Ist sicher irgendein schlechter automatik-filter ...
Beiträge von Stef0r
-
-
Achja stimmt, da war ja was. Das erklärts, hab einen 2019er Oldtimer
-
Ist bei euch die M Sportbremse (blau, vom M-Paket) in der Ausstattungsliste aufgeführt?
S02NH find ich da nicht ...
-
Hab nur kurz geschaut aber von AEZ würde ich Wappen oder Panama besser finden am G20.
Sehen ein bisschen aus wie BBS bzw die M405 auf den F3x.
-
Leute mich müsst ihr nicht überzeugen. Ich verfolge das Thema seit gut 10 Jahren und verzichte deshalb weiterhin auf Allrad.
Ihr könnt auf MotorTalg
, im F30 Forum oder zB https://www.f10-forum.de/forum…antwort-von-bmw/?pageNo=1 hier schauen.
Immer wieder gibt's angeblich Händler die sagen ☆ müsste nicht sein, aber eine Garantie- oder Kulanzentscheidung trifft München und die sehen das halt anders.
-
BMW sagt es dir, wenn sie wegen non☆ das defekte VTG nicht bezahlen wollen.
Die Story ist jetzt echt nicht neu.
-
Mischbereifung ist nicht zwingend. Rundum das gleiche Format ist ohne weiteres möglich.
Sternbereifung ist bei x-Drive Pflicht.
-
Frau hatte das Thema am A5 mit 2.0 TDI
, wirklich keine große Bremse aber halt 17er Dienstwagen-Nachbaufelgen und anscheinend unglücklich designed. Kein Audi Händler kannte die Problematik. Bei 8000km wurde die ganze Bremsanlage ersetzt, an die Felgen hat niemand gedacht (mir wars wurscht ...).
Bei uns hatten wir damals noch keine Straße vorm Haus sondern nur Kies/Schotter und da war es von Oktober bis März sobald die Dinger montiert waren ein Graus, bin gefühlt bei jeder Fahrt dann auf der Hauptstraße zuerst mal stehen geblieben und vorwärts/rückwärts bis sich der Stein gelöst hat, sonst kommst du nämlich schleifend daher und das ist lauter als eine Straßenbahn. Normale Streeung im Winter war egal, da ist nix gewesen, also ich denke bei Splitt usw muss schon echt wenig Platz sein dass da Steine hängen bleiben.
-
Das ist schwer zu sagen. Beim 3er ist die Firmenwagenquote sehr hoch, d.h. die Fahrer bekommen die Räder von der Firma bezahlt. Da Stahlfelgen beim G20/21 meines Wissens nach nicht zugelassen sind, werden die Firmenwagenbesitzer alle irgendwelche Alufelgen haben. Die scheiden also als potentielle „Kunden“ schon mal aus. Diejenigen, die das Auto privat kaufen haben oftmals hohe Ansprüche und wollen keine gebrauchten 08/15 Felgen, sondern was nettes. Hinzu kommt dass die Quote der M-Sport Ausstattungen mit Mischbereifung beim G20/21 wohl recht hoch zu sein scheint. Wer soll also meine 18 Zoll Räder kaufen? Vielleicht jemand, der einen gebrauchten G20/21 gekauft hat und dessen Budget nicht allzu hoch ist. Ich rechne nach drei Jahren mit ungefähr 15.000km Laufleistung mit maximal 600€. Ich befürchte es wird aber weniger werden. ?
Ich denke es wird eher ein Tausender.
Die Gebrauchtkäufer kriegen heutzutage immer nur einen Radsatz, damit der Händler da noch ein paar Euro mit dem zweiten vorhandenen Radsatz machen kann. Ergo kriegen die Leute die Dinger mit 18" oder 19" Sommer/Winter und brauchen dann einen weiteren Radsatz. Wenn Felgen ohne Kratzer und Reifen nicht auf 4mm abgefahren sollten doch ein paar mehr Euro drin sein als in deiner Schätzung, hoffe ich für dich jedenfalls
-
Auch beim PHEV muss man schon dazubremsen oder mit Mega Differenz in den Ort reinfahren, damit hinten was leuchtet.
Selbst in Hybrid Eco Pro wo er wirklich viel selbst rekuperiert und mit dem Radarsensor den Abstand hält, leuchtet fast nie was... also es bedarf glaub ich schon einer größeren Verzögerung.