Hallo,
ist mir auch schon aufgefallen, sieht bei mir genau so aus.
Ich dachte es liegt an der M-Paket Stoßstange.
Hallo,
ist mir auch schon aufgefallen, sieht bei mir genau so aus.
Ich dachte es liegt an der M-Paket Stoßstange.
Ja genau. In der 07/20 Update Information stand bei mir, dass aufgrund von gesetzlichen Vorgaben das einseitige Parklicht entfernt wird und von nun an nur noch das Stand Licht genutzt werden kann. Da stand dann auch, dass die beiden Tasten für das Parklicht dann zukünftig ohne Funktion sind
Hallo,
bei mir stand beim Update 07/20 nichts vom Parklicht!
Hallo,
so auch bei mir ist es Installiert.
Daten auf Handy laden ca. 10 Minuten
Daten vom Handy aufs Fahrzeug ca. 20 Minuten unter der Fahrt.
Update installieren ca. 2 Stunden Ladegerät, dann ca. 20 Minuten.
So also, ich habe mir jetzt einen Atera Sport 2 gekauft.
Die Klappe geht leicht auf ohne den Träger zu klappen - das finde ich schon mal sehr praktisch.
Mit den Fahrräder hab ich das noch nicht getestet....
Könnt Ihr bitte den Download unterbrechen, damit es bei mir schneller geht!!!!
Das ist doch vollkommen egal mit wieviel Ampere ein Ladegerät in die Batterie ladet. Es benötigt halt länger die Ladeschlußspannung zu erreichen.
Ob jetzt ein 5 A Lader 4 Stunden oder ein 10 A Lader 2 Stunde benötigt ist egal.
Hallo,
ich denke das kann man sich sparen.
Andere Teilenummer - anderer Preis --> andere Hardware!
Ich habe es zwar hier schon mal geschrieben, aber ich mach es einfach nochmals.
Ich bin auch Kurzstreckenfahrer, auch bei mir hat das Update nicht selber gestartet.
Auch ich habe hier freundlicherweise den Hinweis auf eine volle Batterie bekommen (was ja auch irgedwie logisch ist).
Das anschließen vom Ladegerät hat auch bei mir erst nichts gebracht.
Was macht ein normales Ladegerät?
Es ladet die Batterie je nach eingestellter Kennlinie voll bis zur Ladeschlußspannung und schaltet dann ab.
Das war bei mir in 10 Minuten erledigt. Das interressiert aber das Lademanagement vom Fahrzeug relativ wenig!!!
Ladegerät schaltet ab und Spannung geht gleich wieder zurück auf ca. 12,XX Volt mit eingeschalteter Zündung.
Also habe ich das Ladegerät umgestellt auf Spannungsstütze (das können leider nur die Guten). So hält das Ladegerät die Spannung ähnlich wie die Lichtmaschine die Batteriespannung auf 14,XX Volt. So etwas wird auch in den Werkstätten benutzt!!
Dann startete das Update nach ca. 10 Minuten schön.
Übrigens hat das Update 14 Ah aus dem Ladegerät während dem Update gesaugt.
Ich finde es auch immer lustig, gerade wenn einer nur alte H4 Lampen hat.
Leider brennt es aber den Radfahrern auf dem Radweg (auch mit Licht) die Augen raus.
Das ist leider nicht so toll!
Hallo,
ich möchte dazu gerne auch mal was positives berichten.
Ich finde es gut gemacht das BMW jetzt die Steuergeräte Update´s so einfach anbietet.
Was war das bei den alten Modellen für ein riesen großer Aufwand so ein Update zu bekommen.
- Ladegerät dran
- Unterschrift machen, wenn ein Steuergerät abraucht trägt nicht BMW die Schuld
- sehr lange Wartezeit bis Update abgeschlossen ist
...
Vielleicht sollte man sich auch mal Gedanken machen was bei so einem Update alles passiert.
Was genau für SG sind denn alles verbaut im Fahrzeug (und da gibt es sehr viele Varianten) !!
Meiner hat zum Beispiel 26 Steuergeräte.
Diese müssen dann in der richtigen Reihenfolge nach einander hochgeflasht werden.
Dann kommunizieren die SG mit unterschiedlichen Bussystemen wie K-CAN2, K-CAN3, K-CAN4, K-CAN6, PT-CAN, PT-CAN2, Ethernet, Flexray.
Dazu muss die Spannung immer eine gewisse höhe haben, weil die SG nach dem Flash auch gleich wieder funktionen initialisieren und Stellmotoren oder ähnliches ansteuern.
So jetzt wann machen wir das am besten?
Das Fahrzeug ist je nach Updategröße nach dem Start länger nicht mehr einsetztbar. 20 Min.....
Wie macht man das nun sicher für jeden Besitzer?
Fahrzeug muss sicher stehen....
Solllte natürlich laut Umweltschutz ja nicht laufen dabei!
Es dürfen keinerleih Dinge passieren die Besitzer spielerisch unternehmen wären des Updates. Zum Beispiel selber schließende Fenster oder Schiebedach oder...
Es sollten keine Steuergeräte abrauchen, was ja hier noch nicht oft mitgeteilt wurde.
Und und und
Was natürlich schön wäre, eine Info zu bekommen an was der Start scheitert. Batterie nicht genügend geladen zum Beispiel.
Vielleicht mal darüber nachdenken was da alles dran hängt!!