unbedingt jetzt hinfahren, wenns im März wärmer ist macht er das vermutlich nicht mehr und sie schicken dich wieder nach Hause ...
Beiträge von Stef0r
-
-
Vlt kann ja der Piwi dazu was sagen.
Laserlicht hatte ich noch nie mit Tieferlegung.
Die S Klasse hat aber Luft vorne und hinten und damit kennt die Karosse ständig jeden einzelnen Höhenstand
Kafas wars gefühlt egal im F10 bzw zwei F31, also SLI hat funktioniert zumindest
ACC hatte ich jedes Mal dann Komforteinbußen
Adaptives Xenon im ersten F31 hatte weniger Reichweite und viel öfter abgeblendet (komplett und nicht selektiv)
-
Darüber wurde hier im Forum schon zig Mal diskutiert.
BMW und manche Werkstätten sagen ja.
Bei mir und anderen wurde nichts kalibriert und es funktioniert einwandfrei.
Die meisten Sensoren, Kameras und das Radar kalibrieren sich selbst.
Das ist mMn einfach hochgradig failsafe gemacht.
Es kann sich nix kalibrieren wenn der Kegel nimmer passt. Beim ACC merkst du es wenn er Autos spät erkennt und dann aber ungemütlich bremsen muss. Dafür gibts die 3 Schrauben am Sensor. Genauso wie der Höhenstandsensor Blödsinn misst bei Tieferlegung. Ist ein bissi eingefedert sagt er und regelt das Licht runter.
-
Ich habe einen Meross Garagentoröffner, den ich per Alexa im Auto aktivieren kann. Alexa fragt mich dann nach der vorgegebenen PIN und lässt das Tor öffnen. Wenn man vergisst, das 30 Sekunden vor Einfahrt in die Garage zu machen, geht es nicht mehr, sobald der Rückwärtsgang eingelegt ist. Die Funktionalität Assistent und Alexa ist dann nicht möglich.
Gibts keine Handy Alexa?
Ich hab auch die Meross Dinger, sag dann aber zB "Google öffne Garage außen" und der Befehl wird mit dem Handy ausgeführt.
-
Entweder gesteuert, wenn auch in Zukunft auf E Mobilität gesetzt wird oder einfach den 220V SchuKo Laderiegel nehmen. Reicht für den Hybrid aus, da der sowieso nur mit 3,,6 kW max. laden kann.
Würde ich auch empfehlen und mit dem Ziegel ists sowieso nochmal limitiert (ich glaub auf 12A, <2500W) und damit dauerts zwar länger aber es kommt mehr vom Dach. Die Zeiten kannst du im Auto oder in der App schedulen.
-
LCI2 hab ich schon gelesen. Das hat es auch schonmal gegeben.
Wenn ne ganze Reihe an neuen Typen kommt, ist es gut möglich, dass man sie bündelt.
Normal ist es ned, dass es zwei Auffrischungen gibt. Aber es ist auch ned normal, dass er dann so lange läuft. 2026 wäre eigentlich Ende, aber aktuell sieht es so aus, dass er bisschen länger läuft. Da kann man schon nochmal bisschen Modellpflege machen.
Die neue Klasse startet zuerst wohl mit einem SUV, jedenfalls fährt das schon rum hier auf den üblichen Strecken.
Das muss dann wohl den iX3 ablösen.
Und ja der neue 5er und i5 haben die Niere schon in Serie. Werden ja gerade ausgeliefert.
Hier gibt's immer gute Infos und meistens viele Jahre im Voraus. Der SUV wird der erste sein.
Future BMW model informationf30.bimmerpost.com- Production of G20 has been extended to 06/27 (07/27 for SLP), G21 - 10/27, G22 and G23 - 06/28. The corresponding M models will also remain in production. This is highly unusual, breaking the traditional 7 year model cycle. I will be looking for more confirmation of this but I think the most plausible explanation is the replacement of the 3/4 series as we know it with Neue Klasse based EVs, as mentioned in recent interviews of BMW top managers.
- The date conflict between EOP of G20 and SOP of G50 (see July 2023 update) seems to have been resolved: G20 EOP has been adjusted to 10/26.
Mal sehen wann er nun ausläuft.
G20/G21 3er
In production until 10/26 (G20) and 02/27 (G21)
No fully electric models
07/24: Another refresh. I don't think BMW will call it "LCI2" but the changes will be noticeable. The interior will get new materials, trims, glass knobs, Iconic Glow kidneys will become available as an option, there will be new wheels. US and Korea will get B48 and B58 TÜ engines (on paper, there will be 7hp bumps for 320i and 330i, and 7hp loss for M340i).
11/25: In EU, all diesel engines will be brought to EU7 compliance.
NA5 iX3
In production 7/25-10/33 in Debrecen. Non-European markets will see the car in the Spring 2026. Production at SLP starts in the second half of 2026.
Model range: 40, 40 xDrive, 50 xDrive, M60 xDrive
Will be the first model to use several new features. The most interesting ones are the Panoramic Stage interface recently previewed in the NK concept (it will be standard) and the Augmented Reality glasses BMW plans to bring to market in 2027. The options we're already familiar with will include Iconic Glow exterior, the first use of multifunction seats with massage function on a 3-series level model, and various M features (M packages, M trims, M seats, M steering wheel). At least at this time, there is no autonomous driving beyond Level 2.
May include ZA5 iX3M.
-
Wenns für dein Modell offiziell eine manuelle AHK zum nachrüsten gibt, mit dem BMW Tester.
Wenn nur schwenkbar/elektrisch (zb bei mir mit 330e) und der BMW Händler oder man selbst baut trotzdem eine manuelle ein, muss die nach Update stets mit dem Schneesys codiert werden, sonst meckert eben die Assistenz.
Witzigerweise wird mir in der App aber eine starre AHK angezeigt, also irgrndeas haben sie in München am FA hinterlegt bzw holt sich vlt die App eine Info vom Auto zwecks SVT ist, trotzdem müssen sie aber immer das private Notebook vom Mechaniker auspacken nach Update.
Ich zitier mich nochmal selber.
Wenn hier eh jemand remote codieren kann ballert er dir die 235 (S235A, SA253, K235 - ggf testen, Google spuckt div Varianten aus, aber auf jeden Fall nicht 3AC) in den Fahrzeugauftrag und codiert mal die relevanten ECUs durch.
Es gibt aber ganz billige AHK E-Sätze auch, da kannst die Assistenz und sogar PDC dann nur ausschalten (findet man auch bei Google in div Einbauanleitungen).
-
und wie macht man da?
Wenns für dein Modell offiziell eine manuelle AHK zum nachrüsten gibt, mit dem BMW Tester.
Wenn nur schwenkbar/elektrisch (zb bei mir mit 330e) und der BMW Händler oder man selbst baut trotzdem eine manuelle ein, muss die nach Update stets mit dem Schneesys codiert werden, sonst meckert eben die Assistenz.
Witzigerweise wird mir in der App aber eine starre AHK angezeigt, also irgrndeas haben sie in München am FA hinterlegt bzw holt sich vlt die App eine Info vom Auto zwecks SVT ist, trotzdem müssen sie aber immer das private Notebook vom Mechaniker auspacken nach Update.
-
Sie müssen die manuelle AHK nach Update codieren, weil die bei dir offensichtlich nicht zentral im FA steht. Deswegen ist bei jedem Update Theater.
-
1km in 4min ist halt auch pervers.
Warum startest du dafür den Verbrenner und warum noch dazu in Sport wo er extra sprit ballert zum Akku laden?
Mach dasselbe in Hybrid Eco und du wirst bei 3l/100 landrn oder weniger. Oder stell dein Auto halt mit 1km Reichweite ab wenn du dann zur Säule musst (normal geht 1km in dem Tempo sogar mit --- Reichweite noch elektrisch).
Und warum fährt man für einphasig laden zur Säule?
Ich glaub du hast das falsche Auto.