Meiner Meinung nach war jeder BMW 3er für seine Zeit ein schönes Fahrzeug. Aktuell ist das der G20 und diesen finde ich top.
Jedoch muss ich zugeben dass der E90 mit Bangel-Design nicht der große Design-Wurf war, wobei der damalige 7er absolut ein Griff ins Klo war.
Beiträge von Matthias
-
-
......... sind sofort irgendwelche Abmahnvereine auf der Matte...
Es ist doch unglaublich wie solche Öko-Terroristen angefangen von DUH über GrüneB90 und diversen gelangweilten Freitags-Schüler die Wirtschaft und jeden einzelnen Bürger stetig mehr belasten.
Unsere Politiker in Berlin und Brüssel sind wohl nicht fähig hier einzugreifen und für einen vernünftigen gangbaren Lösungsweg zu suchen, in dem nicht nur einseitig auf solle E-Kisten gesetzt wird, die keiner will.
Wenn meine Kinder Freitags die Schüle schwänzen würden um zu einer Öko-Demo zu gehen würde es etwas setzen, gerne in der Freizeit aber nicht wenn die Pflicht ruft.
Und wenn mir mal diese Terroristen der DUH über den Weg laufen sollten hätte ich meinen Spaß.
Sorry, musste mich hier mal abladen. Musste meinen Steuerbescheid auch drei mal lesen
....bin wieder ganz entspannt..... -
Laut Aussage mehrerer Monteure ist es wohl unglaublich schwer die Reifenflanken von der Felge zu bringen ohne diese zu zerkratzen oder schlimmer, besonders ab 19".
Habe es selbst noch nicht versucht....... -
Habe aktuell 19" RunFlat-Bereifung in Verbindung mit dem adaptiven Fahrwerk.
Der Komfort ist in Ordnung, werde aber wie bei meinen letzten BMW wieder "normale" Reifen montieren lassen.
Erstens sind die Runflat schwer zu montieren und die Gefahr, dass ein übermotivierter Monteur die Felge schrotet, sehr groß.
Zweitens sind mir die Runflat zu teuer. Ich lege mir das Notfallset in den Kofferraum und wenn das nicht mehr funktioniert gibt es den ADAC, die Kosten müssen auch mal genutzt werden -
das ist mir auch bereits aufgefallen, muss es aber noch weiter beobachten.
Od der Freundliche hier helfen kann, bezweifle ich aber. -
Hallo,
habe das Adaptive Fahrwerk in Verbindung mit 19" RunFlat-Bereifung.
In erster Linie müsst ihr beachten, dass der 3er traditionell sportlicher abgestimmt ist. Wer Komfort selbst auf einer Buckelpiste sehr hoch schreibt, sollte lieber zum 5er tendieren.Nun zum Fahrwerk. Hatte bei meiner 2-tägigen Probefahrt ein G20 320d mit M-Fahrwerk.
Im subjektiven Vergleich zu meinem Adaptiven muss ich jedoch sagen, dass ich den Kauf nicht bereue.
Ich finde den Comfort-Modus für die sportliche Grundausrichtung des 3er sehr gut. Wenn ich etwas zügiger um die Kurven eilen möchte, ist der Sport-Modus noch etwas straffer.
Nach meiner Auffassung ist der G20 mit Adaptiven-Fahrwerk als Langstreckenfahrzeug sehr gut geeignet.Natürlich ist jeder in seiner Empfindung etwas anders, wodurch ich nur anraten kann, eine Probefahrt mit dem entsprechenden Fahrwerk zu machen. Für mich persönlich wäre das Serienfahrwerk zu lau, ich befürworte eher etwas straffere und sportlichere Fahrwerke, möchte aber bei Bedarf (Holperpiste) auf Komfort im Rahmen eines 3ers nicht verzichten.
Fazit: Würde das adaptive Fahrwerk zu 100% nochmal bestellen.
-
Mein Handy (Samsung S8) ist schuld laut denen. Ich soll die nächsten 1.000 km mal ohne Handy fahren. Mein Handy schickt zu viel Signale ins Auto und das bringt die Headunit zum abstürzen...
Ich soll das mal mit einem iPhone testen....Echt jetzt ? Die wollen dich doch veralbern oder ?
Ich hab zwei Samsung S8 gekoppelt und bei mir funktioniert alles ohne Probleme. -
....., dass es am "Eco-Pro Mode" lag, dass sich da was verabschiedet hatte...
Ok......Eco Mode ist bei mir nie in Betrieb gewesen
Hoffe die jetzigen neuen Motoren sind besser. -
Beim Beschleunigen hatte der Motor manchmal einen kurzen Leistungsverlust, kurzen Ruckeln.
Zudem war Morgens beim Motorstart ein leichtes rasselndes Geräusch zu vernehmen, was dann aber recht schnell wieder weg war, bis zum nächsten Morgen.
Ein Lager der Nockenwelle hat sich gelöst und somit wurde hier kräftig am Material gehobelt.Ergebnis:
- Motor im Eimer
- Alle in Ölkontakt stehenden Komponenten erstezen
- Schaden ca. 15.000,-Zum Glück hat BMW alle Kosten samt Leihwagen übernommen.
Habe hier etwas von BMW gefunden:
-
habe ich bei meinem F30 328i nach 2.000 km auch machen lassen, mit dem Gedanken etwas Gutes für den Wagen zu tun. Nach nur 46.000 km war der Motor trotzdem hinüber.
Dieses mal lasse ich es bleiben, die Fertigungstoleranzen sind heute um Welten besser als in den 80er oder 90er.
Ist aber eine Glaubensfrage........