Beiträge von Stef0r

    Eine 143PS Valvetronic Saugergurke kann man halt nicht mit aktuellem 4Zyl vergleichen. Mit dem aufgeladenen 20i bist du im Alltag 100x besser bedient als zB damals noch mit einem 6Zyl 328i zB im E46, denke ich jedenfalls.

    Durfte unlängst mal wieder einen 330i E46 fahren - wahnsinn wie lahm das heute wirkt, wenn der Turbo fehlt und man nicht gerade bei 6k u/min unterwegs ist.

    Habe in der Gegend um Wien alles durch... Tatsächlich am besten aus langjähriger Erfahrung seit E46, E90, F10, F31 und auch immer bei den Testsiegern bei den Werkstatt-Tests: Autohaus Mann Pressbaum!


    Beim aktuellen 330e haben Plattner, BMW Wien und Bierbaum gesagt man könne nur die Original BMW AHK für 3.5 Steine verbauen oder Garantie würde verfallen.. tja, in Pressbaum haben sie mir eine Westfalia eingebaut und ich hab schriftlich bestätigt bekommen, dass alles unberührt aufrecht bleibt.


    LG

    Da muss ich zur Abwechslung mal zustimmen, einerseits gibt's einen gellschaftlichen Wandel (gesteuert natürlich durch die Politik) und damit traut sich BMW anders zu agieren, andererseits kommen noch die entsprechenden Toleranzen zu trage und, ebenso erwähnt, wird BMW argumentieren, dass die vMax mit dem kleinsten Radsatz bei 3.6bar ^^erreicht werden sollte und das tut sich ja dann auch echt niemand an.

    Ich würde den Bock hart einfahren, entweder es bessert sich noch etwas oder man muss damit leben.

    Zumindest bei der F-Serie 18d wurde im F30 Forum die Bereifung mit 210er Limit genannt, weshalb die Dinger im Unterschied zum Vorgänger bei exakt 210 abgeriegelt (Momentanverbrauch geht zurück) sind.


    Hat irgendwer bei der akademischen Diskussion (geht ja auch um 330d die keine Tacho 256 erreichen ^^) dabei schon mal auf den Momentanverbrauch geschaut? Wenn der schlagartig zurückgeht bei den letzten paar mehr-km/h würde das die These bestätigen.

    Sonst ist es wohl einfasch die Stirnfläche, die seit Jahren immer größer (und vorne wegen Fußgängern höher) wird.


    //Noch was: im Titel steht 8. Fahrstufe. Nicht selten erreichen BMWs die vMax nur im vorletzten Gang/Fahrstufe. War jedenfalls 20 Jahre lang so. Ob das noch so ist und auch auf die Diesel zutrifft, weiß ich jetzt aber nicht...

    So Update: Ölwechsel ging reibungslos über die Bühne. Den Reifenabdruck habe ich natürlich kein bisschen rausbekommen... Der Händler kann das kaum glauben und hat gefragt ob ich den Wagen mal persönlich bei denen vorbeibringen kann. Begründung: Er ist sich sicher, dass sie das in 2 Stunden rausbekommen haben und wollen sich dadurch eine evtl. sehr hohe Rechnung vom Profi sparen :thumbsup:

    Top. War klar, wird er sich nach der Nummer dann aber sicher auch merken!

    Daher beim Transport unbedingt Reifenplastiksäcke plus noch eine Decke die ohnehin der Garage dient :D drunter.

    Da kann man nicht vorsichtig genug sein.

    Ich brauch das nicht und deswegen ist es unnötig.

    Gings danach gäbs nur Ladas.

    Aber wieder 3 Postings gesammelt...

    /edit: Korrektur


    Was viele vergessen:

    Nur mit Paddels kann man mal eben übersteuern ohne den Hebel nach links zu ziehen.

    Mit dem normalen Automat wird also immer zuerst runtergeschaltet und der Diesel flieht unnötig in die Drehzahl bevor man dann zB manuell verfrüht den 8. einlegt.

    Das ist für mich- abgesehen davon dass er mit Sportautomat auch im Begrenzer nicht schaltet- ein wesentlicher Mehrwert.


    Manchmal hätte ich hier gerne mehr Info und weniger Kaffeehaus. Da war das F30 Forum leider wesentlich besser.

    PAP hab ich auch noch nicht gelesen :D


    330e ohne Wandler? Wie kommst du da drauf, haben die was geändert zu 07/2020 als die neuen Batterien kamen?

    Hier fehlt noch meine Antwort ;)


    Tatsächlich finde ich zum G20 e keine Infos mehr zum fehlenden Wandler, aber beim F30 e war der eMotor statt dem Wandler im 8HP eingebaut (da gibt's massig Links und Info dazu) und mein 330e fährt sich auch aus dem Stand weg (zb beim rangieren) anders als die 4 Stück ZF 8HP die ich zuvor hatte. Dh er rollt zB ohne Bremse auch mal in D rückwärts (außer eben Auto Hold oder das DSC hält ihn kurz ...) und Drehzahl/Geschwindigkeit sind ab Stand stets synchron (nicht wie vorher bei meinen Dieseln,wo erst am Ende von Fahrstufe 2 die WÜK aktiv wird). Auf Grund der Umstände und der o. erwähnten Info aus F3x bzw den aktuellen ZF Datenblättern (da hat nur das stärkste Hybrid Getriebe einen Wandler, die anderen nicht ....) war ich eigentlich ziemlich überzeugt davon, dass da kein Wandler drin ist.