Klar hat der Betreiber das Hausrecht und stellt die Regeln auf. Soweit so klar.
Wenn man aber die bösen Begriffe (eh großteils veraltet.... der silberne Fluss heißt ja zB nimmer so) googled, findet man vorher ca. 1000 andere Seiten, Foren, vielfach mit Downloads, Cracks und allem und teils sogar kommerziell.
Also ich denke man könnte hier ruhig einen Mittelweg finden, im F3x Forum wurde auch jahrelang mit Umschreibungen gearbeitet und das teils auch bei den Codierparametern, so dass hier kein Ärger zu erwarten ist mMn.
Außerdem ist BMW streng genommen nicht mal der Vendor von dem Tool (der hat auch drei Buchstaben und reimt sich wie BMW auf MFG) und ebendieser Vendor der anscheinend jetzt auf Rüstung und IT Security macht, schaffts seit Jahren nicht seinen Webserver aufzuräumen so dass man schon über Google Release Notes aus 2009 zu v1 vom verbotenen Dings findet, für jedermann auf deren Webhost. Abgesehen von einer 300 Seiten PDF Anleitung die seit 2009 im Netz ist, usw.
Ich glaub eher suchen die den T0kenmasta, in div Ami Foren haben die Leute eh schon versucht ihn zu enttarnen.
Eines ist aber für mich klar:
Niemals würde ich mit irgendwelchen zweifelhaften Handytools und ohne Zukunftspaket
vielleicht ins Leere schreiben/codieren, deswegen halte ich persönlich garnix davon die Leute mit der Maßnahme immer mehr in diese Richtung zu treiben. Der Ärger ist für den User und für die BMW AG am Ende sicher größer.
Und wie ich crazyiven aus dem F3x Forum kenne bzw wenn ich mich nicht ganz falsch erinnere, ist/war er hier ja selbst nicht untätig, stand dort ja sogar auf der Codiererliste, oder nicht? Und das war dann wohl keine Handyapp.
Es gibt ja einen Grund weshalb die Tools und Architektur so designed sind.
Auch hier wieder passend: Wer würde beim A320 mit einem nicht zertifizierten Drittanbietertool irgendwelche ECUs flashen und dann beruhigt einsteigen?
Also, kann man das evtl mit Umschreibungen lösen? Das kann ja wohl nicht verboten sein.