute die nach Infos fragen bitteschön nicht nur die "kein Problem" Seite hören, denn die Probleme gibt es zuhauf.
Die Infos im verlinkten Artikel sind 10 Jahre alt, inzwischen hat ja nicht nur BMW mit Tuning Protection und Detection (VAG Stichwort TD1 Flag) hier die Notbremse gezogen und das wohl nicht wegen der Umwelt, sondern weil es wohl vermehrt zu teuren Schäden und unzufriedenen Kunden während der Gewährleistungsfrist gekommen ist.
Kunden mit Chip die keine Lust hatten für Schäden an neuen oder Premium Selection Autos zu zahlen weil ....
a) alle X LiterMotoren sind ja gleich
b) "Wenn Sie nicht dauernd Vollgas fahren passiert sicher nix"
c) "der BMW kann das nicht erkennen"
d) genau "wir machen das besser als die anderen schlechten chipper und schreiben selbst und einzelabstimmung" (zu 99% gelogen und einzelabstimmung erst recht sinnlos bei einem großserienmotor)
e) "Sie haben eine Motorgarantie von uns" (die ist bei 6k gedeckelt, aber blöderweise kostet nur der ATM allein ohne Arbeit über 10 oder 15k, bzw 20k beim M)
f) sobald die 8HP einmal ruckelig schaltet oder der Leerlauf mal zuckt, wird man zum Hypochonder. Was is nun defekt?
Schnell ins Forum dort holt man sich dann homöopathische Tips von anderen Spezialisten.
Serie und mit Garantue soll der Kübel von mir aus explodieren.
g) führe die Liste ewig fort ...
Soll jeder selbst scharf nachdenken und entscheiden obs einem die Kohle und das Risiko wert ist. Wie immer im Leben.
-
Hier wird schon wieder, wie so oft, verharmlost.
Garnix ist unbedenklich oder besser als Serie. Ganz sicher passen die Abgaswerte dann nimmer aber es misst ja niemand wirklich nach.
Viel schlimmer: Chippen macht dir am Ende die Kolben weich.
Der Mitteldruck steigt nicht unerheblich und für den Wärmeeintrag der zusätzlichen 10-15kw je Zylinder wurden die Dinger nicht konstruiert, nicht umsonst gibt's UL, OL und TOP. Mit entsprechend besserer Wärmeabfuhr und -festigkeit im Material.
Ginge es besser bräuchte es keinen Alpina Diesel oder sauteuren 25d, der jahrelang zwei Lader für läppische 218 PS gebraucht hat, wo ja ohnehin jeder aus einem 20d 240PS quetscht (im E46 waren es zu Beginn 136).
Ja, man kann manipulieren, so funktionieren moderne Motor-Steuerungen. Nein es ist niemals sicher, dass nix passiert, nein die Motoren sind nicht gleich, nein, auch mit häufigem Ölwechsel ist es nicht sicher und auch nicht wenn man warm und kaltfährt. Gehört alles zur Beruhigungsmaschinerie der Industrie und die User plappern es nach...
Der Bock geht irgendwann bei 2k u/min bergauf (und vollem Drehmoment) ein
Aber das ist wie Religion. Die Leure mit Chip glauben dann auch, dass Turbos oder Injektoren auch ohne Chip gestorben wären und "BMW immer schlechter wird".
Frag dich einfach ob du mit der Lufthansa fliegen würdest wenn sie ihre Triebwerke chippt und mal eben +25% außerhalb der Spezifikation betreibt.
Mehr Infos kann man googlen, das Thema ist bald so alt wie das Internet und jeden Tag steht ein Dummer auf der glaubt 30PS kriegt man um 300 Euro.
Hier ein paar Infos die die Szene nicht so gern public gehabt hätte:
-
So ist es, und DPF Removal bringt dir am Ende 5-10PS, zumal meistens ja auch der Oxi Kat rausfliegt, dann bist du abgasmäßig in den 80ern und es stinkt wie ein Magirus Deutz inkl Instant Lungenkrebs.
Wenns wegen der Leistung sein soll, F3x Erfahrungswerte:
Bei 20d auf Kotzgrenze sind es 230ps, ohne DPF vlt 235 oder 240, aber da ist der Lader sowieso am Ende und es hält nicht ewig...
Geräusch nachher auch bescheiden, kreischende Turbine hört jeder Mann in blau easy raus.
Lohnt sich keinesfalls.
-
Ja ich hab schon die ganze eingegeben bimmer,work funktioniert nicht bei mir
Seit einiger Zeit geht's bei mir nur wenn AdBlock und die div Anti Privacy Features deaktiviert sind. Aber abgesehen von Werbebannern klappts ...