Beiträge von Stef0r

    evtl Datenschutzoptionen prüfen ... ?

    Ich verwend solche Assistenten aus Prinzip nicht, aber meiner hat dieselbe SA wie deiner, ist aus Ende 2019 und das letzte Mal kam ein Popup am großen Screen und wollte mir Alexa einrichten, weil ein Mitfahrer am Handy "Alexa" von Jan Delay vorgespielt hat ... lol

    In meinem Tacho zeigt er jetzt auch im Comfort Modus rechts Verbrauch und Batterieladung als Balken an und nicht den Drehzahlmesser. War vorher nur im eco plus modus so.

    Bei Spotify kann man jetzt seine Podcasts sehen und abspielen.

    Das scheint allerdings noch verbuggt da er nach jedem Neustart den Podcast von vorn anfängt.

    Ob Tacho oder Energieanzeige is bei mir in Hybrid Eco (330e) seit 07-21 auch Lotto. Je nachdem wie der Bimmer drauf ist bekomm ich beim gleichen Vorgang (zb von Sport auf Hybrid wechseln oder auch nur den Hebel nach links ziehen) momentan einmal Drehzahl, einmal Energieanzeige (beim manuell schalten lol). Versteh wer will ...

    Ich hab 07-21.20 Anfang Juli bekommen. Jetzt wo du es hier erwähnst fällt mir auf, dass ich ca. seit dem Zeitpunkt wesentlich öfter laut Musik anhabe.

    Nachdem ich heute (bevor ich den Post gelesen habe) zudem die ersten paar Meter anscheinend/gefühlt einen Ausfall vom Bass hatte (kein Druck, am ehesten noch über die Türen, kann aber auch an Bluetooth gelegen haben - man hört schon die Flöhe husten als Forumuser...) hab ich bei der Heimfahrt genauer hingehört und auch mal ordentlich laut Italo Disco gewummert und war eigentlich recht zufrieden... zu Beginn hier im Forum hab ich das H&K nicht empfohlen weils bisher vom Bass einem F31 Hifi gleichwertig bzw sogar etwas unterlegen (der "matschige" Tiefton beim Hifi kaschiert die fehlende Power etwas) war.

    Jetzt finde ich drückt es passabel und relativ klar zugleich.

    Muss das aber verifizieren, vorallem mal was auf die interne Disk kopieren.

    Klar, gerne. Unter den generellen Einstellungen kommt halt ein Punkt "Anhängerbetrieb" dazu, die Frage ist halt ob das eine reine Codiersache ist, oder per Freischaltcode ( Piwi87 ?) hinzugefügt wird. Es wäre natürlich sehr proprietär seitens Bmw dies eigenen AHKs vorzubehalten und evtl. StVo technisch gesehen garnicht möglich?

    Ich will dir nicht die Freude nehmen, aber die Anzeige kommt bei meiner steckbaren Westfalia genauso sobald was dransteckt (hab ich hier schon mal gepostet) inkl Anhängermenü, die Codierung erfolgt über +STA beim Händler im Zuge der Nachrüstung. Sobald das Auto weiß, dass eine AHK verbaut ist, klappt das automagically.

    Was deine aber besser kann bzw der Original Variante vorbehalten ist, ist der Zoom am Kugelkopf (kenne die Funktion selbst nur aus den Beschreibungen). Abgesehen davon, dass ich stets dreckige Finger hab weil die bei Westfalia pro AHK vmtl 500g Fett verwenden.

    Ich habe keine Probleme mit dem freundlichen, oder Gewährleistung.

    Mir gehts eigentlich nur darum, ob jemand da schon mal irgendwo was zu gelesen hat,oder selber das Problem hatte.

    Nein das klingt eher neu, die Foren sind ja voll von Leuten die gern den Remote Start hätten aber es fehlt an FSC, DME is locked oder sonstwas. Und für die paar Modelle wo es gehen soll nehmen die Tuner gut Geld.

    Insofern hast du wohl evtl durch Zufall? die richtige Kombination Parameter codiert (entnehme ich mal der Signatur) und bist auf der Zusatztaste am Schlüssel angekommen?

    Könntest dich ja äußern welche ECUs codiert wurden... an einen Fehler ab Werk glaub ich hier nicht. Die passen sicher auf, dass da ja nix passiert weil da ist nicht der Kunde dahinter sondern der Gesetzgeber.

    Wer sagt denn, dass er das ständig macht?

    Kommt natürliche nur im Rahmen der normalen Regenerierintervalle vor. Manchmal halt reicht es dann nicht und er muss nachkühlen.

    Der User Nicor hat eine Seite vorher die Formulierung "elendig oft" verwendet.

    Wenn er ständig beim Abstellen regeneriert ist das aber kein normales Langstreckenprofil oder er wird nur getreten, sonst würde der normale Fahrbetrieb ohne aktive Regeneration reichen.

    Ich hatte bisher 5 BMWs mit DPF seit N57 und dass er ständig nachbläst war nie der Fall, Regeneration je Fahrprofil nur alle 1-2tkm notwendig, Gesamtlaufleistung berechnet bei über 450tkm.

    Vollgas zum "freiblasen" ist übrigens Blödsinn, untertourig spritsparend wie es der Automat will hilft aber auch nicht, deswegen wird BMW jetzt Sport empfehlen... aber es benötigt jedenfalls Restsauerstoff PLUS Vollgas im Sinne von Kickdown unterbricht sogar die Regeneration.

    Dass die Regeneration nicht angezeigt wird liegt mE am Gesetzgeber, zu Beginn der Nummer (PSA mit FAP) gabs eine Meldung und die Leute sind dann 15min weiter sinnlos um die Häuser gefahren, das gilts natürlich zu vermeiden. Damals haben die Dinger aber auch noch nicht ein Autoleben lang gehalten.

    Wenn man keine Probleme mit dem DPF will sollte man übrigens nicht im anderen Thread über Tuning sinnieren (@Nicor)

    Stef0r support hat sich nicht gemeldet, aber es scheint freigeschalten zu sein, konnte 03-2021 nun über den Download manager ziehen. 28,12GB!

    Danke für die Info. Hab heute angerufen. Sie haben mein Mail zwar gleich gefunden aber man kanns nur intern nochmal weiterleiten, bisher nix passiert. Immerhin sind wir übereingekommen dass alles Notwendige drinsteht bzw vorhanden ist und sie es im Backend lösen müssen.

    Hab damit ja immerhin keinen Stress. Sowohl Navi wie auch Auto selbst (07/21) hat der Händler im Juli aktualisiert.