Definitiv kein Anzeigefehler wenn man einsteigt und es nicht warm ist
Beiträge von Stef0r
-
-
Die App selbst war bisher OK, manchmal nicht aktuell, etc. Aber nix weltbewegendes.
Was mich jetzt aber extra nervt ist, dass ich nun auch den Bug hab, wo Standheizung nur kühlt (nur blauer "Wind" in der App), obwohl im Auto 22 Grad eingestellt sind und es draußen irgrndwie -2 hat. Muss man den Schmarrn mit dem Schlüssel starten, dann ist alles wie es soll.
Hat das jemals ein User hier zuverlässig gefixt bekommen oder gibt's einen Workaround?
Software am Auto ist 2023/07, App auf aktuellem Android (Galaxy).
-
Deswegen schreibe ich seit November 2022 monatlich eine Mail an DM...
Und die Ausreden sind immer die gleichen.
Der Prüfer hat keine Zeit, keine neuen Info, bla bla bla
Man scheint einfach kein Interesse daran zu haben.
Dh du hast jetzt echt 14 oder 15 Mails geschickt und 1.5J gewartet, weil es unbedingt der DM Nachbau sein muss?
-
Hier, G23 mit OS7, funktioniert der USB-A-Anschluss beim Ablagefach problemlos für das Kartenupdate.
Ciao
Toscha
Ebenso. Hab noch nie einen Stick (mit Adapter oder wie lol) in den USB C gesteckt und schon N mal aktualisiert.
-
Bei mir sind auch 2021 beim Update in der Werkstatt alle Werte von 2019 an verloren gegangen. Besonders blöd wenn beim Hybrid die gesamte Elektro-Strecke dann nicht mehr stimmt. BMW konnte das Problem nie beheben.
-
Doch, du solltest auf den Lichtkegel achten. Das System funktioniert sehr gut.
Wenn der Gegenverkehr mit Grabbeleuchtung unterwegs ist, wundert es mich nicht, dass er sich durch jegliches Gegenlicht gestört fühlt. Damit siehst du schon auf einer leeren Straße gefühlt 0.
Korrekt. Beim Laserlicht sieht man den linken Scheinwerfer (wenn man drauf achtet) wie er auf Landstraße VORM Entgegenkommenden und links davon (rechts ist sowieso alles hell) leuchtet und wenige (einstellig) Meter bevor er dem Gegenverkehr das ganze Auto anballern würde (das ist kurz bevor man einander "passiert") schwenkt er schnell runter bzw schaltet diesen Teil aus. Einige Meter nach der Begegnung der Fahrzeuge sieht man ihn wieder aufschwenken.
Besonders eindrucksvoll ist wenn man hinter einem Auto mit "Halogenkerzen" herfährt, wenn noch genug Abstand ist ballert man dann links und rechts ein paar hundert Meter vorbei und der vorne denkt vermutlich die Sonne geht auf
-
Halogen wird 100% erkannt, er reagiert ja auf Heckleuchten ebenso, auf Fahrräder (je nachdem wie intensiv), auch Dinge die kein Verkehr sind wie auf ein Flutlicht beim Fußballplatz, das bei uns von weitem sichtbar und von der Entfernung auf gleicher Höhe scheint (Kuppe dazwischen), oder der Fluter am Vorplatz einer Landmaschinenwerkstatt vorm Ortseingang. Das wird alles schön maskiert.
Was mich aber neuerdings ärgert (kA ob das immer schon so war oder mit irgendeinem Update kam): Wenn man mit Neblern fährt gibt's kein maskieren mehr sondern der Assi verhält sich wie bei den günstigeren Scheinwerfern, also stur an/aus. Weiss jetzt nicht ob nur in Kombination mit Scheibenwischer aber ich glaub sogar ohne blendet er dann stets vollständig ab.
Dass er den Gegenverkehr blendet habe ich de Facto nie.
-
Es gibt Überwachungskameras mit SIM und Akku.
Würde ich innerhalb der Garage plus einen Torkontaktschalter mit Akku installieren.
Gibt sicherlich auch Alarmanlagen wie diese für Notausgänge in öffentlichen Gebäuden.
Besser als nix.
Wer braucht in der Garage Akku, da hat man normal Strom, deshalb hängt seit jeher eine Cam Richtung Tor und eine Richtung Garten.
Zusätzlich gibt's für 30Eur Meross Toröffner mit Alexa/Google, das kann sich jeder selbst eine Überwachung bauen.
Mit if this than that kannst da in 5 Sekunden ein "wenn Garagentor aufgeht zwischen 0 und 7 Uhr PLUS mein Handy ist nicht bei dem Garagen Accesspoint eingeloggt/hat mein Auto nicht per BT verbunden, dann mach doch mal bitte Action" zusammenbasteln.
-
unbedingt jetzt hinfahren, wenns im März wärmer ist macht er das vermutlich nicht mehr und sie schicken dich wieder nach Hause ...
-
Vlt kann ja der Piwi dazu was sagen.
Laserlicht hatte ich noch nie mit Tieferlegung.
Die S Klasse hat aber Luft vorne und hinten und damit kennt die Karosse ständig jeden einzelnen Höhenstand
Kafas wars gefühlt egal im F10 bzw zwei F31, also SLI hat funktioniert zumindest
ACC hatte ich jedes Mal dann Komforteinbußen
Adaptives Xenon im ersten F31 hatte weniger Reichweite und viel öfter abgeblendet (komplett und nicht selektiv)